BUND - Aktuelle Meldungen

04.04.2019 - Einen Hemmschuh für den Erfolg der Elektromobilität sieht Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in der nicht ausreichenden Ladeinfrastruktur. Mattes wies heute in Berlin anlässlich des BDI-Klimakongresses darauf hin dass es aktuell in Deutschland 16 100 öffentlich zugängliche Ladepunkte und rund 1900 Schnellladepunkte gibt. In Berlin müssen sich demnach 4500 Einwohner einen Ladepunkt teilen, in Oslo sind es 480 Einwohner, in Amsterdam nur 400.
Weiterlesen
04.04.2019 - Volkswagen arbeitet an der Weiterentwicklung des rein elektrisch angetriebenen Rennwagens ID R, mit dem im Sommer ein neuer Elektro-Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt werden soll. Im Mittelpunkt der Test- und Entwicklungsphase steht die Effizienzsteigerung des Fahrzeugs mit seinen zwei Elektromotoren und einer Systemleistung von 680 PS (500 kW). Im Visier haben die Entwickler die Nürburgring-Nordschleife, nachdem das Auto im vergangenen Jahr auf der Pikes-Peak-Bergrennstrecke im US-Bundesstaat Colorado einen neuen Rekord aufgestellt hat.
Weiterlesen
04.04.2019 - Den Liniennah- und fernverkehr mit Bussen und Bahnen nutzten im vergangenen Jahr fast 11,6 Milliarden Fahrgäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Personenbeförderungen damit im Vergleich zu 2017 um 0,6 Prozent zu.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
03.04.2019 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ist zum drirtten Mal als „Partnerbetrieb des Spitzensports“ ausgezeichnet worden. Die Prüf- und Sachverständigenorganisiation aus Stuttgart unterstützt den BMX-Racer Tobias Meyer, der regelmäßig bei internationalen Wettbewerben Spitzenplatzierungen erzielt. Der Athlet absolviert seit September 2018 bei der GTÜ eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Sein Arbeitgeber kommt ihm unter anderem mit Gleitzeitregelungen entgegen.
Weiterlesen
03.04.2019 - MAN bündelt seine Modifikationsaktivitäten für Lastwagen, Busse und Vans: Aus Truck Modification mit den Standorten München, Steyr, Wittölich und Plauen wird MAN Individual. Das Anghebot reicht von vielfältigen branchenspezifischen Truck-Modifikationen an Fahrerhaus, Chassis und Antriebsstrang über maßgeschneiderte Vorbereitungen für Aufbauhersteller bis hin zu individuellen Sonderausstattungen und Komplettlösungen für Bus und Van.
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
03.04.2019 - Die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel normalisiert sich weiter. Laut Auswertung des ADAC verteuerte sich ein Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche im Bundesmittel deutlich um 2,6 Cent auf 1,401 Euro je Liter. Diesel hingegen verbilligte sich leicht um 0,6 Cent auf durchschnittlich 1,256 Euro je Liter. Der Preisunterschied zwischen beiden Sorten vergrößerte sich auf 14,5 Cent und nähert sich damit nach Angaben des Autombilclubs wieder dem langjährigen Normalwert. Der steuerliche Unterschied beträgt allerdings 22 Cent.
Weiterlesen
03.04.2019 - Im März wurden in Deutschland 345 523 Neuwagen zugelassen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt weiter meldet, sind dies 0,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Für das erste Quartal zeigt sich damit ein leichtes Zulassungsplus von 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen stieg im vergangenen Monat gegenüber dem März 2018 um 4,4 Prozent und erreichte einen Anteil von 63,8 Prozent, die privaten Neuzulassungen sanken um 8,3 Prozent.
Weiterlesen
03.04.2019 - Was für ein Symbol? Schon fast ein Fanal: Das in den USA meistverkaufte Auto seiner Klasse, mit sieben Sitzen und US-Dimensionen, eine Ikone der Marke Ford kommt nun als Plug-in-Hybrid. Sechs Zylinder plus Elektromotor für den Ford Explorer statt der üblichen acht Zylinder aus sattem Hubraum. Nun gut, auch der elektrifizierte Explorer kann auf insgesamt 450 PS zurückgreifen. Dennoch kann das neue Modell als Beweis herhalten, dass es Ford ernst ist mit der Elektrifizierung.
Weiterlesen
03.04.2019 - Der Fahrradboom hält an. Wie das Statitische Bundesamt heute mitteilte, verzeichnete der Einzelhandel im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (inklsuive Erstazteile und Zubehör). Der Trend zu Elektrofahrrädern mit einer Nenndauerleistung von bis zu 250 Watt zeigt sich im Außenhandel: 880 000 Pedelecs im Gesamtwert von 789,6 Millionen Euro wurden 2018 nach Deutschland importiert. Das sind 32,3 Prozent mehr Einheiten als im Jahr davor.
Weiterlesen
02.04.2019 - Ford präsentierte heute in Amsterdam die dritte Kuga-Generation. Das kompakte SUV wird nicht nur mit Verbrennungsmotoren, sondern als erster Ford in Europa mit drei Hybrid-Antriebs-Technologien auf den Markt kommen: als Plug-in-Hybrid, als Eco Blue Hybrid (Mild Hybrid) und als Hybrid (Voll Hybrid). Ford traut dem elektrifizierten Kuga viel zu. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich nach der Markteinführung im Frühjahr 2020 rund 40 Prozent der europäischen Käufer für eine der elektrifizierten Versionen entscheiden werden.
Weiterlesen