BUND - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
09.01.2023 - Für Dienstag hat der Bundeskanzler einen Autogipfel einberufen. Das sind solche Gelegenheiten, bei denen sich so mancher Autor wünscht, der Kanzler möge ihre Texte kennen und weniger auf die beiden Umwelt-Sirenen in seinem Kabinett hören. Bei den Medien der Autoren-Union Mobilität beherrschte die sogenannte Verkehrswende die Top Ten. Dort begann das Jahr mit eindrucksvollen Bekenntnissen zu Wissenschaft und Vernunft – Pflichtlektüre für jeden Umweltpolitiker. Aber Kanzler und Bosse werden vermutlich andere Themen höher hängen, zum Beispiel die Milliarden, die der Potus in den USA ausschütten will – USA first.
Weiterlesen
Augen auf beim Abbiegen
08.01.2023 - Unachtsames Abbiegen zählt im Straßenverkehr zu den häufigsten Unfallursachen. Schlagzeilen machen landauf, landab immer wieder Lastwagenfahrer, die beim Rechtsabbiegen an einer Kreuzung einen Fußgänger oder Radfahrer erfassen. Ebenfalls relativ häufig kommt es zu Kollisionen, weil ein nach links abbiegender Autofahrer einen entgegenkommenden Motorradfahrer nicht oder zu spät wahrnimmt.
Weiterlesen
CES 2023: Mehrere Tausend autonome Shuttles für die USA
08.01.2023 - ZF zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas/ Nevada, USA, die nächste Generation seines autonom fahrenden Shuttles nach. Die neue Generation ist für selbstständiges Fahren im städtischen Umfeld (nach Level 4) ausgelegt, während die erste Generation für abgetrennte Fahrspuren konzipiert ist. Für die neue Generation schloss ZF jetzt mit dem US-amerikanischen Mobilitäts-Dienstanbieter Beep mit Sitz in Lake Nona, Florida, eine strategische Partnerschaft für ein Planungsvolumen von mehreren Tausend Shuttles für den Einsatz in den USA.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot Inception Concept: Zwischen Traum und Wirklichkeit
06.01.2023 - Peugeot hat auf der CES in Las Vegas mit dem Inception Concept seine Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die futuristisch gezeichnete Studie vereint eine neue Designsprache mit zahlreichen Innovationen wie einem lenkradlosen Steer-by-Wire-Cockpit, „immersiven Sitze“, die sich an die Körperform jedes Passagiers anpassen oder kommunizierenden Türen. Zugleich markiert sie für die Franzosen den Beginn einer neuen Ära. „Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden“, sagt Markenchefin Linda Jackson. Dazu sollen in den nächsten zwei Jahren fünf neue vollelektrische Modelle auf den Markt kommen. „Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke.“
Weiterlesen
Ford spannt eine Brücke auf dem Werksgelände
05.01.2023 - Ford hat die Werksferien genutzt, um im Kölner Werk das 68 Tonnen schwere und fast 40 Meter lange Mittelstück einer Stahlbrücke anzubringen. Die Montage dauerte drei Stunden und erfolgte mit Hilfe eines 500 Tonnen schweren Spezialkrans. Die Brücke ist Teil des Standortumbaus zum Cologne Electrification Center.
Weiterlesen
Wortklauberei (43): Wandel durch Annäherung
05.01.2023 - Beim Autogipfel am kommenden Dienstag wird Bundeskanzler Olaf Scholz kaum auf einhellige Unterstützung von Gleichgesinnten hoffen dürfen. Den Autobossen sind Zweifel an der rigorosen Politik in Sachen Verkehrswende nicht erst vertraut, seit Volkswagen-Chef Oliver Blume sie diese Woche wieder offen zur Sprache brachte. Nun gibt ausgerechnet die „Denkfabrik“ Agora Energiewende den Managern für den Gipfel ein weiteres Argument an die Hand. Die Öko-Lobbyisten errechneten, wegen der Gas- und Kohleverstromung werde das CO2-Ziel wieder verpasst. Der Klimaretter Elektroauto bleibt also noch lange eine Fata Morgana.
