Benzin - Aktuelle Meldungen

Autoren-Union Mobilität: Die Top Ten der Woche
26.08.2024 - Einige Schlagzeilen am vergangenen Donnerstag lasen sich erstaunlich eindeutig: Die Automobilindustrie will Benzin und Diesel verbieten. Mineralölindustrie soll endlich in klimaneutrale Kraftstoffe investieren. Wer so formulierte, erwies sich als Wissender, der hinter dem Schleier der technokratischen Sprache des Verbands der Automobilindustrie (VDA) die eigentliche Botschaft erkannte: Klimaschutz im Verkehr braucht klimaneutrale Kraftstoffe auch beim Auto, nicht nur bei Flugzeugen und Schiffen. Diese einfache Wahrheit hat eine klare Sprache verdient.
Weiterlesen
Kommentar: Wie Ford in die VW-Falle tappte
23.08.2024 - Kurzschluss bei Ford: Das US-Unternehmen hat mit Elektroautos im ersten Halbjahr 2,48 Milliarden Dollar (2,23 Milliarden Euro) verloren. Fünf Milliarden Dollar Verlust sollen es im gesamten Jahr werden. Statt großer elektrischer SUV will Ford-Chef Jim Farley in den USA zwei neue elektrische Pick-ups bauen. Die lassen sich kostengünstiger produzieren. In Europa sieht es auch nicht viel besser aus. Ein „Bild“-Interview des ehemaligen Chefs und heutigen Aufsichtsrats der Ford-Werke, Gunnar Herrmann, schlägt derzeit hohe Wellen.
Weiterlesen
Einen Opel ohne Anzahlung leasen
22.08.2024 - Opel feiert derzeit 125 Jahre Automobilbau und bietet aus Anlass des Jubiläums zwei Modelle zu besonderen Konditionen an. So kann der Astra Sports Tourer zu Monatsraten ab 275 Euro ohne Anzahlung geleast werden. Den Einstieg bildet der 110 PS (81 kW) starke Benziner. Ebenfalls ohne Anzahlung gibt es den Opel Grandland für monatlich 349 Euro. Das Angebot für den Astra läuft bis 30. September und für den Grandland bis zum 31. Oktober. (aum)
Weiterlesen
Benzin war in diesem Jahr noch nie günstiger
21.08.2024 - Die Kraftstoffpreise bewegen sich gegenüber der Vorwoche erneut nach unten. Nach Angaben des ADAC erreichte Benzin dabei den bisher niedrigsten Literpreis im Jahr. Für einen Liter Super E10 müssen Kraftfahrer aktuell im Schnitt 1,715 Euro bezahlen. Dass sind 1,8 Cent weniger als vor sieben Tagen. Billiger war der Kraftstoff zuletzt am 31. Dezember 2023.
Weiterlesen
Tankstellen im Norden sind die teuersten
20.08.2024 - Während die Kraftstoffpreise im Westen Deutschlands wie in den vergangenen Monaten am niedrigsten sind, müssen Kraftfahrer im Norden derzeit beim Tanken am tiefsten in die Tasche greifen. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der durchschnittlichen Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Danach kostet ein Liter Super E10 in Schleswig-Holstein mit 1,739 Euro im Mittel bundesweit am meisten. Teuerstes Bundesland für Dieselfahrer ist Mecklenburg-Vorpommern. Dort kostet ein Liter im Schnitt 1,621 Euro.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Symbiose, ein Konzept und ein Plus
16.08.2024 - Bei Renault geht es dieses Jahr beinahe Schlag auf Schlag. Auf den neuen Scenic, den überarbeiteten Captur sowie R 5 und Rafale folgt nun der Symbioz. Er schließt die Lücke zwischen Captur und Austral und soll eine Art moderne Interpretation des legendären R 16 sein – ein Auto für Familie und Business.
