BUND - Aktuelle Meldungen

BMW XM: Die Provokation
28.09.2022 - Schon bei der Vorstellung der Studie vor knapp einem Jahr brandete Empörung auf, jetzt dürfte sich abermals ein Sturm im bundesdeutsch-medialen Wasserglas erheben: BMW zeigt die Serienausführung des Geländewagens XM. Und der zeichnet sich – genau wie die Studie - durch ausladende, expressive Formen und eine eindrucksvolle V8-Motorisierung aus.
Weiterlesen
Kontroverse Diskussion um Elektro und Verbrenner
27.09.2022 - Wenn die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ zum Kongress lädt, treffen sich die Größen der Branche. Dabei gab es heuer viel Zustimmung zur Elektromobilität, aber auch den einen oder anderen kritischen Zwischenton.
Weiterlesen
Advertorial: Taiwan Vorreiter bei neuen Mobilitäts-Technologien
26.09.2022 - Die meisten Unfälle werden auch heute noch durch menschliches Versagen ausgelöst. Ablenkung, Unaufmerksamkeit und Müdigkeit stehen dabei auf der Liste der Ursachen ganz oben. Eine neue, smarte Generation an Dashcams aus Taiwan, die im oder am Fahrzeug montiert werden, soll helfen, Unfälle zu vermeiden. Vor allem das Leben von Fußgängern und Fahrradfahrern in Innenstädten, die sich zunehmend auch mit leiser fahrenden Elektro-Fahrzeugen konfrontiert sehen, kann mit den kamerabasierten Systemen geschützt werden.
Weiterlesen
Spitzenverbände fordern Reform der Berufskraftfahrerausbildung
26.09.2022 - In der Speditions- und Busbranche besteht ein gravierender Fahrermangel. Bereits jetzt könnten etliche Kundenanfragen im Straßengüter- und Personenverkehr nicht bedient werden, beklagen die Spitzenverbände Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) und Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Sie fordern schnelle Reformen zur Sicherstellung der von Lieferketten, Schüler-, Personennah- und -fernverkehren.
Weiterlesen
Vorstellung Kia X-Ceed: Aufgefrischt in die zweite Halbzeit
23.09.2022 - Nach drei Jahren geraten auch erfolgreiche Autotypen in eine Art Midlife-Krise und werden deshalb von den Kreativen gerne fit gemacht für die zweite Hälfte ihrer Laufbahn. Das gilt auch für Erfolgsmodelle wie den Kia X-Ceed, der 2019 auf den Markt rollte und sich bald zum Bestseller der koreanischen Marke entwickelte. Der Crossover, der Elemente eines SUV mit einem sportlichen Auftritt kombiniert, rollt nun dezent überarbeitet in seine zweite Halbzeit.
Weiterlesen
„Reichweitenangst ist ein Begriff aus der Vergangenheit“
23.09.2022 - Die Elektromobilität hat die deutsche Sprache um eine neue Wortschöpfung bereichert. Die „Reichweitenangst“ gilt in der Öffentlichkeit als eines der größten Hindernisse für den Wechsel auf ein Elektroauto. Doch wie berechtigt ist dieses Gefühl tatsächlich? Der Energieversorger Eon wollte es genau wissen und beauftragte das Umfrage-Institut Civey mit einer repräsentativen Untersuchung unter Menschen, die bereits regelmäßig mit dem E-Auto im Alltag unterwegs sind. Civey befragte mehr als 2500 Elektrofahrer und fand heraus, dass die vielzitierte Angst vor einer unzureichenden Reichweite für die Befragten längst kein Thema mehr ist.
Weiterlesen
Deutlich mehr Verkehrstote
23.09.2022 - Im Juli sind in Deutschland 321 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren dies 44 Personen mehr als im Juli 2021. Die Zahl der Verletzten stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um fünf Prozent auf 36.600. Auch gegenüber Juli 2019, dem entsprechenden Monat vor der Corona-Pandemie, gab es 51 mehr Verkehrstote, während die Zahl der Verletzten zwei Prozent niedriger lag. (aum)
Weiterlesen
Smartphone statt Buch: Die besten Stellplatz-Apps
23.09.2022 - Wer Wohnmobil fahren will, der muss die drei W-Fragen beantworten. Wieviel darf es kosten? Wann will ich in den Urlaub starten? Und vor allem; wohin soll die Reise gehen? Während die ersten beiden Antworten schnell gefunden sind, braucht es für die letzte etwas Erfahrung. Denn in Deutschland stehen den rund 675.000 zugelassenen Camping-Mobilen etwa 4200 mehr oder weniger große Stellplätze gegenüber. Klar, dass da nicht jeder immer unterkommt. Etwas leichter ist es bei den Campingplätzen, wenn rechtzeitig vorher reserviert wird, was bei Stellplätzen nur in Ausnahmefällen möglich ist.
Weiterlesen
Skoda plant auch mit Reishülsen und der Kaffeefruchtschale
22.09.2022 - Die Ziele von Skoda für das Ende des Jahrzehnts sind ambitioniert. So sollen die CO2-Emissionen um über 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduziert werden. Der Fahrplan „Next Level 2030“ zur Dekarbonisierung zielt auf Wachstum von der Elektromobilisierung ab. So sollen bis 2026 drei neue reine Elektromodelle auf den Markt kommen und der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge bis 2030 auf mehr als 70 Prozent anwachsen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf nachhaltiger Produktion und Nutzung einschließlich der Lieferketten.
Weiterlesen
Faustformel oder Elektronik für richtigen Sicherheitsabstand
21.09.2022 - Distanz hat nicht erst seit Corona erhebliche Bedeutung. Der richtige Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gehört zu den elementaren Voraussetzungen zur Unfallvermeidung. Deshalb zählen die Regelungen zum Sicherheitsabstand in der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu den wichtigsten Vorschriften.
Weiterlesen
ÖBB versetzt Cityjets in den „Schlafmodus Plus“
20.09.2022 - Abgestellte Cityjet-Züge der ÖBB verbrauchen künftig deutlich weniger Energie und sind so gut wie lautlos: Die Österreichischen Bundesbahnen statten die Züge der Siemens-Baureihe Desiro ML ab sofort mit einer neuen Software aus, die über den „Schlafmodus Plus“ verfügt.
Weiterlesen
Die IAA Transportation oder eine Wette auf die Zukunft
20.09.2022 - Die Weichen sind gestellt: Auch die Nutzfahrzeuge werden in den kommenden Jahren elektrisch unterwegs sein. Auf der traditionellen Nutzfahrzeugmesse in Hannover, die aktuell den Namen in IAA Transportation geändert hat, übertrumpfen sich die Hersteller mit kleinen und großen Lösungen für eine klimaneutrale Transportwelt. Allerdings ist diese Messe eine Wette auf die Zukunft, denn eine Frage bleibt offen. Die neue Antriebstechnik ist bereit, doch wie die neue Technik umgesetzt werden kann, so dass die Logistik ähnlich reibungslos funktioniert wie bisher mit konventionellen Dieselmotoren, ist offen.
Weiterlesen