BUND - Aktuelle Meldungen

Generationswechsel im BMW-Manegement
05.10.2023 - Die BMW Group besetzt mehrere Stellen auf der Managementebene unterhalb des Vorstandes neu. Christopher Brownridge übernimmt am 1. Dezember als CEO die Leitung von Rolls-Royce. Er ist seit 2000 für die BMW Group tätig und hat zuletzt die Vertriebsgesellschaft für das Vereinigte Königreich und Irland geleitet. Brownridge folgt auf Torsten Müller-Ötvös, der seit 2010 die Verantwortung für die Marke getragen hat und zum 30. November 2023 in den Ruhestand tritt.
Weiterlesen
Der Pkw-Markt stagniert
05.10.2023 - Erstmals seit Monaten hat es im September keine Steigerungen der Pkw-Neuzulassungen mehr gegeben. Mit 224.502 Neuwagen lag das Niveau nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes leicht unter dem des Vorjahresmonats (minus 0,1 Prozent). Die gewerblichen Zulassungen stiegen im vergangenen Monat zwar um 5,7 Prozent – ihr Anteil betrug zwei Drittel –, die privaten Neuzulassungen gingen gegenüber September 2022 aber um 10,3 Prozent zurück. Der Importeursverband VDIK sieht es positiv und überschreibt seine Meldung zu den Zulassungszahlen mit der Feststellung „Pkw-Markt bleibt im September stabil“.
Weiterlesen
Diesel erstmals wieder teurer als Benzin
04.10.2023 - Erstmals seit knapp acht Monaten ist Diesel wieder teurer als Benzin – obwohl rund 20 Cent niedriger besteuert. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,854 Euro und damit 2,1 Cent weniger als vor einer Woche. Diesel hat sich dagegen um 1,3 Cent verteuert und kostet aktuell im Schnitt 1,860 Euro. Der Preis für Rohöl (Brent) ist zuletzt etwas gesunken und liegt bei etwa 91 US-Dollar.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise zogen im September erneut spürbar an
03.10.2023 - Nachdem im August bereits ein Jahreshöchststand für Super E10 erreicht worden war, kletterten die Preise für einen Liter im September weiter nach oben. Der neue Jahreshöchststand liegt nun bei 1,884 Euro im Monatsdurchschnitt und damit mehr als zwei Cent höher als im August (1,860 Euro). Der Dieselpreis lag noch deutlicher über dem Vormonatsniveau. Ein Liter kostete im Durchschnitt 1,832 Euro, das sind über sechs Cent mehr (August: 1,766 Euro).
Weiterlesen
Science Based Targets bestätigt Klimaziele von Mahle
28.09.2023 - Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die Klimaziele des Mahle-Konzerns als wissenschaftsbasiert und ambitioniert bestätigt. „Mit der Zertifizierung erkennt die SBTi unsere anspruchsvollen Ziele für eine nachhaltige Organisation im Sinne des Pariser Klimaabkommens an. Wir leisten unseren Beitrag zur Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius gegenüber vorindustriellem Niveau“, sagte Kathrin Apel, Globale Leitung Nachhaltigkeit, Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement bei Mahle.
Weiterlesen
Plug
28.09.2023 - Kia vereinfacht das Laden seiner Elektroautos. Mit Einführung des EV9 im vierten Quartal führt die Marke in Europa das vollautomatische Ladeverfahren Plug & Charge ein. Es wird anschließend nach und nach auf die gesamte E-Modellpalette ausgeweitet werden soll. An entsprechend ausgerüsteten Stromsäulen wird das Fahrzeug automatisch identifiziert und der Ladevorgang ohne weitere Schritte gestartet. Das Auto wird dabei auch gleich mit dem entsprechenden Kundenkonto verbunden. Der Ladevorgang kann jederzeit beendet werden. Abgerechnet wird gemäß den Vertragsbedingungen über die monatliche Rechnung. (aum)
Weiterlesen
Ab morgen fahren wieder einzelne Personenzüge durch den Tunnel
28.09.2023 - Nach dem Güterzugunglück vor sechs Wochen fahren ab morgen wieder einzelne Personenzüge durch den Gotthard-Basistunnel: je ein Zug Richtung Süden am Freitag und ein Zug Richtung Norden am Sonntag. Während der nächsten drei Herbstferien-Wochenenden kommen zusätzlich zwei weitere Verbindungen am Samstag Richtung Süden und eine am Sonntag Richtung Norden hinzu. Durch den Einsatz von Doppelstockwaggos können an zwei der drei Wochenenden rund 900 zusätzliche Sitzplätze angeboten werden, teilten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit. (aum)
Weiterlesen
Strafzahlungen bis zu 10.000 Euro könnten fällig werden
28.09.2023 - Das Ringen um Emissionsstandards geht weiter, wenn sich heute gleich 17 Verbände und Interessengruppen plus 27 Unternehmen mit einem offenen Brief an Bundesregierung und Bundestag wenden. Die Logistik- und Busbranche sowie die Kraftstoff-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie wollen erreichen, dass die Bundesregierung sich in den anstehenden Verhandlungen im Europäischen Rat für eine technologieneutrale Regelung mit Anerkennung erneuerbarer Kraftstoffe für einen effektiveren und schnelleren Klimaschutz im Verkehrssektor einsetzt.
Weiterlesen
Eon wird Teil des Deutschlandnetzes
27.09.2023 - Eon wird Teil des Deutschlandnetzes. Das Energieunternehmen erhielt heute in München vom Bundesverkehrsministerium den Zuschlag für den Bau und Betrieb von mehr als 1200 neuen Schnellladepunkten an rund 140 Standorten. Weitere knapp 7000 neue Ladepunkte anderer Unternehmen sollen dazu beitragen, ein flächendeckendes Schnellladenetz aufzubauen. So hat beispielsweise auch der norwegische Energieversorger Eviny einen Zuschlag für etwa 140 neue Ladestationen bis Ende 2025 erhalten, der Anbieter Mer baut an 83 Standorten Ladesäulen.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise sinken
27.09.2023 - Die Kraftstoffpreise sind erstmals seit gut drei Wochen wieder gesunken. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,875 Euro und damit 2,6 Cent weniger als vor einer Woche. Ebenfalls billiger geworden ist Diesel, wenn auch in geringerem Maß. Für einen Liter müssen die Autofahrer aktuell 1,847 Euro bezahlen und damit 0,9 Cent weniger als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
Mit „GET H2 Nukleus“ das Henne-Ei-Problem überwinden
26.09.2023 - Emsland, Münsterland und Ruhrgebiet sollen ein Ausgangspunkt für die Wasserstoffwirtschaft werden und so zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Bis 2025 soll eine Infrastruktur von Lingen bis Gelsenkirchen mit grünem Wasserstoff die CO2-Emissionen der Industrie deutlich reduzieren. Die fünf beteiligten Unternehmen BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE haben jetzt die Realisierungsverträge im Rahmen des Projektes „GET H2 Nukleus“ unterschrieben. Sie beginnen damit die Umsetzung ihres ersten „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) im Rahmen der EU-Förderung solcher wichtigen Projekte von europäischem Interesse.
Weiterlesen
Stauprognose: Der Reiseverkehr nimmt wieder Fahrt auf
25.09.2023 - Mit dem kalendarischen Beginn der dritten Jahreszeit starten am kommenden Wochenende bereits die ertsen Bundesländer in die Herbstferien. Zudem dürften viele Kurzurlauben den Montag von dem Feiertag (3. Oktober) als Brücxkentag für ein verlängertes Wochenende nutzen.
Weiterlesen