BUND - Aktuelle Meldungen

24.11.2021 - Nach Dieselkraftstoff ist erstmals seit Wochen auch der Preis für Benzin wieder gesunken. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,671 Euro und damit 2,1 Cent weniger als vor einer Woche. Der Preis für Dieselkraftstoff sank um 0,6 Cent und liegt aktuell bei 1,551 Euro.
Weiterlesen
24.11.2021 - Ionity will den Ausbau seiner Schnellladestationen beschleunigen. Bis 2025 soll die Zahl der Standorte von derzeit knapp 400 auf mehr als 1000 steigen. Perspektivisch sollen rund 7000 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Derzeit sind es etwa 1500.
Weiterlesen
23.11.2021 - Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen nutzt die Gunst der Stunde der Ampelverhandlungen um den Koalitionsvertrag. Für den Verband fand das Meinungsforschungsinstitut „forsa“ jetzt heraus, die Mehrheit der Autofahrer würden einen Verbrennungsmotor mit klimaneutralem Kraftstoff (E-Fuels) dem Elektroauto vorziehen. Gleichzeitig lehnt die große Mehrheit der Bevölkerung sowohl ein Verbrennerverbot als auch die einseitige Förderung der Elektromobilität ab.
Weiterlesen
22.11.2021 - Der Bustouristik gehen die Chauffeure aus. Deswegen fordert die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) von der neuen Bundesregierung den Abbau bürokratischer Barrieren, die den Zugang zum Beruf des Busfahrers blockieren, außerdem eine stärkere finanzielle Förderung der Aus- und Weiterbildung. Andernfalls könnten sonst auch in Deutschland englische Verhältnisse herrschen, warnt der Verband. Die seien geprägt von einem akuten Mangel an Berufskraftfahrern und der Abwanderung von Bus-Chauffeuren in die Speditionen. Doch ohne die ökologisch günstige Mobilität mit dem Bus – mahnt der gbk-Vorsitzende Hermann Meyering – „können ehrgeizige Klimaziele nicht erreicht werden“.
Weiterlesen
21.11.2021 - Wenn Modellnamen für eine ganz bestimmte Eigenschaft stehen sollen, dann haben die Marketing-Experten von Skoda dem Enyaq iV eine hohe Hypothek mit auf den Weg gegeben. „Enya“ steht im Gälischen für „Quell des Lebens“ – und das in einer dem Automobil nicht gerade freundlich gesinnten Gegenwart.
Weiterlesen
19.11.2021 - In den ersten zehn Monaten dieses Jahres sind 41,2 Prozent aller neu zugelassenen Pkw mit einem alternativen Antrieb ausgestattet gewesen. Dazu zählt das Kraftfahrt-Bundesamt Elektro- und Brennstoffzellenautos sowie Plug-in-Hybride und Gasfahrzeuge. Ihre Zahl stieg damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 88 Prozent. Ein Viertel davon waren batterieelektrische Autos, deren Zulassungen sich mehr als verdoppelten und die auf einen Anteil von 12,2 Prozent an den gesamten Pkw-Verkäufen kamen.
Weiterlesen
19.11.2021 - Ohne Frage: Auf der Kurzstrecke oder dem Weg zur Arbeit haben rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge durchaus ihre Vorteile. Geht es dagegen auf die große Reise müssen mit den Stromern zumeist lange Wartezeiten an der Ladesäule einkalkuliert werden. Saubere Alternativen, wie der Toyota Mirai, kennen diese Problematik nicht. Der Mirai (japanisch für Zukunft) hat eine Brennstoffzelle und kommt mit einer Tankfüllung bis zu 650 Kilometer weit. Der Japaner ist zwar ebenfalls ein Elektroauto, doch tankt er Wasserstoff und erzeugt seinen Strom mit dem kleinen bordeigenen Kraftwerk selbst.
Weiterlesen
18.11.2021 - Die Mängelquote beim kostenlosen Lichttest im Oktober hat sich mit 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (28,7 Prozent) leicht verbessert. Bei der gemeinsamen Aktion des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) waren bundesweit mehrere Millionen Fahrzeuge auf Beleuchtungsmängel überprüft worden. Insgesamt erhielten 4,5 Millionen Fahrzeuge mit korrekter Beleuchtung eine Lichttest-Plakette hinter die Windschutzscheibe geklebt. Bei Verkehrskontrollen signalisiert sie der Polizei: Das Licht ist geprüft.
Weiterlesen
17.11.2021 - Makellosigkeit und Kraft, Schönheit und Ausdauer sind Attribute, die im Sportwagen-Marketing gern zum Einsatz kommen. Von Krankheit ist da eher selten die Rede. Umso erstaunlicher scheint es, dass ausgerechnet Lamborghini, bekanntermaßen Hersteller ebenso PS- wie kostenintensiver Automobile, sich mit lebensbedrohlichen Gebrechen in Verbindung bringen lässt. Dies führte jetzt in verschiedenen Metropolen der Welt, so auch in Berlin, zu einer ungewöhnlichen Aktion.
Weiterlesen
17.11.2021 - Schon vor einigen Wochen machten Spekulationen die Runde, nach denen der Stellantis-Konzern die Opel-Werke Rüsselsheim und Eisenach in eine eigenständige Gesellschaft überführen wolle. Zumindest gilt dies nun für den Standort in Thüringen, wie das Unternehmen heute bekannt gab. Entsprechende Pläne für das Stammwerk in Rüsselsheim seien aber vom Tisch, teilte ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage mit.
Weiterlesen
17.11.2021 - Zumindest bei Diesel ist der Preisanstieg der vergangenen Monate erstmals gestoppt. Wie der ADAC ermittelt hat, sank der Preis für einen Liter gegenüber der Vorwoche im Bundesdurchschnitt um 1,2 Cent auf 1,557 Euro. Benzin hingegen verteuerte sich im Mittel um 0,3 Cent und kostete durchschnittlich 1,692 Euro pro Liter. Somit wird die Preisdifferenz zwischen den beiden Kraftstoffen wieder größer.
Weiterlesen
17.11.2021 - Europa könnte sich zu einem Leitmarkt für ein grünes und effizientes Recycling von Fahrbatterien entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die im Auftrag der Impuls Stiftung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) durchgeführt wurde. Danach kann der Maschinen- und Anlagenbau dazu beitragen, neue Verfahren in den Markt zu bringen, die sich gegen den Wettbewerb aus China behaupten können und zur Rohstoffversorgung beitragen können.
Weiterlesen