Weiterlesen
Toyota Prius: Vorzeigbarer Pionier
14.08.2024 - Er war 1997 der Pionier der Hybrid-Technologie – auch wenn japanische Designer dafür das ästhetische Empfinden auf eine harte Probe gestellt hatten. Denn die ersten Generationen des Prius waren mindestens so seltsam gestaltet wie die neue Antriebstechnik. Doch Toyota – ebenso wie die Fans – sind dem Benzin-Elektro-Zwitter-Konzept treu geblieben. Und die inzwischen fünfte Generation sieht mit der keilförmigen Coupé-Form endlich nach einem Auto aus, das die Köpfe nicht mehr aus Verwunderung drehen lässt. Unter der Haube des auf 4,60 Meter geschrumpften Hybrid-Pioniers steckt allerdings nun statt des „leistungsverzweigten“ ein inzwischen „gewöhnlicher“ Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen
Tanken ist noch etwas günstiger geworden
14.08.2024 - Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche noch einmal etwas günstiger geworden. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,733 Euro und damit 0,1 Cent weniger als vor einer Woche. Diesel hat sich um 0,4 Cent verbilligt und kostet derzeit im Schnitt 1,603 Euro. Der Trend könnte sich aber möglicherweise bald wieder umkehren.
Weiterlesen
Das Elektroauto versichern: Worauf ist zu achten?
09.08.2024 - Die Versicherung für Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Mobilität umsteigen. Batteriebetriebene Fahrzeuge unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen Pkw mit Verbrennungsmotor. Die Unterschiede haben direkte Auswirkungen auf die Versicherungsprämien und -bedingungen. Beispielsweise sind die Anschaffungskosten und die Reparaturen oft höher, was die Versicherungsprämien beeinflussen kann. Zudem gibt es spezifische Risiken, wie die Gefahr eines Batteriebrandes oder die Notwendigkeit spezieller Werkstätten. Ein weiterer Unterschied liegt in der Art der Schäden, die bei Elektroautos häufiger auftreten können, etwa am Hochvoltsystem. Viele Versicherer bieten daher spezielle Tarife für Elektroautos an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken dieser Fahrzeuge zugeschnitten sind.
Weiterlesen
Diesel ist so günstig wie schon lange nicht mehr
07.08.2024 - Erfreuliche Nachrichten für Kraftfahrer: Diesel ist derzeit so günstig wie seit 13 Monaten nicht mehr, und auch der Benzinpreis rangiert auf dem niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Nach einer aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland kostet ein Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,607 Euro und ist damit 1,9 Cent günstiger als vor einer Woche. Billiger war der Kraftstoff zuletzt am 5. Juli 2023.
Weiterlesen
Bei Opel gibt es Elektro für alle Fälle
06.08.2024 - Opel kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Um 15,5 Prozent wuchsen die Zulassungen bei den Personenwagen, und bei den Nutzfahrzeugen konnte die deutsche Marke im Stellantis-Konzern den Absatz sogar verdoppeln. Der Marktanteil wuchs von 4,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 5,7 Prozent. So lässt sich das 125-jährige Firmenjubiläum noch deutlich stärker feiern. Und als Kirsche auf dem Geburtstagskuchen führt der Corsa sein Segment bei den Verbrennern und den „Elektrikern“ an.
Weiterlesen
Elektroautos weiter auf Talfahrt
05.08.2024 - Im vergangenen Monat ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Juli des Vorjahres um 2,1 Prozent auf 238.263 zurückgegangen. Knapp zwei Drittel der Anmeldungen waren gewerblich, blieben aber 6,3 Prozent hinter dem Vorjahresniveau, während private Käufe um 7,3 Prozent zunahmen und 34,1 Prozent ausmachten. Elektroautos befanden sich weiter auf Talfahrt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für Juli 30.762 Neuzulassungen batteriebetriebener Pkw. Das sind 36,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ihr Marktanteil betrug 13 Prozent. Diesel und Benziner bewegten sich leicht über dem Juli 2023, Plug-in-Hybride legten um 3,2 Prozent zu (Anteil: 6,2 Prozent). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge betrug 121 Gramm je Kilometer. