BUND - Aktuelle Meldungen

Zwischenruf: Ade Großraumlimousine
01.11.2022 - Während neue Modelle bei den Autoherstellern gefeiert werden, endet ihre Produktion am Ende oft sang- und klanglos. So geschehen vergangenen Monat beim VW Sahran und dem baugleichen Seat Alhambra. Und für das Frühjahr hat Ford das Aus für Galaxy und S-Max verkündet. Damit stirbt in Europa eine Fahrzeuggattung aus, die Großraumlimousine. Man darf auch Van zu ihr sagen. Verblieben wäre einzig der Renault Espace. Doch der einstige – von Matra entwickelte – europäische Vorreiter ist längst zur rollenden Premium-Lounge ohne den ursprünglichen konzeptionalen Anspruch geworden.
Weiterlesen
Schwerer Elektro-Lkw mit 1000 Kilometern Reichweite
28.10.2022 - Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat den ersten fahrbereiten Prototyp eines schweren Elektro-Lkw vorgestellt, der mit einer Brennstoffzelle zur Reichweitenverlängerung ausgestattet werden soll. Basis der Sattelzugmaschine ist ein Ford F-Max, wie er in der Türkei produziert wird. Die Dauerleistung des Elektroantriebes soll 430 kW (585 PS) betragen, in der Spitze sind es 540 kW (734 PS).
Weiterlesen
Praxistest Audi Q5 Sportback 50 TDI: Diesel-Zugpferd im Coupé-Dress
28.10.2022 - Der 3-Liter-V6-Diesel spielt in Audis Baureihen eine zentrale Rolle, bringt vom A4 bis zu den Dickschiffen A8 und Q8 alle Modelle schneller in Schwung, als die Deutsche Umwelthilfe Abmahnungsschreiben einreichen kann. Auch im Q5 Sportback weiß der Selbstzünder mit seinem kräftigen, kultivierten und dazu sparsamen Lauf zu überzeugen. Allein, die Lackierung des Testwagens sorgte beim Autor für gemischte Gefühle.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise gehen runter
26.10.2022 - Die Kraftstoffpreise sinken: Der ADAC hat gegenüber der Vorwoche einen Rückgang um durchschnittlich 5,4 Cent für einen Liter Super E10 registriert. Er kostet im bundesweiten Mittel 1,885 Euro. Diesel vergünstigte sich um 2,7 Cent je Liter von 2,147 Euro auf 2,120 Euro.
Weiterlesen
Uniti fordert klares Signal zu e-Fuels
26.10.2022 - Vertreter von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat werden morgen in Brüssel im Trilog den Verordnungsentwurf zur CO2-Flottenregulierung für neue PKW und leichte Nutzfahrzeuge verhandeln. Aus Sicht von Uniti, dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, müssen klimaneutrale Kraftstoffe darin verankert werden. „Es bedarf jetzt eines regulativen Signals, dass E-Fuels langfristig im Straßenverkehr eingesetzt werden können“, so Europa-Geschäftsführer Matthias Plötzke.
Weiterlesen
Mehr Verkehrstote
24.10.2022 - In Deutschland sind im August 291 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren dies 49 Personen mehr als im August 2021. Die Zahl der Verletzten stieg um zehn Prozent auf 35.200.
Weiterlesen
Audi bleibt im Wintersport dominant
21.10.2022 - Audi und der Internationale Skiverband FIS haben ihre langjährige Partnerschaft um weitere vier Jahre bis einschließlich der Saison 2025/2026 verlängert. Das gaben Bernhard Neumann, Direktor Sportmarketing Wintersport bei Audi, und Michel Vion, FIS Generalsekretär, auf einer gemeinsamen Präsentation vor dem alpinen Weltcup-Saisonauftakt im österreichischen Sölden offiziell bekannt.
Weiterlesen
2030 fährt jeder fünfte Lkw mit Brennstoffzelle
21.10.2022 - Die E-Mobilitätswelle rollt und erfasst längst auch die Nutzfahrzeugbranche. Nach dem Willen der Europäischen Kommission müssen schwere Lkw in Zukunft ihre Abgase deutlich zügeln. Im Jahr 2025 muss ein Rückgang von 15 Prozent erreicht sein, und für fünf Jahre später hat Brüssel den Herstellern eine weitere Verringerung um 30 Prozent in die Lastenhefte geschrieben.
Weiterlesen
Ratgeber: Alle zwei Jahre ein Tag der Entscheidung
20.10.2022 - Alle zwei Jahre droht das große Durchchecken für Kraftfahrzeuge. Nur Neuwagen müssen erst nach drei Jahren zum ersten Mal zeigen, ob sie kerngesund sind. Die Hauptuntersuchung (HU) „auf Herz und Nieren“ kann Routine sein oder Existenzängste auslösen. Jeder Autofahrer nähert sich seinem Termin mit Respekt und Sorge, dabei soll die Untersuchung die „Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit“ seines Fahrzeugs gewährleisten – ganz im eigenen Interesse.
Weiterlesen
Mercedes Benz-Sicherheitsentwicklung: Vom Elchtest zur Vision Zero
20.10.2022 - Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren ereignete sich für Mercedes-Benz der PR-Supergau: Am 21. Oktober 1997 kippte der schwedische Journalist Robert Collin mit dem sogenannten „Elchtest“, einem extremen Links-Rechts-Links-Lenkmanöver, kurz vor ihrer Premiere die neue A-Klasse um. Nach anfänglichem Zaudern reagierten die Schwaben und rüsteten alle bereits ausgelieferten Fahrzeuge kostenlos mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) aus. Das Desaster wurde zur Erfolgsstory – und Mercedes zum Pionier in Sachen Fahrsicherheit. Heute gehört die Anti-Schleuderhilfe, die das Fahrzeug über gezielte und blitzschnelle Bremseingriffe an einzelnen Rädern wieder auf Kurs bringt, zur Standardausstattung eines jeden Pkw.
Weiterlesen
Männer verstoßen viel öfter als Frauen gegen Verkehrsregeln
20.10.2022 - Männer missachten Verkehrsregeln häufiger als Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nach Auswertung der Statistik für 2020. Demnach gehen zum Beispiel 78 Prozent aller Geschwindigkeitsübertretungen auf das Konto männlicher Autofahrer, wobei der Anteil an weiblichen Führerscheinbesitzern am Stichtag bei 42,6 Prozent lag. Insofern dürfen die erhobenen Daten weitgehend als aussagekräftig gelten.
Weiterlesen
Nur Brandenburg hängt im Osten nicht zurück
19.10.2022 - Am Mittwoch hat das Europäische Parlament in Straßburg für mehr Ladestationen und alternative Tankstellen etwa für Strom, Wasserstoff oder alternative Kraftstoffe für Autos, Lastwagen, Züge und Flugzeuge ausgesprochen. Die neuen Vorschriften sollen Teil des Fit for 55-Pakets für 2030 sein, mit dem die EU ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken will.
Weiterlesen