BUND - Aktuelle Meldungen

08.06.2020 - Daimler hat als Tochterunternehmen die Daimler Truck Fuel Cell GmbH gegründet. Sie soll die konzernweiten Aktivitäten für Wasserstoff-Lkw bündeln und später in das mit Volvo geplante Joint Venture für schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge sowie stationäre Anwendungen übergehen.
Weiterlesen
08.06.2020 - Im pandemiebedingt absatzschwachen Mai hat in vier Fahrzeugsegmenten die zulassungsstärkste Baureihe gewechselt. An die Spitze der Kleinstwagen schob sich der Fiat 500, bei den Kleinwagen war es der Opel Corsa. Mercedes-Benz stellte laut Kraftfahrt-Bundesamt mit C- und S-Klasse die beliebtesten Modelle in der Mittel- und der Oberklasse.
Weiterlesen
08.06.2020 - Mal was Neues. Volvo hat jetzt entdeckt, dass ein besonderer Aspekt der Verkehrssicherheit möglicherweise prima als Kaufargument herhalten kann. Der schwedische Autobauer setzt jetzt auf ein Tempolimit. Genauer: Nicht das staatlich verordnete, sondern das selbst verordnete und serienmäßige. Mercedes, BMW und Audi sind auf diesem Weg zwar schon seit Jahren unterwegs, allerdings ist erst bei 250 km/h Schluss. Dann wird den Autos sozusagen der Saft abgedreht. Aber weil nur die wenigsten mit diesem Tempo durch die Gegend brettern, ist diese Art von Tempolimit auch nicht im Bewusstsein der autofahrenden Deutschen.
Weiterlesen
07.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
06.06.2020 - Vor 75 Jahren, ab dem 5. Juni 1945, lösen die Briten die US-Truppen in Wolfsburg ab. Die britische Militärregierung übernimmt dort die Treuhänderschaft über die Volkswagenwerk GmbH. Damit beginnt eine einzigartige Nachkriegsgeschichte mit dem 28-jährige Major Ivan Hirst als Schlüsselfigur. Mit Improvisationsvermögen, Organisationstalent und enormer Weitsicht formt er den zu großen Teilen zerstörten und zur Demontage vorgesehenen Rüstungsbetrieb zu einer zivilen Fahrzeugfabrik. Die Briten legen so das Fundament für den Volkswagen Konzern von heute.
Weiterlesen
04.06.2020 - Mit dem neuen Konjunkturpaket zur Stabilisierung der Wirtschaft in der Corona-Krise steigt auch der Kaufanreiz für Elektroautos. Ab 1. Juli verdoppelt der Staat seinen Zuschuss von 3000 auf 6000 Euro. Mit dem Herstellerbonus sind dann bis zu 9000 Euro Ersparnis möglich, vorausgesetzt der Nettopreis des Fahrzeugs liegt unter 40.000 Euro. Die Förderung soll bis Ende nächsten Jahres gelten. Eine Kaufprämie für Autos mit Verbrennungsmotor hat die Koalition abgelehnt. Sie war vor allem von den Bundesländern mit starker Autoindustrie gefordert worden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.06.2020 - Nun ist es raus – das Paket an Hilfsmaßnahmen und Konjunkturhilfen. Es dürfte niemanden überraschen, dass darin eine Kaufprämie für Autos nur für Fahrzeuge mit Hybrid- oder komplett elektrischem Antrieb enthalten ist. Dogmen sind Dogmen, bis die Geschichte sie vergisst. Und das Dogma dieser Tage heißt: Elektro gut, Verbrenner schlecht. Wie immer in Glaubensfragen hat das mit klaren Feindbildern zu tun und nicht mit Wissen. Schon nach kurzem Nachdenken müsste eigentlich jedem klar sein, dass das Schlechte nicht in den Zylindern steckt, sondern im Tank.
Weiterlesen
04.06.2020 - Hyundai spendiert dem Santa Fe ein umfangreiches Update und stellt das SUV auch gleich noch auf eine neue Plattform. Die neu gestaltete Frontschürze wird von einem markanten und die Lichter umschließenden Kühlergrill mit 3-D-Muster dominiert und sorgt für einen mächtigen Auftritt. Die Blinker sind in die T-förmigen Tagfahrlichter integriert. Lufteinlässe an den Seiten der Frontschürze und breitere Radhausverkleidungen sind weitere Merkmale der Überarbeitung. Das Heck zieren neue Rückleuchten, die durch ein rotes Reflektorband verbunden sind.
Weiterlesen
03.06.2020 - Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen haben im Vergleich zur vergangenen Woche wieder leicht nachgegeben. Wie der ADAC ermittelt hat, sank der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um 0,5 Cent auf 1,191 Euro. Ein Liter Diesel kostet derzeit im Schnitt 1,057 Euro, das ist ein Minus von 0,6 Cent gegenüber der vergangenen Woche.
Weiterlesen
01.06.2020 - Die Osnabrücker Polizei denkt grün. Seit drei Jahren sind die Ordnungshüter mit elektrischen Streifenwagen, E-Bikes und E-Motorrädern sowie einem E-Quad unterwegs, weil die Verantwortlichen erkannt haben, dass „sich die Mobilität in der Polizei in den nächsten Jahren grundlegend verändern wird. Unser Fuhrpark wird zunehmend grüner und vereint Innovation, Ökologie und Praktikabilität“, erklärt der Osnabrücker Polizeipräsident Michael Maßmann die Ausrichtung seiner Truppe.
Weiterlesen
30.05.2020 - Vor 40 Jahren präsentierte Audi den ersten Quattro und ging damit in seiner langen Geschichte einen großen Schritt ins Premiumsegment. Anlässlich dieses Jubiläums eröffnet Audi Tradition am Montag,1. Juni 2020, eine bis 28. Februar geöffnete Sonderausstellung im „Audi museum mobile“ unter dem Titel „In Between“ in Ingolstadt: Die Schau zeigt den Weg des Audi Quattro von der Vergangenheit bis in die Zukunft und präsentiert eine Fülle von Studien und Motorsport-Zeitzeugen der vergangenen 40 Jahre.
Weiterlesen
29.05.2020 - In Deutschland sind touristische Campingaufenthalte wieder in allen Bundesländern möglich. Bayern stößt morgen als letztes dazu. Insgesamt 1155 deutsche Campingplätze hat der aktuelle ADAC-Campingführer 2020 bewertet. 18 davon erreichten dabei das Prädikat „Superplatz“. Für die neue inländische Reisefreiheit hat der ADAC einige Empfehlungen für unterschiedliche Urlaubsvorlieben zusammengetragen.
Weiterlesen