BUND - Aktuelle Meldungen

13.04.2021 - In keinen anderen Bundesländern ist Tanken derzeit so teuer wie im Saarland und in Thüringen. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern. Danach kostet ein Liter Super E10 in Thüringen derzeit 1,481 Euro. Am günstigsten können die Fahrer von Benziner-Pkw momentan in Berlin tanken. Dort kostet ein Liter E10 1,447 Euro, das sind 3,4 Cent weniger als in Thüringen.
Weiterlesen
13.04.2021 - Ob Buchmesse, Hannover-Messe oder Autoausstellungen – die meisten Veranstaltungen dieser Art wurden im Corona-Jahr 2020 abgesagt oder virtuell durchgeführt. Für die Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter bedeutete dies: Im Jahr 2020 setzte die Branche laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 56 Prozent weniger um als im Vorkrisenjahr 2019.
Weiterlesen
13.04.2021 - Beginnen wir mit einer schlechten Nachricht: „Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die Energiewende im Hinblick auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität weiterhin unzureichend.“ So steht es in schonungsloser Offenheit im Bericht des Bundesrechnungshofes zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Elektrizität.
Weiterlesen
11.04.2021 - Sowas hat uns gerade noch gefehlt. Da verkündet ein ebenso skrupelloser wie steinreicher anerikanischer Industrieller in Brandenburg zuerst, eine Fabrik für Elektroautos bauen zu lassen sowie anschließend eine riesige Produktion für Batteriezellen. Dafür streicht er staatliche Fördermittel von vermutlich 1,4 Milliarden Euro ein. Dann aber mahlen ihm die deutschen Genehmigungsmühlen zu langsam, worauf er als selbst ernannter Kronzeuge eines eher zweifelhaften Vereins zum Schutz der Umwelt vor Gericht auftaucht. Gleichzeitig gibt er zu erkennen, dass er außerdem wenig Lust hat, sich deutschen Sitten und Gepflogenheiten im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern unterwerfen zu wollen.
Weiterlesen
10.04.2021 - Egal ob Pkw, Motorrad oder Linienbus: Ist das Profil der Pneus abgefahren, müssen neue Reifen her. Alleine im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 48,5 Millionen Pkw-Reifen abgesetzt – so die aktuelle Schätzung des Branchenverbands Reifenhandel. Doch wohin verschwindet der Reifenabrieb? Dieser Frage gingen die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gemeinsam in einem Forschungsprojekt des BMVI-Expertennetzwerks nach.
Weiterlesen
10.04.2021 - Am 7. und 8. Mai startet mit dem ADAC Opel e-Rally Cup der erste elektrische Rallye-Markenpokal der Welt. Dazu gehört auch der richtige Sound für die schnellen Stromer. Denn der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) schreibt vor, dass ein Rallyefahrzeug auf einer Wertungsprüfung akustisch wahrnehmbar sein muss, um die Sicherheit von Zuschauern und Streckenpersonal zu gewährleisten. Deshalb haben die Opel-Ingenieure dem Corsa-e Rally ein eigenständiges Soundsystem verpasst.
Weiterlesen
09.04.2021 - Die Corona-Pandemie und die entsprechenden Beschränkungen zwingen die Hersteller auch in der nächsten Woche wieder zu digitalen Präsentationen. Davon stehen eine ganze Reihe an. Gleich am Montagmorgen etwa will Citroën in Paris in einer virtuellen Weltpremiere ein neues Modell enthüllen, das ein kühnes Styling-Konzept mit einem unvergleichlich entspannten Fahrerlebnis verbinden soll. Walther Wuttke wird es sich genauer anschauen.
Weiterlesen
08.04.2021 - Die Corona-Pandemie hat auch den öffentlichen Personenverkehr schwer gebeutelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen nur etwa halb so viele Fahrgäste unterwegs wie im Vorkrisenjahr 2019. So sank das Fahrgastaufkommen insgesamt mit 88 Millionen Personen um 49 Prozent. Im Eisenbahn-Fernverkehr reisten mit 82 Millionen Fahrgästen 46 Prozent weniger Menschen, im Linienverkehr mit Fernbussen ging die Fahrgastzahl sogar um 71 Prozent auf 6,1 Millionen zurück.
Weiterlesen
08.04.2021 - Wie viele andere Hersteller muss Peugeot den Flottenverbrauch der Modellpalette senken. Sonst drohen saftige Strafzahlungen für zu hohe CO2-Emissionen. Gut dafür sind Elektrofahrzeuge wie der gerade vorgestellte 208e oder Plug-in-Hybride. Dass letztere nur vor dem Gesetz wenig verbrauchen, ist dem Energiegehalt des Akkus anzurechnen, der bei der Verbrauchsermittlung unberücksichtigt bleibt. Aber wenn schon den Vorgaben auf dem Papier genüge getan wird, warum nicht aus dem Vollen schöpfen und gleich den stärksten Serien-Peugeot auf die Räder stellen, der je gebaut wurde? Die neue Leistungsspitze aus Frankreich trägt aber noch ein weiteres Novum.
Weiterlesen
08.04.2021 - Hie und da war es zu hören und zu lesen, nun ist es statistisch belegt: Urlaub in der Corona-Pandemie ging im vergangenen Jahr oft nur auf inländischen Campingplätzen, im Wohnmobil oder in Ferienwohnungen und – häusern. Vor allem die Campingplätze in Deutschland waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) im Gegensatz zu den meisten anderen Unterkunftsarten deutlich stärker nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Sie verbuchten im Sommerhalbjahr 2020, welches in der Tourismusstatistik die Monate Mai bis Oktober umfasst, rund 31 Millionen Übernachtungen inländischer Gäste – ein Plus von 15 Prozent. Und obwohl die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste auf den hiesigen Campingplätzen im gleichen Zeitraum fast um die Hälfte zurückging, registrierten die Betreiber insgesamt immer noch 6,1 Prozent mehr Übernachtungen.
Weiterlesen
07.04.2021 - Die Preise an den Zapfsäulen sind erneut gestiegen, ermittelt der ADAC in seiner wöchentlichen Spritpreisauswertung. Demnach kostet ein Liter Super E10 im Bundesschnitt 1,474 Euro. Das sind 1,6 Cent mehr als in der vergangenen Woche.
Weiterlesen
07.04.2021 - Corona tötet – wenn auch weniger im Straßenverkehr. Im Pandemiejahr 2020 sind dort in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2719 Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen. Das waren 10,7 Prozent weniger als 2019 und stark geprägt durch den generellen Rückgang des Verkehrs, der nach Berechnungen der Bundesanstalt für Straßenwesen gegenüber dem Vorjahr um fast 11 Prozent sank.
Weiterlesen