BUND - Aktuelle Meldungen

17.06.2020 - Es ist ein überaus erfolgreiches Quartett, die vier Kompakten aus dem VW-Konzern dominieren ihre Klasse. Der Golf 8, der Audi A3, der Skoda Octavia und am Ende aber nicht zuletzt der Seat Leon. Das Angebot der spanischen Tochtermarke ist – wie bei den anderen Familienmitgliedern – jüngst erneuert worden und startet bei Preisen von rund 20.000 Euro. Neu in der Riege ist der Antriebsstrang mit einer milden Hybridlösung. Das 48-Volt-Bordnetz soll beim Benzinsparen helfen und kommt mit einem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner für knapp 30.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen
17.06.2020 - Eigentlich sollen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Doch wie früher bei den Mofas, den Fahrrädern mit Hilfsmotor genügt das auch heute vielen Pedelec-Piloten nicht. Dementsprechend boomt nicht nur der Markt für Zweiräder mit Elektromotor. Auch die Angebote, diese angesagten Drahtesel schneller zu machen, finden zu viele Interessenten, wie die Polizei beklagt.
Weiterlesen
16.06.2020 - Die Rüsselsheimer Legende bleibt der Manta. Und der wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Dass an der Entstehung nicht nur GM- und Opel-Ingenieure beteiligt waren, sondern gar Meeresforscher Jacques Cousteau, ist vielen Kennern kaum bewusster als der kultige Fuchsschwanz an der Antenne. Erstmals entdeckt wurde der Manta von Opel-Chefdesigner George Gallion in geheimer Mission.
Weiterlesen
16.06.2020 - Wir haben mit dem 761 PS starken Taycan Turbo S den Praxistest gemacht. Er ist schnell und zwar verdammt schnell. Am Steuer des Porsche Taycan Turbo S genügt ein leichter Tritt aufs rechte Pedal und er katapultiert einen mit voller Wucht voran. Die Power, die der elektrische Überflieger entwickelt, ist absolut atemberaubend.
Weiterlesen
15.06.2020 - Ein Jahr nach der Zulassung von E-Scootern in Deutschland sieht der Mobilitätsclub ADAC durch die neuen Fahrgeräte keine nachhaltige Entlastung von Umwelt und Verkehr in deutschen Städten. Nach Beobachtungen des Automobilclubs werden die meisten E-Scooter als Leihmodelle genutzt. Sie ersetzen in der Regel keine Autofahrten, sondern Wege zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weiterlesen
14.06.2020 - Die Deutsche Bahn (DB) fährt wieder ins Ausland. Die Angebote in die Schweiz, nach Österreich und in die Niederlande sind nach dem Lockdown wieder vollständig hergestellt. Bis Ende Juni will die Bahn den internationalen Fernverkehr in alle Länder wiederaufnehmen. Ab dem 16. Juni gibt es außerdem eine neue Direktverbindung Berlin-Dresden-Prag-Wien-Graz und einen neuen ICE von Berlin nach Innsbruck ab dem 27. Juni.
Weiterlesen
12.06.2020 - „Das Fahren von Autos mit hohem Spritverbrauch muss noch teurer werden, wenn es die Bundesregierung mit dem Klimaschutz ernst meint. Der BUND fordert eine stärkere Spreizung der Kfz-Steuer zwischen effizienten Fahrzeugen und Spritfressern. Außerdem muss die Kfz-Steuer komplett am CO2-Ausstoß ausgerichtet werden“, erklärte heute Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Und zum ersten Mal kann ich diese Meinung frank und frei begrüßen. Die einzig richtige Maßnahme, das Klima über die Kfz-Steuer zu beeinflussen, ist eine CO2-basierte Steuer.
Weiterlesen
12.06.2020 - Mit einer Reform der Kfz-Steuer werden die Abgaben für Kfz-Besitzer stärker an den Emissionen ausgerichtet. Bei Zulassungen ab dem 1. Januar werden die Steuersätze künftig nach CO2-Emissionen in sechs Stufen gestaffelt. Reine Elektrofahrzeuge die bis zum 31. Dezember 2025 zugelassen werden, zahlen zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer. Pkw die unter 95 Gramm CO2 pro gefahrennen Kilometer ausstoßen, werden steuerbegünstigt. Der VDA zeigte sich zufrieden mit der Reform.
Weiterlesen
12.06.2020 - Die Welt war eine andere, als Porsche vor knapp 13 Jahren den ersten Cayenne GTS auf den Markt brachte: Basierend auf der ersten Modellgeneration wurde er von einem freisaugenden V-8-Triebwerk mit 405 PS (298 kW) angetrieben, und als Alternative zur Automatik gab es eine klassische Handschaltung. In der zweiten Generation war der Cayenne GTS dann nur noch mit Automat lieferbar, aber es blieb zunächst bei einer auf 420 PS (313 kW) leistungsgesteigerten Variante des 4,8-Liter-V8. Im Jahr 2015 mussten Hubraum-Aficionados allerdings einen Schock hinnehmen: Fortan wurde der GTS von einem 3,6-Liter-V6-Biturbo im Downsizing-Format angetrieben. Über den Verlust zweier Töpfe konnte auch die weitere Leistungssteigerung auf 440 PS (324 kW) nicht hinwegtrösten.
Weiterlesen
11.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
11.06.2020 - 2020 ist ein außergewöhnliches Fahrradjahr. Während März und April, die eigentlich starken Verkaufsmonate im Fahrradhandel, aufgrund des Lockdowns für den stationären Handel fast komplett ausfielen, boomt Rad fahren seit der Wiedereröffnung der Läden Ende April. Hersteller und Händler berichten von neuen Wachstumsrekorden. „Bester Monat aller Zeiten“, „50 Prozent und mehr als im Vergleich zum Vorjahr“ oder „Verkauft so gut wie nie“ – das sind Aussagen, die man von Fahrradindustrie und ‑handel dieser Tage oft hört.
Weiterlesen
11.06.2020 - Honda schickt den neuen Jazz auf die Straße und stellt ihm mit dem Crosstar noch einen rustikalen Ableger zur Seite. Beide Fünftürer starten mit einem außergewöhnlichem Hybridantrieb und bringen eine beispiellose Sicherheit mit, die unter anderem zehn serienmäßige Airbags umfasst. Bei der Neuauflage des Van-artigen Jazz haben die Japaner alle Register gezogen, um ihn auf die Überholspur zu bringen. Das beginnt schon beim Antrieb.
Weiterlesen