BUND - Aktuelle Meldungen

19.11.2020 - Das Kraftfahrt-Bundesamt sortiert Mini schon seit Jahren als deutschen Hersteller ein. Ab 2023 soll nun tatsächlich das erste Modell der britischen Marke aus deutschen Landen kommen. Konzernmutter BMW hat den Auftrag zur Produktion eines komplett neu entwickelten Nachfolgers des Mini Countryman ans Werk Leipzig vergeben. Das Crossover-Modell wird dort sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch mit reinem Elektroantrieb vom Band laufen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.11.2020 - BMW investiert im Stammwerk München in den kommenden sechs Jahren 400 Millionen Euro in eine neue Montage für elektrifizierte Fahrzeuge. Die europäische Fertigung für Verbrennungsmotoren soll an den Standorten Steyr und Hams Hall gebündelt werden. Bis Ende 2022 soll jedes deutsche Werk des Unternehmens mindestens ein vollelektrisches Modell produzieren.
Weiterlesen
18.11.2020 - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern in seinem Urteil zugunsten der Mercedes-Benz-Bank entschieden. In dem Verfahren ging es um die erste Musterfeststellungsklage in Deutschland, die die Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. wegen vermeintlich fehlerhafter Vertragsklauseln zur Widerrufsfrist bei Kreditverträgen gegen den Finanzdienstleister erhoben hatte.
Weiterlesen
18.11.2020 - An den Tankstellen ist in dieser Woche ein weiterer Anstieg der Kraftstoffpreise zu verzeichnen. Der ADAC ermittelt für einen Liter Super E10 im Bundesschnitt einen Preis von 1,211 Euro. Damit liegt er 2,6 Cent über dem Wert der Vorwoche. Auch Diesel zeigt nach oben: Ein Liter kostet im bundesweiten Mittel 1,062 Euro und somit 2,4 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Die Preisdifferenz beider Kraftstoffe bleibt damit fast konstant und liegt bei 14,9 Cent, wobei die Besteuerung 22 Cent auseinander liegt. Das Preisniveau liegt aber nach wie vor deutlich unter dem des Vorjahresmonats.
Weiterlesen
17.11.2020 - Auch die Wallboxen von Skoda profitieren vom Förderprogramm der Bundesregierung zur Instataltion von Ladegeräten. Wer einen vernetzten Skoda iV Charger Connect oder Connect+ bestellt, erhält bis zu 900 Euro Zuschuss. Voraussetzung ist, dass das Ladegerät mit erneuerbarer Energie betrieben wird.
Weiterlesen
17.11.2020 - Die einen liebten ihn, für die anderen war er nicht nur olfaktorisch eine Pestbeule. Dennoch führte am Trabant 601 kaum ein Weg vorbei, der Mobilmacher der DDR-Bürger knatterte mit Papp-Karosserie und Zweitaktmotor unentwegt über die schlechten Straßen zwischen Ostsee und Erzgebirge. Aus Anlass des runden Geburtstags der Deutschen Einheit (vor 30 Jahren wuchs zusammen, was zusammengehörte), legt der Modellbauspezialist Franzis den Trabi als Adventskalender-Bausatz auf und versüßt so mit 24 Bauteilen die Vorweihnachtszeit kalorienfrei.
Weiterlesen
17.11.2020 - Mehr als jedes vierte Auto ist in Deutschland mit schlechter Beleuchtung unterwegs. Die kostenlose Lichttest-Aktion im Oktober ergab eine Mängelquote von 28,7 Prozent (Vorjahr: 28,8 Prozent). Das ergibt die Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW), basierend auf über 100.000 ausgewerteten Mängelberichten der Kfz-Betriebe. Bundesweit waren dort im vergangenen Monat fast fünf Millionen Fahrzeuge auf Beleuchtungsmängel überprüft worden.
Weiterlesen
15.11.2020 - Rund 145.000 Mitglieder hat der ehrenwerte VDI, der Verein Deutscher Ingenieure. Sie arbeiten in der Industrie, aber auch in Wissenschaft und Forschung und tragen zum Teil erhebliche Verantwortung für Entwicklung und Wirtschaft. Volker Kefer, Präsident des VDI und Harald Bradke, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt, präsentierten nun die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1500 Ingenieurinnen und Ingenieuren. „Die deutliche Mehrheit ist der Meinung, dass sowohl politisch als auch privat zu wenig getan wird. Das zeigt einmal mehr, dass es eine zügige gesamtgesellschaftliche Anstrengung braucht, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu verwirklichen“, kommentierte Volker Kefer die Aussagen der Befragten.
Weiterlesen
15.11.2020 - Die Elektromobilität stellt den Autohandel vor vollkommen neue Aufgaben. Kilowattstunden und Begriffe wie Batteriegröße, Reichweite und Ladeinfrastruktur haben im Verkaufsgespräch die klassischen Themen wie PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit abgelöst. Viele Zeitgenossen sind verunsichert. Sie haben ein umfangreiches Informationsbedürfnis, bevor sie sich zum Umstieg in ein Elektromobil entscheiden. „Wenn wir die Kunden beraten, geben wir gleichzeitig einen Grundkurs in Elektromobilität“, berichtet Claus Schäfer vom Hyundai-Autohaus Löko in Bonn-Bad Godesberg, zu dem noch zwei weitere Standorte in Köln gehören.
Weiterlesen
14.11.2020 - Mehr Ladesäulen forderte Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), am Freitag im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands. „Ich möchte deshalb einen Ladesäulen-Gipfel mit allen Beteiligten, mit der Energiewirtschaft, der Wohnungswirtschaft, der Mineralölindustrie, mit den Flughäfen, Parkhaus- und Tankstellenbetreibern, natürlich auch mit Bund, Ländern und Kommunen, und das noch vor Weihnachten.“ Müller setzte damit ein Thema für den Autogipfel mit der Bundesregierung in der kommenden Woche. Als zweiten Themenkomplex nannte sie regenerativ erzeugte Kraftstoffe und Wasserstoff.
Weiterlesen
13.11.2020 - Skoda wird innerhalb des Produktionsverbundes des Volkswagen-Konzerns weitere Fertigungskapazitäten erhalten. Durch die Verlagerung der Produktion der nächsten Superb-Generation aus dem tschechischen Werk Kvasiny ins slowakische Bratislava stellt das Unternehmen die Weichen für den Wachstumsplan der Marke. Die frei werdenden Kapazitäten in Tschechien benötigt Skoda für zusätzliches Volumen bei den beliebten SUV-Modellen Kodiaq und Karoq sowie für ein weiteres Modell.
Weiterlesen
13.11.2020 - Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto-Boom stand? VW bezweifelt das. Wenn nicht schleunigst ein Programm zur Erweiterung des Ladesäulen-Angebotes beschlossen wird, kommt es in nicht allzu ferner Zukunft zu Engpässen und Warteschlangen an den Stationen, sagen die Elektro-Spezialsten von Volkswagen.
Weiterlesen