BUND - Aktuelle Meldungen

29.07.2021 - Toyota hat im ersten Halbjahr 2021 weltweit fast 5,01 Millionen Fahrzeuge verkauft. Mit den Marken Toyota und Lexus verzeichneten die Japaner damit eine deutliche Absatzsteigerung von 32,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2019, die nicht von der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdowns geprägt waren, steht ein Plus von 4,5 Prozent.
Weiterlesen
29.07.2021 - Nach einem mehrmonatigen Test nimmt nun auch die HUK Coburg Autowelt das Auto-Abo ins Programm auf. Dazu erweitert das Tochterunternehmen des größten deutschen Autoversicherers mit Sitz in Düsseldorf das Angebot um weitere Hersteller und Fahrzeugmodelle, darunter auch E-Autos.
Weiterlesen
29.07.2021 - Siemens Mobility und Continental Engineering Services (CES) kooperieren künftig bei der Entwicklung von "eHighways" für Lkw. Ziel ist es, Schlüsselstrecken im Autobahnnetz mit einem Oberleitungssystem zu elektrifizieren und so den CO2-Ausstoß des Lkw-Verkehrs deutlich zu reduzieren. Die neue Partnerschaft vereint die Expertise aus zwei Technologiewelten: Siemens Mobility ist Spezialist für Bahnelektrifizierung, CES ist Entwicklungs- und Produktionsdienstleister für Automotive-Technologien. Beide Unternehmen bündeln ihr Know-how, um zeitnah eine Serienfertigung von Stromabnehmern zu realisieren und für einen flächendeckenden Einsatz in Europa zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
28.07.2021 - Obwohl der Preis für Rohöl in den vergangenen Wochen einige Kapriolen geschlagen hat, blieben die Kraftstoffpreise in Deutschland davon weitgehend unberührt. So ist der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent binnen Wochenfrist um vier auf 74 US-Dollar gestiegen, während Benzin und Diesel nur moderat teurer geworden sind. Wie die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 zurzeit im bundesweiten Schnitt 1,553 Euro und damit 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um 0,4 Cent und kostet aktuell 1,391 Euro.
Weiterlesen
27.07.2021 - Es ist kein Plädoyer gegen ein grundsätzliches, zukünftiges Verbot gegen den Verbrennungsmotor, der auf Basis fossiler Brennstoffe klimaschädliche Abgase in die Luft bläst. Es geht vielmehr darum, solche Beschlüsse mit Augenmaß zu treffen sowie Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Anderenfalls könnte der Klimaschutz zum Jobkiller missraten, wie der Kölner Stadt-Anzeiger titelte. „Die IG Metall warnt vor einem massiven Arbeitsplatzabbau im Zuge verstärkter Anstrengungen bei Klimaschutz“, berichtete jetzt das Blatt.
Weiterlesen
27.07.2021 - Opel baut die Ladeinfrastrukturausbau an seinem Heimatstandort aus. Inzwischen verfügt der Opel-Campus in Rüsselsheim über 500 Ladepunkte für Geschäftswagen und Entwicklungsfahrzeuge des Unternehmens. Weitere 540 öffentlich zugängliche Ladepunkte werden derzeit im Rahmen des Projekts „Electric City Rüsselsheim“ auf den Parkplätzen rund um den Firmensitz installiert.
Weiterlesen
27.07.2021 - Moderne Pkw, Verbrenner wie Elektroautos, verfügen meist über eine Internetanbindung per Mobilfunk. Diese ermöglicht den Herstellern das Einspielen neuer Software, auch Update Over The Air (OTA) genannt. Das dient einerseits der Fehlerbehebung, ermöglicht andererseits aber auch neue Funktionen. Der ADAC bemängelt jetzt die oftmals fehlende Transparenz der Systeme.
Weiterlesen
27.07.2021 - Audi steigt im Januar 2022 in die Rallye Dakar ein. Die Besonderheit: Als erster Automobilhersteller wollen die Bayern bei der härtesten Rallye der Welt mit einem elektrifizierten Antrieb plus Energiewandler gegen die konventionell motorisierten Wettbewerber antreten. „Der Quattro war ein Gamechanger für die Rallye-Weltmeisterschaft. Audi war die erste Marke, die bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem elektrifizierten Antrieb gewonnen hat. Nun wollen wir bei der Rallye Dakar eine neue Ära einläuten und unsere e-Tron-Technologie unter extremen Bedingungen testen und weiterentwickeln“, sagt Julius Seebach, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH.
Weiterlesen
26.07.2021 - Mit dem Start der ersten Bundesländer in die Sommerferien hat auch die Nutzung von Strom-Tankstellen an deutschen Autobahnraststätten noch einmal deutlich zugenommen. Das Dienstleistungsunternehmen Tank & Rast registrierte im Juni mit 61.011 Ladevorgängen fast dreimal so viele wie im Vorjahresmonat (22.737) und 8750 mehr als im Mai (52.261). Damit wurden im ersten Halbjahr 2021 insgesamt bereits 257.727 Ladevorgänge gezählt, im gesamten Vorjahr waren es nur 323.706.
Weiterlesen
26.07.2021 - Dem Stau entgeht nun kaum noch jemand: Am Wochenende schließen in den letzten beiden deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern die Schulen. Aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Süden der Niederlande rollt die zweite Reisewelle, aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Mitte der Niederlande bereits die dritte. In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Hamburg und anderen nordeuropäischen Ländern enden in Kürze die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher jetzt mehr Verkehr insbesondere auf den Heimreisespuren.
Weiterlesen
26.07.2021 - Am 26. September 2021 Punkt 18 Uhr werden die Wahllokale schließen und die ersten Prognosen über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags über die Bildschirme flimmern. Bis dahin haben Wahlkämpfer aus 53 Parteien aller Couleur landauf, landab mit Plakaten, Reden, kleinen Geschenken und großen Versprechungen um die Gunst der Wähler für eine der 53 zur Wahl zugelassenen Parteien gerangelt. Realistische Chancen auf einen Einzug ins Parlament haben allerdings nur sieben, nämlich diejenigen die auch jetzt schon als Volksvertreter das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik bilden.
Weiterlesen
25.07.2021 - In den 50er-Jahren war man international auf Augenhöhe, in den frühen Sechzigern auch im Motorsport erfolgreich, dann verlor die Marke durch die Planwirtschaft den Anschluss und überlebte nach der Wende nur noch einige Jahre. Frank Rönicke, der sich bereits durch andere Bücher über die Fahrzeuge der DDR hervorgetan hat, hat nun „Das große MZ-Buch“ vorgelegt. Zum Glück geht es dann am Ende inhaltlich aber doch noch über den Untertitel „Die Zweitakt-Ikonen“ hinaus.
Weiterlesen