BUND - Aktuelle Meldungen

05.05.2021 - Der rückläufige Trend bei den Autodiebstählen hat sich im ersten Corona-Jahr 2020 fortgesetzt. Die Kriminalstatistik der Polizei weist 23.646 Kraftfahrzeugdiebstähle aus. 2019 waren es 28.132. Das ist ein Rückgang um fast 16 Prozent. Vor zwei Jahren waren noch 30.232 Fälle registriert worden. Dennoch bleibt das Niveau hoch, denn immerhin bedeuten die neusten Zahlen, dass pro Tag in Deutschland im Schnitt fast 65 Fahrzeuge entwendet werden. Laut Statistik hatten die Kriminellen es zuletzt insbesondere auf hochwertige Pkw, SUV und Kleintransporter abgesehen. Auch die Diebstähle von Old- und Youngtimern nahmen im vergangenen Jahr zu.
Weiterlesen
05.05.2021 - Nach einer kurzen Erholung in der Vorwoche haben die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder angezogen. Wie der ADAC ermittelt hat kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,469 Euro und damit 0,8 Cent mehr als vor Wochenfrist. Auch der Preis für Dieselkraftstoff ist etwas gestiegen. Er liegt im Schnitt bei 1,313 Euro, das ist ein Plus von 0,9 Cent.
Weiterlesen
05.05.2021 - Nach der Erholung im März hat der Pkw-Markt in Deutschland im April weiter Fahrt aufgenommen. Die Zahl der Neuzulassungen stieg um 90 Prozent auf 229.650 Fahrzeuge. Damit weist die Jahresbilanz für 2021 erstmals ein Plus auf (7,8 Prozent mehr Neuwagen als im Vorjahrteszeitraum). Die gewerblichen Zulassungen (65,7 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 115,0 Prozent, die privaten (34,3 %) um 55,5 Prozent.
Weiterlesen
04.05.2021 - Die Zahl der bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommenen Motorradfahrer ist im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 7,9 Prozent auf 499 zurückgegangen. Das besagen vorläufige Auswertungen des Statistischen Bundesamtes. Bei den Nutzern klein motorisierter Zweiräder wie Mofa, Mokick oder Moped beträgt der Rückgang mit 53 Getöteten 15,9 Prozent. Zum Vergleich: 2020 starben in Deutschland nach bisherigen Erkenntnissen 426 Radfahrer.
Weiterlesen
03.05.2021 - Mit einem neuen YouTube-Video setzt Opel die Online- und Socia-Media-Kampagne zum neuen Mokka mit seinem Fußballpartner Borussia Dortmund fort. Im Mittelpunkt stehen dabei die BVB-Profis Thomas Delaney, Thorgan Hazard und Jude Bellingham. „Mit dem neuen Mokka-Spot erreichen wir neue, junge und junggebliebene Zielgruppen“, sagt Opel Deutschland-Marketingchef Albrecht Schäfer. „Dabei darf es ruhig auch mal etwas unkonventioneller als in anderen Medien zugehen.“
Weiterlesen
03.05.2021 - Von diesem Moment an stellen wir in unserem neuen Dienst „e-Medienportal“ alles dar, was es zum Thema Elektromobilität zu berichten, zu zeigen und zu sagen gibt. Damit wollen wir dem Trend der Industrie und dem Interesse der Medien folgen. Denn auch die Redaktion sieht in der E-Mobilität den entscheidenden Schritt der sogenannten Verkehrswende. Die wollen wir auch in dem neuen Medium der Autoren-Union Mobilität begleiten.
Weiterlesen
03.05.2021 - Der Caravan Salon in Düsseldorf ist zur wichtigsten und größten Campingmesse der Welt geworden. Was 1962 als zartes Pflänzchen mit 34.500 Besuchern begann, ist zur führenden Leistungsschau der Caravaning-Branche geworden. Hier werden die großen Premieren gefeiert und nirgendwo anders können sich die Gäste einen so umfassenden Einblick in die Angebote der Hersteller und Dienstleister verschaffen wie in den Messehallen im Norden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Vom 27. August bis zum 5. September 2021 findet die Ausstellung wie bereits im vergangenen Jahr in Düsseldorf trotz Pandemie statt.
Weiterlesen
02.05.2021 - Nachdem sich das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit einer Reihe von Klagen gegen das Klimaschutzgesetz vom 12. Dezember 2019 (KSG) auseinandersetzen musste, hat es jetzt sein Urteil veröffentlicht. Zwar wies es große Teile der jeweiligen Verfassungsbeschwerden zurück, aber nicht alle. Welche das höchste unabhängige Verfassungsorgan der deutschen Justiz zugelassen, wie es geurteilt, was es entschieden und auf 127 Seiten zusammengefasst hat, ist deutlich weniger starker Tobak, als das von einigen Öko-Puristen bejubelt wird.
Weiterlesen
01.05.2021 - Gut zehn Monate, nachdem bei Fiat und Iveco eine Diesel-Razzia durchgeführt wurde, haben viele Fahrzeugbesitzer Anzeige gegen die beiden Hersteller erstattet. Rund 300 lägen inzwischen vor, regelmäßig gingen zudem weitere ein, teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main der Deutschen Presse-Agentur mit. In etwa 90 Prozent der Fälle gehe es um Wohnmobile. Die Ermittlungen betreffen den Verdacht auf Betrug mit sogenannten Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung, die sich etwa 20 Sekunden nach dem Start deaktiviert. Im Juli 2020 hatten Ermittler den Sitz von FCA Deutschland in Frankfurt am Main, Iveco in Ulm sowie weitere Unternehmenszentralen in Italien und der Schweiz durchsucht.
Weiterlesen
01.05.2021 - Nur mit einem intelligenten, technologieoffenen Mix aus allen verfügbaren klimaneutralen Antriebstechnologien – Batterie, Brennstoffzelle und E-Fuels – kann das ambitionierte Klimaziel „Zero Emission" erfüllt werden. Das ist die Kernbotschaft der Studie „Antriebsportfolio der Zukunft" des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik. Die Technologieorganisation hat hierzu erstmals die Einschätzungen und Erwartungen von Meinungsführenden aus der Politik und der Wirtschaft, zum Beispiel Autohersteller und -zulieferer, andere Hersteller und Energieversorger.
Weiterlesen
29.04.2021 - Auch wenn jetzt alles bundeseinheitlich geregelt ist, sind vielen Menschen die Regelungen der so genannten Bundes-Notbremse in Corona-Zeiten immer noch nicht geläufig. Selbst mancher Unternehmer hat seine Schwierigkeiten mit den Vorschriften, die seit vergangener Woche zumindest bundeseinheitlich gelten sollen. Dass Kfz-Werkstätten als systemrelevante Betriebe auch jetzt weiter arbeiten können, ist bekannt. Aber was ist zum Beispiel mit dem Besuch im Autohaus?
Weiterlesen
29.04.2021 - Dass fürs Erreichen der Klimaziele kein Weg an der Dekarbonisierung des Güterverkehrs vorbei führt, ist kaum zu widerlegen. Daimler und Volvo kooperieren deshalb künftig bei der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen für schwere Lastwagen, bereits ab 2025 werden diese in einem Pilotprojekt in Esslingen hergestellt. Das Joint Venture arbeitet unter dem Namen Cellcentric.
Weiterlesen