BUND - Aktuelle Meldungen

03.07.2020 - Das Trainingsgelände des FC Bayern München wird für den Audi e-Tron startklar gemacht. Club-Chef Karl-Heinz Rummenigge, Vorstand Oliver Kahn und Audi-Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann haben gestern den Startschuss für den Bau von 38 Ladepunkten gegeben. Sie sollen im Spätsommer ans Netz gehen – pünktlich vor dem Start der nächsten Bundesliga-Saison. Denn ab dann fahren die Fußball-Profis des FC Bayern den Audi e-Tron und können ihn mit bis zu 150 Kilowatt in der Tiefgarage des Vereins in der Säbener Straße laden.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mercedes-Benz hat mit dem chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy (Ganzhou) Co., Ltd. eine strategische Partnerschaft inklusive Kapitalbeteiligung von drei Prozent auf den Weg gebracht. Kern der Vereinbarung sind die Entwicklung und Industrialisierung von Zelltechnologien sowie ehrgeizige Ziele bei den Kosten. Der Vertrag sichert Mercedes-Benz die Belieferung mit Batteriezellen und Farasis Planungssicherheit. Für den Bedarf der deutschen Mercedes-Benz-Werke baut Farasis in Bitterfeld-Wolfen ein Werk mit bis zu 2000 neuen Arbeitsplätzen. Es soll CO2-neutral produzieren.
Weiterlesen
02.07.2020 - Das Flehen wurde erhört: Ab sofort ist der beliebte Porsche Cayenne GTS nicht mehr mit einem leistungsgesteigerten V6-Aggregat aus dem Cayenne S ausgerüstet, sondern mit einem leicht gedrosselten V8 aus dem höher positionierten Cayenne Turbo. Das bedeutet zwar einerseits einen höheren Zyklusverbrauch und mehr Gewicht, auf der Habenseite stehen hingegen das eindrucksvolle Klangbild, der in Wirklichkeit beinahe identische Realverbrauch - und die schiere Faszination, die ein Achtzylinder verströmt.
Weiterlesen
02.07.2020 - Realisten oder Klugscheißer – je nach Blickwinkel werden beide Begriffe bei der Beschreibung des deutschen Charakters erscheinen. So wundert sich vermutlich niemand darüber, wenn jetzt die Senkung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte als lächerlich dargestellt wird. Drei Prozent sind eben relativ wenig, aber auch ganz schön viel, wenn es zum Beispiel um eine Lohnerhöhung geht. Aber können drei Prozent die Konjunktur anheizen?
Weiterlesen
02.07.2020 - Mit einer Erhöhung der Förderprämie auf 6000 Euro will die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos attraktiver machen. Kommt das beim Verbraucher an? Nein, sagt zumindest der Automobilclub Mobil in Deutschland, der sich im Rahmen des Konjunkturpakets auch für eine Prämie auf Autos mit klassischem Verbrennungsmotor ausgesprochen hatte. In einer eigenen Online-Umfrage unter über 18.000 Autofahrern gaben laut Club 1,6 Prozent der Autofahrer an, sie würden sich derzeit beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden.
Weiterlesen
02.07.2020 - Wer mit seinem Pkw ins europäische Ausland reist, kann in vielen Ländern damit rechnen den Kraftstoff Super E10 tanken zu können. Der im Vergleich zum gewohnten Benzin (Super E5) doppelt so hohe Anteil von Bioethanol sorgt für einen geringeren CO2-Ausstoß. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland durch die Beimischung von Bioethanol in Benzin 3,2 Mio. Tonnen CO2 vermieden, berichtet jetzt der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe).
Weiterlesen
01.07.2020 - Subaru verzichtet in diesem Jahr auf das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring: Das Motorsportteam Subaru Tecnica International (STI) hat seine Teilnahme an dem in den Spätsommer verschobenen Langstreckenklassiker (24.–27.9.2020) abgesagt. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Reisebeschränkungen beeinträchtigen die Vorbereitung und erschweren Rennen außerhalb Japans, teilte das Unternehmen mit.
Weiterlesen
01.07.2020 - In tiefen Gesteinslagen unter dem Oberrheingraben liegt ein mineralischer Schatz verborgen: Gelöst in salzigen Thermalwasserreservoiren befinden sich beträchtliche Mengen des Elements Lithium. „Nach unseren Kenntnissen können es bis zu 200 Milligramm pro Liter sein“, weiß der Geowissenschaftler Dr. Jens Grimmer vom Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW) des KIT: „Wenn wir dieses Potenzial konsequent nutzen, dann könnten wir in Deutschland einen erheblichen Teil unseres Bedarfs decken.“
Weiterlesen
01.07.2020 - Trotz Prämie: Lediglich 1,6 Prozent der Autofahrer würden sich heute beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden. Erst zu Beginn des Monats Juni hatte die deutsche Bundesregierung eine Prämie von 6000 Euro beim Kauf eines Batterie- oder Brennstoffzellen betriebenen Autos festgesetzt. Aber lässt sich die Zielgruppe der Autokäufer davon und von den zusätzlichen Kaufanreizen der Hersteller von Elektroautos wirklich beeinflussen? Das wollte die Facebook-Umfrage des Automobilclubs Mobil in Deutschland in der vergangenen Woche herausfinden.
Weiterlesen
01.07.2020 - Die ersten gesicherten Unfallzahlen zu E-Scootern auf deutschen Straßen liegen vor: Von Januar bis März registrierte die Polizei in Deutschland insgesamt 251 Unfälle mit den Elektrokleinstfahrzeugen, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde dabei ein Nutzer getötet, 39 wurden schwer und 182 leicht verletzt.
Weiterlesen
30.06.2020 - Daimler Truck geht in die Vorstufe der Brennstoffzellen-Serienproduktion. Die Stuttgarter investieren dafür in neue Anlagen, die die Membranbeschichtung, die Stack-Herstellung und den Aggregatebau ermöglichen. Klimatisierte Reinräume ermöglichen die Arbeit an Komponenten im Mikrometer-Bereich. Um eine kurze Taktung zu ermöglichen, greift Daimler auch auf Technologien aus der Verpackungsindustrie zurück.
Weiterlesen
30.06.2020 - Uwe Acksteiner aus Ratingen ist von Goodyear und vom Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats Juni gekürt worden. Der 60-Jährige hatte einer jungen Frau und ihrem Hund aus einem verunglückten Fahrzeug geholfen.
Weiterlesen