BUND - Aktuelle Meldungen

07.12.2019 - Mitsubishi präsentiert auch in der laufenden Saison 2019/20 die Liveübertragungen der Basketball-Bundesliga auf Sport1. Der Importeur geht damit bereits in die dritte Saison als sogenannter Co-Presenter. Als offizieller Fahrzeugpartner des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) unterstützt Mitsubishi Motors in Deutschland die Basketball-Nationalmannschaften der Damen und Herren. Die Offiziellen des DBB und der Trainerstab nutzen unter anderem Fahrzeuge wie den Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid.
Weiterlesen
06.12.2019 - Nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Ministerpräsidenten appelliert der Verband der Automobilindustrie (VDA) an die Politik, den Ausbau nun schnell und koordiniert voranzutreiben und zeitnah eine Gesamtplanung vorzulegen. „Dafür müssten Bund, Länder und Kommunen klare Ziele definieren und rechtliche Hürden abbauen, hieß es von VDA-Präsident Bernhard Mattes.
Weiterlesen
05.12.2019 - Skoda hat in den vergangenen Jahren eine neue eigenständige Designsprache entwickelt und schöpft dabei aus dem reichen Erbe der Marke sowie der böhmischen Tradition. Jüngstes Beispiel für die Mischung aus Moderne, Tradition und Emotion ist der neue Octavia, der im kommenden Jahr auf den Markt rollen wird. Unser Autor Walther Wuttke hat mit Chefdesigner Oliver Stefani gesprochen.
Weiterlesen
05.12.2019 - Meinung sticht Wissenschaft. Das Papier des Umweltbundesamts (UBA) zu Maßnahmen gegen das Auto und den Verkehr ist ein gutes Beispiel dafür. Deswegen können wir der „Süddeutschen Zeitung“ dankbar sein, dass ihr Autor die internen Vorschläge jetzt an die Öffentlichkeit brachte. Zwei Beispiele reichen, um zu zeigen, dass das Amt einer Meinung hinterherläuft, statt sich wissenschaftlich oder doch zumindest rational mit dem Schutz des Klimas zu befassen.
Weiterlesen
05.12.2019 - Schon im Juni hatte das Umweltbundesamt (UBA) das Papier anlässlich der Diskussion um das Klimapaket erarbeitet. Veröffentlicht wurde es aber nie – bis heute in der „Süddeutschen Zeitung“. Danach zeigte das Amt im Sommer das komplette Arsenal der „Folterwerkzeuge“ gegen das Auto und den Autoverkehr: Alle Privilegien etwa für Dienstwagen und Dieselkraftstoffe solle wegfallen, auch die Pendlerpauschale müsse abgeschafft werden, heißt es in einem internen Papier der Behörde.
Weiterlesen
05.12.2019 - Mercedes-Benz Cars nahm jetzt im Rahmen des globalen Batterie-Produktionsverbunds in Thailand die dritte Fertigungsstätte in Betrieb. In der Region Bangkok hat die Mercedes-Benz AG gemeinsam mit den lokalen Partnern Thonburi Automotive Assembly Plant (TAAP) und Thonburi Energy Storage Systems (TESM) insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in die Batterieproduktion und eine Werkserweiterung des bestehenden Fahrzeugwerks investiert. Damit bedienen die Partner die Nachfrage nach Elektromobilität und besonders nach Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen in Thailand.
Weiterlesen
04.12.2019 - Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) verzeichnete Ford im November 2019 insgesamt 23 366 Neuzulassungen. Der Kölner Automobilhersteller legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um knapp zwei Prozent zu und erreicht das beste Ergebnis seit 1998. Kumuliert ist Ford mit 257 055 Pkw-Neuzulassungen um 9,57 Prozent stärker als im Vorjahr. Der Absatz ist der höchste des Unternehmes in Deutschland seit der Abwrackprämie 2009.
Weiterlesen
04.12.2019 - Autofahrer können im Bundesdurchschnitt preiswerter tanken als in der Vorwoche. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel derzeit 1,381 Euro. Das ist ein Rückgang von 0,4 Cent. Diesel verbilligte sich um 0,2 Cent auf durchschnittlich 1,256 Euro je Liter. Unterstützung kommt vom Rohöl- und Devisenmarkt: Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell rund 61 Dollar, das sind fast drei Dollar weniger als noch vor einer Woche. Und auch der Euro hat gegenüber dem Dollar zugelegt. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
04.12.2019 - Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, und seine Kollegen, die über das Wohl und Wehe der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer zu entscheiden haben, sind um ihre Jobs nicht zu beneiden. Handelskonflikte, Strafzölle, das Brexit-Dilemma, Dieselskandal, Fahrverbote und immer wieder neue Rückrufaktionen machen ihnen zu schaffen. Die Gefahr einer Rezession schwebt über den Unternehmen. Rückläufige Produktions- und Exportzahlen verhageln Bilanzen und Prognosen. Einige Autobosse sind zudem damit beschäftigt, die Scherben wegzuräumen, die ihre Vor- und Vorvorgänger in deren Hochzeiten unter den Teppich gekehrt haben. In dieser kritischen Situation freut man sich über jede gute Nachricht: In Deutschland werden 2019 voraussichtlich so viele Pkw neu zugelassen wie seit dem Abwrackprämienjahr 2009 nicht mehr.
Weiterlesen
04.12.2019 - Immer mehr Besitzer von Cabrios, Old- und Youngtimern schützen ihre Liebhaberstücke so vor dem Winter. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes waren hierzulande 2016 rund 2,25 Millionen Fahrzeuge mit einem Saisonkennzeichen unterwegs – 2,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit das Fahrzeug den Winterschlaf gut übersteht und danach fit für den Start in die neue Saison ist, sind einige wichtige Voraussetzungen zu beachten. Das Goslar Institut erklärt, worauf es ankommt.
Weiterlesen
03.12.2019 - Im neuen Marken-Design zeigt sich der Volkswagen-Pavillon in der Wolfsburger Autostadt. An der Außenfassade ist ein Lichtband mit dem neuen VW-Logo deutlich sichtbares Zeichen der Umgestaltung. Innen zeigt die Themenwelt des Volkswagen-Konzerns eine seriennahe Studie des neuen Golf GTE in „Orxyweiß Perlmutteffekt“. Neben dem Golf ist ein T-Cross „Life“ in DFB-Optik (Deutscher Fußball Bund) zu sehen.
Weiterlesen
02.12.2019 - Autofahrer mussten im November für Benzin und Diesel im Bundesmittel etwas weniger als im Oktober bezahlen. Laut monatlicher Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,383 Euro, das sind 0,1 Cent weniger als im Vormonat. Diesel verbilligte sich gegenüber dem Oktober um 0,6 Cent auf durchschnittlich 1,257 Euro je Liter.
Weiterlesen