Weiterlesen
Stellantis geht unter die Flugzeugbauer
05.01.2023 - Stellantis investiert weiter in den amerikanischen Flugzeugbauer Archer Aviation, mit dem bereits seit 2020 kooperiert wird. Das Unternehmen aus dem Bundesstaat Georgia plant einen fünfsitzigen elektrischen Senkrechtstarter. Bei einer maximalen Reichweite von etwa 160 Kilometern ist die Archer Midnight für Kurzstrecken von rund 30 Kilometern vorgesehen. Als Ladezeit zwischen den Flügen gibt Archer zehn Minuten an. Die Maschine mit einer Nutzlast von knapp 460 Kilogramm soll im nächsten Jahr in Produktion gehen und wird von Stellantis hergestellt.
Weiterlesen
Toyota baut Marktanteil aus
05.01.2023 - Mit 78.366 Neuzulassungen gehörte Toyota im vergangenen Jahr zu den Gewinnern auf dem deutschen Pkw-Markt. Der Absatz stieg gegenüber 2021 um neun Prozent. Der Marktanteil des stärksten japanischen Importeurs verbesserte sich von 2,7 auf 3,0 Prozent. Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen war die Marke erfolgreich unterwegs. Einschließlich der Pkw-Varianten kam Toyota hier auf einen Absatz von über 14.000 Einheiten. Das entspricht einem Wachstum von 12,7 Prozent. Gut 6000 Fahrzeuge wie Hilux und Proace wurden dabei vom Kraftfahrt-Bundesamt als Lkw eingestuft. (aum)
Weiterlesen
Starker Dezember hebt die Neuzulassungen knapp über Vorjahresniveau
04.01.2023 - Im Dezember 2022 sind in Deutschland 314.318 Pkw neu zugelassen worden. Das sind 38,1 Prozent mehr als im Dezember 2021. In der Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen damit für das vergangene Jahr insgesamt 2,65 Millionen Neuwagen. Das ist gegenüber 2021 dank des starken Dezembers ein leichter Zuwachs von 1,1 Prozent. 64,1 Prozent (minus 0,9 Prozent) der neuen Fahrzeuge gewerblich und 35,9 Prozent (+4,9 %) privat zugelassen. Jedes fünfte neue Fahrzeug des vergangenen Jahres war ein Elektroauto. Ob der Trend nach der Kürzung der Förderprämie anhält, bleibt abzuwarten.
Weiterlesen
Essenz 2022: Professionelles Rendezvous mit neuen Schönheiten
04.01.2023 - Menschen entscheiden in Sekunden, ob ihnen eine neue Person gefällt. Motorjournalisten sind auch nur Menschen. Auch sie reagieren spontan und emotional auf ein neues Auto. Doch nach dem Aha-Effekt müssen sie gedanklich einen Schritt zurücktreten und den Profi herauskehren. Der sieht es als seine Aufgabe an, das neue Auto so zu beschreiben, dass sein Leser einen Eindruck bekommt – sachlich und emotional. Die Ergebnisse eines solch professionellen Rendezvous mit einer neuen Schönheit stecken in der Rubrik „Fahrbericht“, wöchentlich mehrfach zu finden bei den Medien der Autoren-Union Mobilität wie dem Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net.
Weiterlesen
Der Preisanstieg an den Zapfsäulen setzt sich fort
04.01.2023 - Auch im neuen Jahr müssen Autofahrerinnen und Autofahrer erneut mehr an den Tankstellen bezahlen. Sowohl Diesel als auch Super E10 stiegen im Vergleich zu Vorwoche deutlich an. Nach einer aktuellen Auswertung des ADAC kostet ein Liter Superbenzin (E10) im bundesweiten Mittel 1,743 Euro und damit 5,7 Cent mehr als in der Vorwoche (1,686 Euro). Bei Diesel fiel der Preissprung mit einem Anstieg von 3,4 Cent etwas geringer aus. Ein Liter kostet derzeit 1,850 Euro.
Weiterlesen
Die Bahn kommt mit Biosprit schneller voran
03.01.2023 - Die Deutsche Bahn kommt bei der Umstellung von Diesel auf Biokraftstoff schneller voran als geplant: Mit 17 Millionen Litern wird das Unternehmen in diesem Jahr bereits gut doppelt so viel HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) in seinen Loks einsetzen wie ursprünglich geplant. Damit wird das selbstgesteckte Mengenziel schon zwei Jahre früher erreicht.
Weiterlesen