BUND - Aktuelle Meldungen

24.10.2020 - Um die CO2-Ziele der EU für Nutzfahrzeuge zu erfüllen, müsste entlang der Bundesautobahnen bis 2030 ein Netz von 1200 Lademöglichkeiten für elektrifizierte Lkw installiert werden. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts. Sie wurde im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erstellt.
Weiterlesen
23.10.2020 - Jaguar Land Rover testet neue Leichtmetalle und Verbundwerkstoffe für den Fahrzeugbau mit Hilfe von Luft- und Raumfahrttechnologie. Als Teil eines über zwei Jahre gehenden Projekts unter der Leitung des in Düsseldorf ansässigen Gesamtverbandes der Aluminiumindustrie (GDA) will das Unternehmen Erkenntnisse gewinnen, wie die neuen Materialien auf eine korrosive Umgebung und härteste Beanspruchung im Gelände reagieren.
Weiterlesen
23.10.2020 - Deutschlandweit sind im August 279 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufiger Auswertung mitteilt, sind das 41 Personen weniger als im August 2019. Die Zahl der Verletzten sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,1 Prozent auf 34.100.
Weiterlesen
22.10.2020 - Die meisten von uns können sich wohl noch daran erinnern. Es sind gerade mal zwei Jahre her, da brachte Katarina Barley (SPD), heute Mitglied des Europäischen Parlaments und damals noch Bundesministerin der Justiz ein lange geordertes Gesetz auf den Weg. Es solle „endlich einen Schlussstrich unter das grassierende Abmahnunwesen ziehen und die finanziellen Anreize für Abmahner verringern" und „die Voraussetzungen für Abmahnungen erhöhen". Gleichzeitig sollten „die Rechte des Abgemahnten gestärkt" und so „dem Geschäftsmodell der Abmahn-Industrie" die Grundlage entzogen werden.
Weiterlesen
22.10.2020 - Kaum eine Stadt ist mit einem Konzern so eng verbunden wie Wolfsburg mit Volkswagen, wurde die Stadt doch einst für das Werk selbst gegründet. Da gilt es als selbstverständlich, dass der Oberbürgermeister VW fährt. Heute bekam Klaus Mohrs die Schlüssel für seinen neuen Dienstwagen überreicht: einen ID.3. „Ich wollte schon immer ein reines E-Auto als Dienstwagen“, so Mohrs. Seine vier vorherigen Dienstwagen waren bereits Hybridmodelle, wie der Golf GTE und der Passat GTE. (ampnet/av)
Weiterlesen
22.10.2020 - Der wegen seiner quadratischen Verpackung bekannte Schokoladenhersteller Alfred Ritter (Ritter Sport) testet einen Prototyp des Mercedes-Benz e-Actros. Der 18-Tonner wird für die Produktionsversorgung auf der sieben Kilometer langen Route zwischen dem Lager Dettenhausen und dem Produktionsstandort in Waldenbuch bei Stuttgart eingesetzt. Zusätzlich beliefert der e-Actros den „Schoko-Shop“ – die Fabrikverkaufsstelle am Firmensitz in Waldenbuch – mit frisch produzierter Schokolade aus dem Werk nebenan.
Weiterlesen
22.10.2020 - Die Deutsche Bahn baut ihre Aktivitäten im Bereich der Plattformentwicklung für den Öffentlichen Personennahverkehr aus. Die Unternehmenstochter Mobimeo übernimmt den Unternehmenszweig der Moovel Group, der Mobilitätsplattformen für Kommunen und Verkehrsverbünde entwickelt. Moovel ist eine Tochtergesellschaft von BMW und Daimler. Die beiden Autokonzerne wollen sich bei ihrer Mobilitätsplattform künftig vor allem auf den Endkundengeschäft fokussieren und erhalten eine Minderheitsbeteiligung an Mobimeo. Rund 75 Mitarbeiter wechseln von Moovel zu Mobimeo. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.10.2020 - Laut Christian Bauer, dem Geschäftsführer des Reisemobilherstellers Hymer, wünschen sich die mobilen Urlauber mehr vernetzte Technik sowie höheren Bedienungskomfort und verbesserte Sicherheit auf ihren Reisen. Das habe eine zusammen mit dem Automobilanalysten und Dozenten Stefan Bratzel durchgeführte Marktuntersuchung aus dem Jahr 2017 ergeben. Bis 2025 wird die Digitalisierung nach Ansicht der Beobachter zum kaufentscheidenden Instrument beim Caravaning werden. Sensoren und Aktuatoren an Bord werden dabei miteinander verbunden, aus der Ferne über das Mobilfunktnetz und aus der Nähe per Bluetooth gesteuert und kontrolliert.
Weiterlesen
22.10.2020 - Die Überschrift klingt harmlos. „Datenverarbeitung und Datenschutz bei Tesla-Fahrzeugen“* steht über der 37seitigen Studie der Organisation ‚Netzwerk Daten-schutzexpertise‘. Auch die Unterzeile verheißt zunächst nichts Schlimmes: „Kfz-Automation und informationelle Selbstbestimmung“ wurde auf dem Deckblatt getextet. Doch das Fazit auf Seite 31 dürfte Tesla-Chef Elon Musk die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
21.10.2020 - In dieser Woche stellt der Automobilclub ADAC rückläufige Spritpreise fest. Ein Liter Super E10 kostet aktuell im Bundesdurchschnitt 1,220 Euro - 1,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 0,8 Cent auf 1,041 Euro im Mittel. Die erhöhte Nachfrage nach Heizöl verringert die Preisdifferenz der beiden Kraftstoffsorten. Aktuell liegt sie bei 17,9 Cent. (ampnet/deg)
Weiterlesen
20.10.2020 - Mobilität und Logistik effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten und dadurch eine höhere Lebensqualität in den Städten zu schaffen – das sind die Ziele der Plattform Urbane Mobilität. Zu ihr haben sich neun deutsche Städte, Unternehmen der Automobilindustrie und der Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengeschlossen. In einem jetzt vorgelegten Thesenpapier versuchen die Akteure Wege aufzuzeigen, wie emissionsarme und flächensparende Mobilitätskonzepte in der Stadt vorangetrieben werden können, um die Emissionen und den Flächenbedarf des motorisierten Verkehrs in Ballungszentren herunterzufahren.
Weiterlesen