BUND - Aktuelle Meldungen

16.10.2021 - Als Anfang des Monats an den großen Tankstellen erstmals der „Energiekostenvergleich für Personenkraftwagen“ ausgehängt werden musste, ergab sich eine verräterische Diskussion um die Aussagekraft der Zahlen. Bei den hatte das Bundeswirtschaftsministerium den Preis fürs Laden des Elektroautos daheim angesetzt. Das sei ungerecht, weil Laden anderswo deutlich teurer sei, hieß es auch bei uns. Das Ministerium erwiderte: 80 Prozent aller Ladevorgänge finden doch sowieso an der eigenen Wallbox statt.
Weiterlesen
14.10.2021 - Sie kommen immer weiter, und die Unterschiede zu den Modellen mit einem klassischen Verbrennungsmotor werden immer geringer. Elektromobile wie der Kia EV6 erreichen inzwischen Reichweiten, die vor nicht allzu langer Zeit schwer vorstellbar waren. Das jüngste Elektromodell der koreanischen Marke, das am 23. Oktober bei den Händlern steht, kommt mit der stärksten 77 kWh-Batterie nach der WLTP-Messmethode 528 Kilometer weit und steht dank seiner 800-Volt-Technik, die aktuell erst in vier Stromern auf dem deutschen Markt angeboten wird, nur kurze Zeit an der Ladesäule. Gerade 18 Minuten vergehen im Idealfall, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Auch der in der Basisversion eingesetzte 58 kWh starke Energiespeicher ermöglicht eine Reichweite von 394 Kilometern.
Weiterlesen
14.10.2021 - Blockchain-Technologie, das ist für viele Menschen ein mysteriöses Feld – eng verbunden mit dem Krypto-Banking, das dem neugierigen Auge der Behörden teilweise entzogen ist. Doch die kryptographisch erstellten Datensätze dienen nicht nur dem dezentralen und manipulationssicheren Transfer von Währungen, sondern sie können auch Lieferketten unbestechlich transparent machen.
Weiterlesen
13.10.2021 - Die Preise für Benzin und Diesel haben erneut angezogen. In seiner wöchentlichen Auswertung verzeichnete der ADAC für einen Liter Super E10 einen Anstieg von 3,8 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Damit werden an den Zapfsäulen im Bundesschnitt nun 1,647 Euro fällig. Ein Liter Diesel kostet im bundesweiten Mittel 1,526 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 4,8 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche.
Weiterlesen
13.10.2021 - Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, forderte gestern funktionierenden Wettbewerb bei den Ladesäulen für eine flächendeckende Versorgung, angemessene Preise und Auswahlmöglichkeiten für Ladekundinnen und -kunden. „Um das sicherzustellen, müssen wir bereits in der jetzigen Phase des Aufbaus der Infrastruktur für einen offenen und diskriminierungsfreien Marktzugang sorgen.“ Mit der Vergabe geeigneter öffentlicher Flächen und finanzieller Fördermittel habe der Staat selbst den Schlüssel in der Hand, um den Wettbewerb bei Ladesäulen zu fördern.
Weiterlesen
12.10.2021 - Wie wird aus einem E-Auto ein BMW, wenn mit Motor und Antrieb wesentliche Elemente der „Freude am Fahren“ ausgetauscht werden? Ein Dilemma, mit dem auch andere Premiummarken angesichts der nivellierenden Elektromobilität zu kämpfen haben werden. Beim viertürigen Gran Coupé i4 lösten die Münchner es auf ebenso einfache wie überzeugende Weise – bleibt alles wie es ist: sportlich-elegantes Design, fahrerorientiert geschnittenes Cockpit(-Display,) ausgesuchte Materialien und hochwertige Verarbeitung, dazu ein begeisternder Antrieb mit nahezu perfektem Fahrverhalten – und den passenden Sound dazu liefert eine an- und abschwillende Klangkulisse des Oscarprämierten Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer.
Weiterlesen
12.10.2021 - Am Donnerstag hätten wir die Chance, die Mobilität der Zukunft jetzt schon zu erleben, beim Publikumstag des 27. ITS Worldcongress in Hamburg. Alle werden sie zu sehen und sogar zu erleben sein, die Möglichkeiten die Technik uns eröffnen kann: Autos, die ihren Parkplatz ohne Fahrer suchen, die vor der Tür stehen, wenn die Fahrt beginnen soll, autonome Kabinen, die in der Stadt von Tür zu Tür fahren, ebenfalls autonom fahrende Busse, S- und U-Bahnen, fahrerlose Transportsysteme für ganze Container, Lufttaxis, neue Transrapid-Versionen – die ganze schöne neue Welt der Mobilität in der Stadt und vielleicht sogar auf dem Land.
Weiterlesen
12.10.2021 - Die Fahrgastzahlen im Linienverkehr mit Fernbussen sind durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 eingebrochen. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamt (Destatis) gingen sie um 70 Prozent auf fast 6,5 Millionen Fahrgäste zurück. Auf den Inlandsverkehr entfielen davon 4,8 Millionen (minus 69 Prozent), auf den grenzüberschreitenden Fernbusverkehr 1,7 Millionen Fahrgäste (minus 74 Prozent). Die stärkeren Rückgänge bei den Verbindungen ins Ausland führt die Behörde unter anderem auf die Reisewarnungen und Grenzschließungen zurück.
Weiterlesen
11.10.2021 - Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens haben den weltweit ersten Zug entwickelt, der im Eisenbahnverkehr von allein fährt. DB-Chef Richard Lutz und Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch präsentierten die digitale S-Bahn heute gemeinsam mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher bei der Premierenfahrt.
Weiterlesen
11.10.2021 - Auch die Reifenhersteller leiden unter den Folgen der Corona-Pandemie. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) erreichte die inländische Produktion von Autoreifen einen neuen Tiefststand: Im Jahr 2020 wurden rund 36,3 Millionen Reifen für Pkw produziert – das war rund ein Viertel (26,6 Prozent) weniger als im Vorjahr und ein Rückgang um 40,6 Prozent gegenüber 2015. Dieser Trend setzt sich auch im Jahr 2021 fort: Im 1. Halbjahr legten die Produktionszahlen zwar mit 20,0 Prozent über dem Vorjahreszeitraum wieder zu, blieben damit aber immer noch deutlich unter dem Niveau im vergleichbaren Vorkrisenzeitraum (minus 25,4 Prozent gegenüber 2019).
Weiterlesen
08.10.2021 - Skoda bietet in Deutschland Umsteigern und Quereinsteigern den Handelskammer-Abschluss und den Gesellenbrief in nur 28 Monaten statt in den normalen Zeit von 42 Monaten ein. Das Umschulungsprojekt richtete der Importeur im Verbund mit regionalen Servicepartnern, dem Bildungsdienstleister „steep“, der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer sowie der Kfz-Innung mit mehreren Partnern ein.
Weiterlesen
08.10.2021 - Bilder von brennenden Elektroautos verbreiten sich schnell. Doch das tatsächliche Gefahrenpotential bei einem Unfall mit E-Autos ist noch relativ unbekannt. Bekannt ist: Die auf Lithiumionen-Technologie basierenden Energiespeicher von E-Fahrzeugen verhalten sich im Brandfall anders als herkömmliche Autos mit Kraftstofftanks. In Österreich untersuchten jetzt die TU Graz, die Montanuniversität Leoben und andere Experten, was im schlimmsten Fall geschehen kann – einem brennenden batterieelektrischem Fahrzeug mit einer Hochvolt-Lithiumionen- Batterie in einem Tunnel.
Weiterlesen