BUND - Aktuelle Meldungen

10.06.2021 - Peter Altmaier wünscht sich eine wettbewerbsfähige Batteriezellen-Produktion in Deutschland, Markus Söder ein bundesweites ÖPNV-Konzept. Der Wirtschaftsminister und der bayerische Ministerpräsident setzen durchaus unterschiedliche Schwerpunkte, wenn es um die Gestaltung der Mobilität von morgen geht. Einig sind sie sich allerdings in einem Ziel: Der CO2-Ausstoß muss runter.
Weiterlesen
09.06.2021 - Renault hat sich mit den Gewerkschaften auf die Gründung einer neuen Unternehmensgesellschaft verständigt. Unter dem Namen „Renault ElectriCity“ werden drei Standorte in Nordfrankreich zusammengefasst: Douai, Maubeuge und Ruitz. Die Werke werden ein Produktionsverbund für Elektroautos mit einem angestrebten Jahresausstoß von 400.000 Fahrzeugen bis 2025 sein.
Weiterlesen
09.06.2021 - Während der Benzinpreis stagniert, hat sich Dieselkraftstoff gegenüber der Vorwoche verteuert. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel weiterhin 1,498 Euro. Der Diesel-Preis steigt dagegen um 0,8 Cent und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,356 Euro pro Liter. Der Preis für Rohöl ist leicht auf etwa 72 US-Dollar je Barrel gesteigen, vor einer Wochen lag er knapp unter 70 Dollar. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.06.2021 - Allmählich kehrt mit sinkenden Inzidenzzahlen ein Stück Normalität in den Alltag zurück. Ein kleines Bundesland im Norden der Republik schien schon vorher mit dem bösartigen Virus am besten fertig zu werden und ließ bereits zu Pfingsten lange entbehrte Freiheiten vorsichtig wieder zu: In Schleswig-Holstein waren die Hotels und Ferienwohnungen eher wieder geöffnet als anderswo, Geschäfte ließen Kunden auch ohne Tests in ihre Läden und die Gastronomie bewirteten ihre Besucher sogar in geschlossenen Räumen – sofern sie sich zuvor hatten bescheinigen lassen, dass sie nicht infiziert sind. Ob es an der guten Luft liegt, wissen wir nicht, aber eine Reise ist das Land zwischen den Meeren auf jeden Fall wert.
Weiterlesen
08.06.2021 - Goodyear und ZF haben eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen der strategischen Kooperation werden die beiden Unternehmen ihre Bereiche Goodyear Total Mobility und den von ZF unter der Marke Transics geführten Flottenmanagementlösungen bündeln. Durch eine interoperable und flexible Lösung, die auf einer zentralen Telematikbox basiert, haben Flottenbetreiber und Fahrzeughersteller nun Zugriff auf die Dienstleistungen und den Support beider Unternehmen und erhalten damit ein erweitertes Angebot.
Weiterlesen
07.06.2021 - Im vergangenen Monat hat es in drei Fahrzeugklassen einen neuen Spitzenreiter bei den Nezulassungen gegeben. In allen Fällen wurde ein Mercedes-Benz vom ersten Platz verdrängt. In der Oberklasse überholte der Porsche Taycan die S-Klasse, der Peugeot verdrängte bei den Mini-Vans den Dauerbestseller B-Klasse, und bei den Großraum-Vans holte sich der VW Touran seinen angestammten Platz von der V-Klasse zurück.
Weiterlesen
07.06.2021 - Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Politik mehr Engagement für die Elektromobilität. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur erfolge immer noch nicht schnell genug. „Die Automobilindustrie bringt die neuen Fahrzeuge und Technologien auf den Markt, nun müssen die Kommunen, der Bund und Brüssel die richtigen Rahmenbedingungen für den Erfolg schaffen", sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Der Branchenverband hat dazu einen 15-Punkte-Plan erstellt.
Weiterlesen
07.06.2021 - Am Diesel experimentieren sie nicht mehr, Hybrid- und Wasserstofftechnik ist die Antwort auf die Nachfrage nach immer sparsameren und umweltfreundlichen Fahrzeugen bei Toyota. So werden alte Rallye-Legenden wie der Celica GT Four von den Fans längst abgeschrieben. Doch dann passiert schier Unglaubliches: Erst erblickt ein neuer Supra in Zusammenarbeit mit BMW das Licht der Showrooms, und seit Kurzem gar ein Homologationsfahrzeug für die FIA-Rallyeweltmeisterschaft: der Yaris GR Four.
Weiterlesen
04.06.2021 - Drei von vier „Kurzstreckenflügen“ waren Auslandsflüge, stellte das statistische Bundesamt in Wiesbanden (Destatis) jetzt angesichts der Debatte, Kurzstreckenflüge (Distanz bis 1000 km zu verbieten) fest. Auch vor der Pandemie war das Verhältnis gleich. Bei der Betrachtung der Zahlen muss der beispiellose Rückgang der Flugreisen im Corona-Jahr 2020 berücksichtigt werden: Mit rund 596 000 Passagierflügen gab es in Deutschland rund 66 Prozent weniger als vor Ausbruch der Pandemie (2019: 1,74 Millionen Flüge). Doch die prozentuale Verteilung blieb nahezu identisch. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
03.06.2021 - In Deutschland wurden vergangenen Monat 230.635 Pkw neu zugelassen. Das sind zwar 37,2 Prozent mehr als im Corona-Mai 2020, aber über 110.000 Autos weniger als im Vergleichsmonat vor zwei Jahren. Der Anteil der privaten Zulassungen stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,4 Prozent auf einen Anteil von 33,7 Prozent.
Weiterlesen
02.06.2021 - Mit dem i4 führt BMW im November parallel zum iX eine weitere Elektrobaureihe ein. Die Limousine wird als M50 mit 400 kW (544 PS) und Allradantrieb sowie als e-Drive 40 mit 250 kW (340 PS) und Heckantrieb erhältlich sein. Die stärkere Version soll eine Reichweite von bis zu 510 Kilometern haben, die schwächere bis zu 590 Kilometer ohne Nachladen schaffen.
Weiterlesen
02.06.2021 - Während die deutsche Politik trotz stockender Umsetzung starr an der Vision der Elektromobilität festhält, kommen aus Österreich inzwischen andere Signale. Nach einem Treffen des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) lässt das Kanzleramt verlauten, das Ziel sei „Elektromobilität ohne Atomstrom und Motoren mit synthetischen CO2-neutralen Treibstoffen“. Und ergänzt: „Am Weg zur Klimaneutralität ist nicht der Motor entscheidend, sondern der Treibstoff.“
Weiterlesen