BUND - Aktuelle Meldungen

14.12.2019 - Mit einem neuen Konzept hat der Nürburgring Mitte des vergangenen Jahres erstmals dafür gesorgt, dass Rundenzeiten unter einheitlichen Rahmenbedingungen und notarieller Aufsicht gefahren sowie durch die Rennstrecke selbst offiziell bestätigt werden. Die Verantwortlichen ziehen ein Jahr nach der Einführung ein positives Fazit.
Weiterlesen
13.12.2019 - Die Nerven liegen blank bei Ford in Köln. Die Belegschaft sorgt sich um die Zukunft ihrer Marke und bangt um ihre Arbeitsplätze. Tausende Stellen will die Konzernzentrale in Europa streichen. Der Kelch wird auch an Köln nicht vorübergehen. Und jetzt auch noch das: Die Kölner Stadtspitze denkt laut über einen Dienstwagenwechsel nach – von Ford zu einem anderen Hersteller.
Weiterlesen
13.12.2019 - China ist uns Jahre voraus bei der Elektromobilität. Das ist schon seit Jahren Mantra von Umweltaktivisten und Medien. Sie sahen die deutsche Industrie gefährdet, weil die sich angeblich weigerte, den längst angelaufenen Technologieumbruch zu akzeptieren. Da konnten sich die Grünen und sogar der autofeindliche Verein Deutsche Umwelthilfe mit seinen nicht einmal 300 Mitgliedern hinstellen und Krokodilstränen in Strömen vergießen. Mit ihren extremen Forderungen wollten sie doch nur der deutschen Automobilindustrie das Überleben ermöglichen, behaupteten sie.
Weiterlesen
13.12.2019 - Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im Ländervergleich auf Platz 3 hinter China und den Vereinigten Staaten. Dabei steigen die Marktanteile elektrischer Fahrzeuge in allen untersuchten Ländern signifikant; in China hat der Anteil elektrischer und teilelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2019 erstmals die Fünf-Prozenthürde übersprungen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Herbert Hertwig aus Olsberg im Hochsauerlandkreis ist der „Held der Straße“ für den November 2019. Mitte März hatte der 62-jährige den heftigen Auffahrunfall eines Lkws beobachtet. Dem eingeklemmten Fahrer kam er sofort zu Hilfe. Er drang über den Motorraum zum Fahrer vor und war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die komplizierte Bergung gelang. Für seinen mutigen Einsatz haben vergaben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) jetzt die Auszeichnung für den Monats November 2019 an Herbert Hertwig.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Nationale Plattform Mobilität (NPM) übergab gestern den ersten Fortschrittsbericht an Bundesminister Andreas Scheuer und die Bundesregierung. Der Bericht basiert auf den elf Zwischenberichten, die im Laufe des Jahres veröffentlicht wurden. Sie behandeln die Auswirkungen des Strukturwandels in der Industrie und sehen die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ihrer Beschäftigten, den Erhalt zentraler Wertschöpfungsnetzwerke sowie Technologieoffenheit und Innovationen als Kern einer zukunftsweisenden Ausrichtung der Mobilität.
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen
11.12.2019 - Als siebtes Modell rundet der Mercedes-AMG GLA 35 4Matic das Angebot der Affalterbacher in dieser Modellreihe ab. Die technische Basis ist bekannt: Der durchzugsstarke und agile 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW ), die über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb variabel auf alle vier Räder verteilt werden. Die dynamischen Fahrleistungen (Beschleunigung 0-100 km/h in 5,1 Sekunden) und das Fahrerlebnis sind auf sportlich- wie lifestyle-orientierte Zielgruppen ausgerichtet.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Zahl der Autodiebstähle ist nach den Erhebungen der Versicherer auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Dennoch kamen im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als 15.000 kaskoversicherte Autos abhanden, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelte. Mitte der 90er-Jahre registrierte die Versicherungsbranche noch rund 100.000 Diebstähle pro Jahr.
Weiterlesen
10.12.2019 - Der Gesetzgeber hat europaweit neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung beschlossen. Die Regelung legt insbesondere neue Kraftstoff-Symbole für Benzin, Diesel und alternative Kraftstoffe fest. darauf weist der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hin. Damit geht die Verpflichtung aller Autohersteller einher, die Tankeinfüllklappe und Betriebsanleitungen von Neufahrzeugen mit den neuen Signets zu versehen. Die Kennzeichnungen (E5 und E10 in einem schwarz umrandeten Kreis, B7 in einem entsprechenden Quadrat) sind ebenfalls an Zapfsäulen und Zapfpistolen anzubringen. Damit erfahren Autofahrer beim Tanken auf den ersten Blick, für welche Kraftstoffarten ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Weiterlesen
10.12.2019 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2019 voraussichtlich einen neuen Tiefststand erreichen. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf vorliegenden Daten für den Zeitraum Januar bis September 2019 basiert, dürfte die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr auf etwa 3090 zurückgehen. Das wäre der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Die bisher niedrigste Zahl lag 2017 bei 3180 Unfalltoten. Im vergangenen Jahr sind 3275 Personen auf deutschen Straßen ums Leben gekommen.
Weiterlesen
09.12.2019 - Elmar Fuchs († 58), Geschäftsführer des Bundesverbands der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e. V. (BVSK), ist am vergangenen Donnerstag unerwartet gestorben. Fuchs war langjähriger Berater der GTU. Mit seiner juristischen Kompetenz und seinem umfassenden Fachwissen zur Kraftfahrzeugbranche hat er das Unternehmen nach eigenen Angaben nachhaltig geprägt und gefördert.
Weiterlesen