BUND - Aktuelle Meldungen

25.06.2019 - Nach der Maut ist vor der Maut. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Mautpläne der Bundesregierung vom Tisch gefegt hat, weil sie mit EU-Recht unvereinbar sind und Fahrzeughalter aus dem Ausland diskriminieren würden. Ganz im Gegenteil. Die Debatte über Sinn und Unsinn einer Infrastrukturabgabe ist in der Politik voll entbrannt, wenn auch ziemlich leise.
Weiterlesen
25.06.2019 - Bei der gestrigen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wurde das von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland geforderte Tempolimit auf deutschen Autobahnen mehrheitlich abgelehnt. Mobil in Deutschland e.V. begrüßt dieses Votum. Mit insgesamt knapp 200 000 Unterstützern (die Kirche hatte nur rund 66 000 Unterschriften) hat der Automobilclub mit Abstand die größte Gemeinschaft gegen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen hinter sich.
Weiterlesen
24.06.2019 - Die erste große Reisewelle aus dem Norden und Westen rollt am kommenden Wochenende (28.–30.6.2019) über die Autobahnen. In Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Schleswig-Holstein schließen die Schulen, in Berlin und Brandenburg beginnt die zweite Ferienwoche. In Richtung Meer oder gen Süden unterwegs sind aber auch Autourlauber aus Skandinavien, wo die Ferien ebenfalls schon begonnen haben. Die noch zahlreichen Baustellen und Lkw dürften die angespannte Verkehrssituation noch verschlimmern. Das erweiterte Sommerferien-Fahrverbot für Lkw über 3,5 Tonnen gilt noch nicht.
Weiterlesen
21.06.2019 - Das Bundesverkehrsministeriums plant, die Anforderung an die Führerscheinausbilung der Klasse A1 (Leichtkrafträder) zu senken. Autofahrern mit einem Pkw-Führerschein und einem Alter über 25 Jahre soll der Zugang zu Leichtlrafträdern erleichtert werden. Die kleinen Motorräder mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter und bis zu 15 PS können über 100 km/h schnell fahren. Neue Voraussetzungen sollen eine 90-minütige Theorieeinheit und sechs praktische Fahrstunden sein, die nicht im realen Straßenverkehr stattfinden müssen. Dazu kommt ein Mindestalter von 25 Jahren. Eine Prüfung wäre nicht mehr erforderlich.
Weiterlesen
20.06.2019 - Die kleine, aber feine Reisemobilmanufaktur La Strada in Echzell nahe dem hessischen Friedberg, ist seit je her zurückhaltend, was schnelle Modellwechsel angeht. Stattdessen bekommen die auf dem neuen Fiat Ducato basierenden Avanti-Modelle und der Regent S, der den Mercedes-Benz Sprinter nutzt, in diesem Jahr eine umfangreiche Modellpflege, die das Leben auf der Reise komfortabler machen.
Weiterlesen
20.06.2019 - Die Elektromobilität hat sich auf breiter Front durchgesetzt – wenigstens, wenn es um Fahrräder geht. Aus den einst als Rentner-Chopper belächelten Gefährten hat sich die Stütze des Fahrradhandels und der Industrie entwickelt. Im vergangenen Jahr entschieden sich knapp eine Million Bundesbürger für ein Rad mit elektrischer Trittunterstützung, und ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Rund ein Viertel aller Räder in Deutschland besitzen inzwischen einen mehr oder weniger sichtbaren elektrischen Antrieb.
Weiterlesen
19.06.2019 - Im Ausland gibt es den Begriff „German Angst“. Darunter wird – vorsichtig formuliert – eine Zögerlichkeit bei neuen Entwicklungen verstanden, seien sie nun politischer oder gesellschaftlicher Art. Auch eine gewisse Technikfeindlichkeit – oder besser Technikängstlichkeit? – wird Deutschen immer wieder unterstellt. Behindert diese möglicherweise auch den Fortschritt in der Mobilität? Umfragen zufolge sehen mehr Bundesbürger die Risiken als den Nutzen, den etwa Künstliche Intelligenz (KI) im Zusammenspiel mit autonomem Fahren bringen kann.
Weiterlesen
19.06.2019 - Der Beschuss von Tankern im Persischen Golf hat noch keine Auswirkung auf die Kraftstoffpreise. Wie der ADAC meldet, mussten Kraftfahrer an den Tankstellen erneut weniger bezahlen als in der Vorwoche. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs verbilligte sich Super E10 im Bundesdurchschnitt um 1,5 Cent auf 1,468 Euro je Liter, der Preis für einen Liter Diesel sank um 0,9 Cent auf 1,252 Euro.
Weiterlesen
18.06.2019 - Die Volkswagen AG will mehr Software selbst entwickeln. Dazu fasst der Konzern bis 2025 mehr als 5000 Experten in einer „Car-Software“-Einheit zusammen. Der Eigenanteil an der Softwareentwicklung soll dadurch von heute zehn Prozent auf dann mindestens 60 Prozent wachsen. Künftig soll es konzernweit eine einheitliche Software-Plattform für alle Fahrzeuge des Konzerns geben, bestehend aus dem Betriebssystem „vw.os“ und der Volkswagen Automotive Cloud. Das erste Fahrzeug auf der neuen Software-Plattform wird der ID31 sein.
Weiterlesen
18.06.2019 - Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Dieser von den Anwälten gerne zitierte Spruch wird wohl in den nächsten Tagen an vielen bayerischen Stammtischen die Runde machen. Zeigt er doch deutlich, dass die Gerechtigkeit – ähnlich dem mehr oder weniger zufälligen Zusammenspiel von Wind und Wellen – oft nur ein Zufallsprodukt ist. So wird es zumindest der harte Kern der CSU um den derzeitigen Verkehrsminister Andreas Scheuer sehen.
Weiterlesen
18.06.2019 - Volkswagen wird dieses Jahr die Produktion des ID3 starten. Das Kompaktklasse-Modell ist das erste Mitglied der ID-Familie, deren Lithiumionen-Batterien Reichweiten von bis zu 550 Kilometern ermöglichen. Volkswagen wird eine Garantie darauf geben, dass die Akkus selbst nach acht Jahren respektive 160 000 Kilometern noch über mindestens 70 Prozent ihrer nutzbaren Kapazität verfügen.
Weiterlesen