BUND - Aktuelle Meldungen

In Zukunft kann sich keine Batterie mehr verstecken
15.07.2022 - Die Elektromobilität stellt die freien Werkstätten vor eine neue Herausforderung, denn die bisher eingesetzten Diagnosegeräte liefern keine oder nur wenige Daten über den tatsächlichen Zustand der wichtigsten Komponenten. Vor allem den Leistungsstand der Batterie können die Mechatroniker in den nicht an eine bestimmte Marke gebundenen Servicebetrieben daher so gut wie gar nicht analysieren. Der Zulieferer Mahle hat jetzt ein neues Werkzeug entwickelt, um diese Lücke zu schließen.
Weiterlesen
Bosch: In den kleinsten Bauteilen steckt das große Geschäft
14.07.2022 - „Für uns steckt in den kleinsten Bauteilen großes Geschäft“, sagte Stefan Hartung, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, anlässlich des Bosch Tech Day 2022 in Dresden. „Mikroelektronik ist Zukunft und entscheidender Erfolgsfaktor für alle Geschäftsfelder von Bosch. Bis 2026 will das Unternehmen im Rahmen des „Important Project of Common European Interest“-Förderprogramms Mikroelektronik und Kommunikationstechnologie nochmals drei Milliarden Euro in seine Halbleitersparte investieren. Hartung: „Wir wappnen uns auch im Interesse unserer Kunden für eine unvermindert wachsende Chip-Nachfrage.“
Weiterlesen
Wortklauberei (34): Sicherheits-Kräfte
14.07.2022 - Vor einem Jahr fegten die tödlichen Fluten durchs Ahrtal. Unsere Redaktion fragte damals kurz nach der akuten Phase alle Rettungskräfte, Organisationen und Behörden, ob sie Erfahrungen mit batterieelektrischen Autos sammeln konnten. Die Anfrage war damals getrieben von der Überlegung, dass Hochspannung, Batterien und Wasser eine gefährliche Mischung für Insassen und Retter ergeben könnten. Doch heute – angesichts des angedrohten Verbrennerverbots – stellt sich die Sicherheitsfrage anders.
Weiterlesen
Wir wollen im Verkehrsbereich die Klimaziele einhalten
13.07.2022 - Volker Wissing, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, trat heute in Berlin mit seinem Programm zum Erreichen der Klimaziele an: „Wir wollen auch im Verkehrsbereich die Klimaziele einhalten,“ sagte der Minister und hat sich damit viel vorgenommen. Denn im Verkehrssektor wurden 2021 rund 148 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente ausgestoßen, drei Millionen Tonnen zu viel und damit weiter weg vom 95-Millionen -Tonnen-Ziel für 2030.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise geben nur leicht nach
13.07.2022 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche leicht gesunken. Das geht aus der aktuellen Auswertung des ADAC hervor. Demnach müssen die Autofahrer für einen Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,826 Euro bezahlen, das sind 1,7 Cent weniger als vor sieben Tagen. Auch der Dieselpreis hat binnen Wochenfrist nachgegeben: Um 2,6 Cent auf 1,963 Euro je Liter.
Weiterlesen
Unfälle mit E-Scootern sind Großstadt-Phänomen
13.07.2022 - Die „Verkehrswende“ und die Elektromobilität haben Pedelecs und E-Scooter zu Popularität verholfen. Damit rückt auch das Unfallrisiko in den Blick, da selbst bei hohen Geschwindigkeiten kein Helm oder andere Schutzkleidung getragen werden muss. Trotz solcher Gemeinsamkeiten werden Pedelecs und E-Scooter unterschiedlich genutzt. Auch das spiegelt sich im Unfallgeschehen wider.
