BUND - Aktuelle Meldungen

Mineralölunternehmer nennen T
04.01.2022 - Als unseriös weist jetzt Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI, einen Bericht von Transport & Environment (T&E) aus dem Dezember zurück. Darin hatte die grüne Lobbyorganisation das Emissionsverhalten synthetischer Kraftstoffe negativ beurteilt. Aus Sicht der Mineralölunternehmen lassen die T&E-Tests keine Aussagen über e-Fuels zu, denn bei den untersuchten Kraftstoffen habe es sich nicht um solche gehandelt. Ein von der Lobbyorganisation zitiertes Prüflabor habe sich inzwischen von der T&E-Interpretation distanziert, so UNITI.
Weiterlesen
Wortklauberei (25): Die Farbe liegt im Auge des Betrachters
04.01.2022 - Waren wir 2011 nach der Katastrophe von Fukushima nicht zumindest klammheimlich alle begeistert vom Beschluss, in Deutschland aus der Kernenergie auszusteigen? Die Bundeskanzlerin ergab sich der höheren Einsicht und ein bisschen auch der Anti-Atomkraftbewegung. Grüner konnte eine CDU-Kanzlerin kaum handeln. Mit ihrer „Wir-schaffen-das“-Mentalität holte sie damals schon die meisten Bürger in die grüne Ecke. Sie versprach, die Zeit reiche, um nachhaltige Energiequellen zu gewinnen. Wind, Sonne und Wasser müssen wir nur anzapfen.
Weiterlesen
Kraftstoffrpeise: Der November war der bislang teuerste Monat überhaupt
03.01.2022 - Während 2020 so günstig getankt werden konnte wie schon lange nicht mehr, war 2021 im Schnitt das teuerste Tankjahr seit 2013. Das ergibt sich aus Daten des ADAC. Im Jahresverlauf ermittelte der Autombilclub zudem enorme Preisschwankungen an den Tankstellen in Deutschland. So unterschieden sich die bundesweiten Tagesdurchschnittspreise im vergangenen Jahr um bis zu 37,7 Cent bei Super E10 und bis zu 35,7 Cent beim Diesel. Im Jahresmittel kostete ein Liter Super E10 je Liter 1,522 Euro, bei Diesel waren es 1,385 Euro.
Weiterlesen
In den Zügen der ÖBB wurden auch 74 Führerscheine gefunden
02.01.2022 - Auch 2021 wurden wieder tausende Gegenstände in den Zügen und auf den Bahnhöfen der ÖBB vergessen oder verloren. Insgesamt waren es rund 19.000 Stück, also im Schnitt über 50 pro Tag. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht um zwei Prozent. Fast 6500 Gegenstände konnten gefunden und wieder zurückgegeben werden. Das entspricht einer Quote von 34 Prozent.
Weiterlesen
30.12.2021 - Unsere Autoren-Union Mobilität, die erste Arbeitsgemeinschaft ihrer Art für freie Fachjournalisten, hat ihr erstes Geschäftsjahr erfolgreich absolviert: Die Dienste Auto-Medienportal und Car-Editors.Net zeigen weiter steigende Zugriffszahlen und das neue e-Medienportal wurde gut angenommen. Die Redaktion wurde mit reichlich Stoff für Bericht und Kommentar versorgt, denn es ging trotz und wegen der Pandemie wieder turbulent zu in der Automobilwelt – mit den gewohnten und neuen Höhen und Tiefen. Unsere Autoren haben ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops 2021 zusammengestellt.
Weiterlesen
30.12.2021 - Die Deutschen kämpfen häufig mit Gewichtsproblemen. Was für wankende Gemüter die Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei sind, ist die Komfortausstattung bei Reisemobilen. Gegen den zusätzlichen Druck auf die Waage hilft Auflasten allein nicht, denn während die Fahrerlaubnis der älteren Generation noch das Führen von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen erlaubt, ist für alle, die ihren Führerschein nach dem 1. Januar 1999 erworben haben, bei 3,5 Tonnen Schluss. Die Hersteller stehen nicht nur wegen des Wunsches nach mehr Elektromobilität vor einem Dilemma.
Weiterlesen
29.12.2021 - Zum Ende des Jahres müssen Autofahrer beim Tanken noch einmal tiefer in die Tasche greifen. Nach der aktuellen ADAC Auswertung der kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche um 2,3 Cent und liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,613 Euro. Diesel kostet im Schnitt 1,527 Euro, das ist ein Anstieg von 2,1 Cent.
Weiterlesen
28.12.2021 - Wenn die EU umfassende Neuerungen beschließt, ist meist ein bürokratisches Monster im Anmarsch. So auch bei der europaweiten Einführung des neuen fälschungssicheren Führerscheins, die in den kommenden Wochen anläuft. Allein für Deutschland bedeutet das den Umtausch von rund 43 Millionen Fahrerlaubnis-Bescheinigungen für Personenwagen und Motorräder ohne besondere Prüfung, allerdings gegen eine Gebühr von 25 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das nunmehr erforderliche biometrische Passfoto.
Weiterlesen
28.12.2021 - Hamburg – Berlin: 16,15 Euro. Berlin – München: 28,90 Euro. München – Hamburg: 32,60 Euro. Was sich liest wie Supersparpreise der Deutschen Bahn oder Billigangebote der FlixTrain-Konkurrenz sind in Wahrheit die Spritpreise für entsprechende Strecken mit einem Skoda Scala G-Tec. Der erdgasgetriebene Kompaktwagen erfreute während unseres zweiwöchigen Praxistests aber nicht nur mit günstigen Kraftstoffkosten, sondern auch mit Laufkultur und Geräumigkeit. Allein die mehr als überschaubare Tankstellen-Infrastruktur und vielleicht auch die etwas magere Leistung des Einliter-Dreizylinder-Motörchen trübten die Stimmung ein wenig.
Weiterlesen
28.12.2021 - Bevor das neue Jahr beginnt, weist der Verband der Automobilindustrie (VDA) auf die „Morgengabe“ hin, mit der die Branche auch in den kommenden Jahren die deutsche Wirtschaft anzufeuern gedenkt. Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie investieren von 2022 bis 2026 mehr als 220 Mrd. Euro in Elektromobilität inklusive Batterietechnik, Digitalisierung und andere Forschungsfelder, stellt die VDA-Präsidentin Hildegard Müller heute fest. „Die Innovationskraft der Unternehmen der deutschen Automobilindustrie ist weltweit einzigartig.“
Weiterlesen
27.12.2021 - Trotz der Weihnachtsferien werde deutlich weniger Urlauber und Ausflügler in Richtung Wintersportgebiete unterwegs sein, prognostiziert der ADAC. Ausflüge in die Naherholungsgebiete, Verwandtenbesuche und Fahrten ins benachbarte Ausland sind – abgesehen von einzelnen Hotspots – grundsätzlich möglich. Die Regierungen von Bund und Ländern raten allerdings, darauf besser zu verzichten. Auch haben etliche Nachbarländer ihre Einreisebedingungen verschärft, was Auslandsreisen erschwert.
Weiterlesen
26.12.2021 - Die Corona-Pamdemie hat die Politik gelehrt: Man soll nie nie sagen. Auch mit fest zugesagten Zahlen ist es so eine Sache, wenn es zum Beispiel nicht gelingt, die Zusagen von einer Million Elektroautos an einem Tag X zu erreichen und schnell noch die Hybride mit Elektroantrieb und Verbrennungsmotor beigemischt werden, damit die Richtung stimmt. Jetzt sind uns 15 MiIlionen Elektroautos als Neuzulassungen in Deutschland bis 2030 versprochen. Und Mathematiker wie Marktbeobachter rümpfen die Nase.
Weiterlesen