BUND - Aktuelle Meldungen

05.08.2021 - Jedes Jahr kommen etwa 70 Radfahrer bei Zusammenstößen mit Lkw ums Leben, hunderte Menschen werden schwer verletzt. Jeder Dritte dieser Unfälle ist ein Abbiegeunfall. Abhilfe können hier Abbiege-Assistenten schaffen, die den Bereich neben dem Lkw überwachen und den Fahrer warnen, wenn sich ein Fahrradfahrer im toten Winkel befindet. Obwohl sie europaweit erst ab 2024 für neu zugelassene Lkw ab 3,5 Tonnen verpflichtend sind, gibt es sie auch schon zum Nachrüsten. Der ADAC hat neun dieser Nachrüst-Assistenten getestet, die die Förder-Voraussetzungen des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) erfüllen. Ergebnis: Nicht einmal die Hälfte der untersuchten Systeme arbeitet so gut und zuverlässig, dass sie einen spürbaren Nutzen für die Verkehrssicherheit brächten.
Weiterlesen
04.08.2021 - Die aktuellen Hochwasserkatastrophen in verschiedenen Regionen Deutschlands haben nicht nur Häuser, Existenzen und Leben gekostet. Bilder aus den betroffenen Gebieten zeigen auch weggeräumte Autowracks, die sich wie auf Schrottplätzen türmen – nur meist nicht so sortiert. Für die Besitzer dieser zerstörten Fahrzeuge stellt sich in solchen Fällen die Frage: Wer kommt für meinen Schaden auf? Hier darf sich entspannen, wer über eine Kaskopolice verfügt. Denn Voll- bzw. Teilkaskoversicherungen übernehmen unter anderem die Kosten für Schäden durch Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen.
Weiterlesen
03.08.2021 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will strombasierten Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquid, PtL) – insbesondere PtL-Kerosin – zur Marktreife verhelfen. Dazu hat sein Ministerium (BMVI) zur Einreichung von Projektskizzen bis zum 15. Oktober aufgerufen, die zur Ausgestaltung einer derzeit in Entwicklung befindlichen Förderrichtlinie dienen sollen. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren über 1,5 Milliarden Euro in erneuerbare Kraftstoffe investiert werden.
Weiterlesen
03.08.2021 - Die BMW Group hat im zweiten Quartal bei Absatz, Ergebnis und Überschuss Bestwerte erzielt. Die starke Nachfrage und die gute Preisdurchsetzung haben sich dabei fortgesetzt. So konnte das Unternehmen gegenüber dem pandemiebedingt negativen Vorjahresquartal sein Geschäft ausbauen und auch im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 ein solides Wachstum erzielen. „Angesichts diverser Risiken wie Rohstoffpreise und Halbleiterversorgung dürfte das zweite Halbjahr für die BMW Group jedoch volatiler werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Oliver Zipse, am Dienstag in München.
Weiterlesen
02.08.2021 - Öffentliche Straßenfahrzeuge sollen sauberer werden. Dazu gelten ab heute bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) setzt damit europäische Vorgaben um, die bis Ende 2025, respektive Ende 2030 einzuhalten sind.
Weiterlesen
31.07.2021 - Der 9. Dezember 2021 wird für Porsche kein Tag wie jeder andere. Wenn die Manager des Autoherstellers könnten, dann würden sie die mit diesem Datum verbundene öffentliche Aufmerksamkeit sicher gerne aus dem kollektiven Interesse streichen. Ganz sicher werden sie aber die Obercoolen geben und so tun, als hätte man alles im Griff – juristisch. Doch es könnte anders kommen. Denn an jenem Tag Anfang Dezember beginnt vor dem Bundesgerichtshof (BGH) ein Prozess gegen Porsche, dessen Ausgang womöglich eine Entschädigungszahlung von vielen Millionen Euro zur Folge hat.
Weiterlesen
30.07.2021 - Volkswagen und Porsche führen die Partnerschaft mit dem Fußball-Bundesligisten RB Leipzig fort. Der seit 2014 bestehende Kooperationsvertrag wurde um weitere drei Jahre bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Damit bleibt VW Mobilitätspartner und Porsche Jugendpartner des Vereins.
Weiterlesen
30.07.2021 - Die Elektromobilität stellt die Werkstätten vor vollkommen neue Aufgaben, und dabei wird sich die Konkurrenz zwischen Vertragswerkstätten und freien, nicht an Hersteller gebundene Betriebe verschärfen. „Der zunehmende Anteil an Hybrid- und E-Fahrzeugen, die in den ersten Jahren noch stärker als konventionelle Fahrzeuge an Vertragswerkstätten gebunden sind“, so Olaf Henning, im Vorstand des Zulieferers Mahle für den Bereich Aftermarket zuständig, „wird den Wettbewerb verschärfen“.
Weiterlesen
30.07.2021 - Audi elektrifiziert die Fahrzeugflotte des FC Bayern. Ein Großteil des Spielerkaders des Rekordmeisters sowie die Klubführung sind bereits heute mit dem e-Tron oder e-Tron Sportback vollelektrisch unterwegs. Jetzt stellt Audi den Profi-Kickern auch noch das neue E-Topmodell vor die Tür. 15 Spieler und Offizielle des FC Bayern dürfen demnächst den Audi e-Tron GT oder RS e-Tron GT als Dienstwagen nutzen.
Weiterlesen
30.07.2021 - An diesem Wochenende befinden sich für zwei Tage alle Bundesländer in den Ferien. Bayern und Baden-Württemberg starten, in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg und Hamburg enden die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher an diesem Wochenende viel Verkehr auf den Straßen. Auch wenn coronabedingt das Stauniveau der Sommerreisezeit vor der Pandemie wohl nicht erreicht werden wird, gibt der Club dennoch Tipps, wie man stressfrei durch den Stau und ans Reiseziel kommt.
Weiterlesen
30.07.2021 - Selbstbewusst blickt der Löwe am neuen Peugeot 308 SW in die Zukunft. Dabei reicht die wuchtige Front allein schon, um den Auftritt des neuen Kombis in der Kompaktbaureihe der ältesten Automobilmarke der Welt zu illustrieren. Das neue Marken-Logo des französischen Herstellers erinnert an frühere Gestaltungen und verbindet so die Tradition und die Moderne bei Peugeot. Denn hinter dem Löwen versteckt sich die Radartechnik für die Assistenzsysteme des jüngsten Peugeot, der Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen wird.
Weiterlesen
30.07.2021 - Der Automobilclub Mobil in Deutschland hat seinen vierten Preisvergleich „Sparen an der Autobahn“ präsentiert. Dazu wurden bundesweit Preise und Leistungen an jeweils zehn Tank- und Rastanlagen sowie an zehn unmittelbar an der Ausfahrt gelegenen Autohöfen, die in der gleichen Region wie die Rastanlagen liegen, miteinander verglichen. Geografisch liegen alle besuchten Einrichtungen auf vielbefahrenen Bundesautobahnen in Richtung Urlaub und zurück (z.B. A3 Köln-Passau, A5 Frankfurt am Main-Basel, A7 Flensburg-Füssen, A9 Berlin- München). Ergebnis: Raststätten sind weiterhin deutlich teurer als Autohöfe. Beim Sprit gibt es Preisunterschiede von rund 19 Prozent, bei Snacks und Getränken sogar mehr als 22 Prozent.
Weiterlesen