Weiterlesen
ÖBB baut 22 Sitz- zu Liegewagen um
12.07.2022 - Die Österreichischen Bundesbahnen haben 22 Sitzwagen ihres Nachtzugs Nightjet in Multifunktions-Liegewagen umgebaut. Damit will die ÖBB ihrem Ziel, die Zahl der Nachtzug-Reisenden bis 2026 auf drei Millionen zu verdoppeln. Die Liegewagen Comfort werden unter anderem auf Verbindungen von und nach Hamburg eingesetzt.
Weiterlesen
Jeden dritten Tag stirbt ein Pedelec-Fahrer
12.07.2022 - Mit der wachsenden Beliebtheit der Pedelecs ist auch die Zahl der Unfälle gestiegen. Mittlerweile verunglücken auch immer mehr jüngere Menschen mit dem E-Bike. Wie das Statitische Bundesamt (Destatis) meldet, registrierte die Polizei im vergangenen Jahr 17.285 Pedelec-Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen. 2014 waren es lediglich 2245 Menschen gewesen. Für 131 der 17.045 verunglückten E-Biker endete der Sturz tödlich, also etwa jeden dritten Tag stirbt in Deutschland ein Pedelec-Fahrer. 2014 waren es insgesamt 39 Personen gewesen. Demgegenüber ist die Zahl der Verunglückten auf einem nichtmotorisierten Fahrrad von 2014 bis 2021 um rund zwölf Prozent gesunken, die Zahl der Getöteten ging von 357 auf 241 zurück.
Weiterlesen
Stauprognose: Die Lage spitzt sich zu
11.07.2022 - Autoreisende brauchen am kommenden Wochenende (15.–17.7.) besonders viel Geduld. Mit dem Ferienbeginn in Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spitzt sich die Verkehrslage auf den Autobahnen nach Einschätzung des ADAC zu. Dann sind in neun Bundesländern die Schulen geschlossen. Aus Hamburg, Berlin, Brandenburg und den Niederlanden rollt die zweite Reisewelle an. Groß ist die Staugefahr auch auf den Zufahrtsstraßen in die Mittelgebirge, die Naherholungsgebiete und Seenlandschaften.
Weiterlesen
Opel feiert mit: Die Eifelrundfahrt wird 100
10.07.2022 - Motorsport und Eifel, da fallen sofort die Worte „Nürburgring“, „Nordschleife“ und „Grüne Hölle“. Doch die ersten Rennen, damals noch unter der Bezeichnung „Eifelrundfahrt“, fanden auf einem 33 Kilometer langen, anspruchsvollen Straßenkurs rund um Nideggen statt. Der allererste Startschuss fiel am 15. Juli 1922. Das Ereignis soll nun am kommenden Wochenende (16.–17.7.) mit einem großen Revival gefeiert werden. Opel zeigt als Teilnehmer der ersten Stunde die legendäre Knickrahmen-Rennmaschine von 1921 wie den Grand-Prix-Rennwagen von 1913.
Weiterlesen
Diese fünf Marken haben die zufriedensten Händler
08.07.2022 - Toyota hat unter den großen Importeuren in Deutschland die zufriedensten Händler. Dies geht aus dem „IfA MarkenMonitor 2022“ hervor. Mit einer Gesamtnote von 2,98 verbesserte sich das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um 0,39 Punkte. Rund 1000 Inhaber und Geschäftsführer von markengebundenen Automobilhandelsunternehmen wurden dafür vom Institut für Automobilwirtschaft (IfA) befragt. Sie bewerteten im Schulnotensystem die Zusammenarbeit mit den Herstellern in den Bereichen „Produkt und Marke“, „Vertriebspolitik“, „Gebrauchtwagengeschäft“, „Aftersales“ sowie „Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit“.
Weiterlesen
Praxistest mit e-Fuels gestartet
08.07.2022 - Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ hat Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, gemeinsam mit dem ADAC und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Praxisprojekt zu CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet. Unter anderem werden dabei „Die Autodoktoren“, bekannt aus Fernsehen und Youtube, in den kommenden Monaten im Rahmen eines Langzeittests e-Fuels im Alltag einsetzen und von ihren Erfahrungen berichten.
Weiterlesen