BUND - Aktuelle Meldungen

04.03.2021 - Das deutsch-indische Start-up Nunam rund um den Berliner Prodip Chatterjee und sein Team hat zwei Audi-e-Tron-Batteriemodule, die aus Erprobungsfahrzeugen stammen, zu einem Solar-Nano-Grid zusammengebaut. Derzeit wird der neu entwickelte Stromspeicher in Indien bei einem lokalen Energiedienstleister im täglichen Einsatz getestet. Der Prototyp ermöglicht derzeit rund 50 Händlern und Kleingewerbetreibende, auch bei Dunkelheit ihrer Arbeit nachzugehen. Die Audi-Stiftung für Umwelt fördert das gemeinnützige Start-up, um die Erforschung technischer Anforderungen an Secondlife-Stromspeicher aus gebrauchten Batterien voranzubringen.
Weiterlesen
03.03.2021 - Was uns Menschen verbindet, ist die Sprache – solange sie nicht bewusst dazu eingesetzt wird, zu trennen und zu diskriminieren. Für mich ist Sprache ein Informationsmedium. Sie will ab und an auch einmal unterhalten und vielleicht sogar überzeugen, aber nichts ausgrenzen, außer der Dummheit (m/w/d). Bin ich damit ein Verdachtsfall für den Verfassungsschutz? Darf ich von Auto-Verkäufer_innen sprechen, ohne als „Volksverräter“ zu gelten? Riskiere ich mit der Bezeichnung Autoverkäufer den Zorn einer ganzen Friday-for-Future-Generation, weil deren Aktivisten den Unterstrich, den Sprechaussetzer oder das Gendersternchen erwarten?
Weiterlesen
03.03.2021 - Die Kraftstoffpreise sind gegenüber der Vorwoche gestiegen. Ein Liter Super E10 kostet zurzeit im bundesweiten Mittel 1,437 Euro und damit 2,4 Cent mehr als vor einer Woche. Wie die wöchentliche Preisauswertung des ADAC zeigt, fällt der Preisanstieg bei Diesel etwas schwächer aus: Für einen Liter müssen die Autofahrer derzeit 1,308 Euro bezahlen, das sind 0,9 Cent mehr.
Weiterlesen
03.03.2021 - Auch im Februar sind die Neuzulassungen in Deutschland deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats geblieben, da die Autohäuser coronabedingt größtenteils geschlossen waren. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden 194.349 Pkw neu zugelassenen. Das sind 19 Prozent weniger als im Februar 2020. Die Zulassungen für gewerbliche Halter gingen um 15,2 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 70,0 Prozent, die der privaten Neuzulassungen (30,0 Prozent) nahmen vergangenen Monat um 26,8 Prozent ab.
Weiterlesen
02.03.2021 - Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge in Deutschland um 1,1 Millionen erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, gab es am Stichtag 1. Januar 2021 rund 66,9 Millionen Fahrzeuge und damit 1,6 Porzent mehr als am Neujahrtag 2020. Den Großteil machen die 48.248.584 Pkw (plus 1,1 Prozent) aus, die zu über 89 Prozent in privater Hand sind. 10,7 Prozent – 1,6 Porzent weniger als noch vor einem Jahr – sind gewerblich zugelassen.
Weiterlesen
01.03.2021 - Wie die S bekommt auch die KTM 1290 Super Adventure R für 2021 etliche Änderungen mit auf den Weg. Für besseres Handling wurden der Steuerkopf anderthalb Zentimeter zuückverlegt, die Schwinge etwas verlängert und der Motor etwas nach vorne gerückt. Der neue, dreiteilige 23-Liter-Tank und eine geänderte Sitzbank verbessern Gewichtsverteilung und Ergonomie.
Weiterlesen
28.02.2021 - Im Dezember 1996 hatten Opel und Renault beschlossen, ihre Kräfte bei den leichten Nutzfahrzeugen zu bündeln. Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit waren bereits im Folgejahr der Opel Arena und der erste Renault Trafic. Dass bei der Google-Suche nach dem Arena in vor allem das Mainzer Fußballstadion, die Opel-Arena, auftaucht, ist bezeichnend. Der Durchbruch im Segment kam für Opel erst mit dem Nachfolgemodell, dem 2001 auf dem Brüsseler Nutzfahrzeugsalon.
Weiterlesen
26.02.2021 - Nach bislang acht Staffeln mit über 30 Folgen schickt Opel das BVB-Quiztaxi in die neunte Runde. Seit 2017 machen sich die Profis von Borussia Dortmund zur humorvollen Fragestunde auf. Produziert werden die Folgen in den Trainingslagern der Dortmunder. Jeweils vier Spielerpaare agieren im lustigen Wettstreit miteinander. Moderiert wird das Quiz von BVB-Legende Nobby Dickel. Als mobile Produktionsstudios dienen jeweils aktuelle Opel-Modelle, zuletzt der batterieelektrische Zafira-e Life und der Grandland X in der Version als Plug-in-Hybrid.
Weiterlesen
26.02.2021 - Großes Auto, kleiner Motor: Doch auch mit dem Einstiegs-Diesel überzeugt der Arteon Shooting Brake mit Laufkomfort und Langstreckenqualität. Womit das Wolfsburger Pkw-Flaggschiff sich auch bei Familien- und Flottenfahrern als stilvolle Alternative, nicht nur zum Volumenmodell und Technikspender Passat Variant, empfiehlt. Aber auch in punkto Eleganz und Glamour kann das Kombi-Coupé mit den Premium-Protagonisten wie Audi Avant, Mercedes T-Modell oder Volvo V60 konkurrieren.
Weiterlesen
25.02.2021 - Volkswagen, Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Sponsor der Nationalmannschaft sowie unter anderen der Herren- und Damenmannschaft des VfL Wolfsburg, bietet autofahrenden Fußballfans ab sofort die kostenlose In-Car-App „We Score“ für den VW Golf an. Die Nutzer können drei Vereinsmannschaften und ein Nationalteam einstellen und ihren Favoriten in allen Wettbewerben folgen. Neben Live-Tickern – wie sie Fußballfans aus den Apps für Smartphones kennen – werden auch Tabellenstände und Fußballnachrichten angezeigt. Alle Informationen können mittels „Text-to-Speech“ während der Fahrt auch vorgelesen werden.
Weiterlesen
25.02.2021 - Mazda Deutschland hat seine besten Händler mit dem „Dealer Excellence Award" ausgezeichnet. Er geht an die Betriebe, die im abgelaufenen Jahr die besten Werte bei Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität in den Bereichen Service und Verkauf erzielt haben. Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr zudem für den Händler, der die meisten Einheiten des ersten vollelektrischen MX-30 verkauft hat.
Weiterlesen
25.02.2021 - Der durch die Corona-Beschränkungen zurückgegangene Straßenverkehr hat im vergangenen Jahr zu deutlich weniger Unfallopfern geführt. Das stalinistische Bundesamt (Destatis) meldet einen Rekordtiefstand von 2724 tödlich Verunglückten. Das sind 10,6 Prozent bzw. 322 Menschen weniger als 2019. Die Zahl der Verletzten sank auf rund 328.000 (minus 14,7 Prozent).
Weiterlesen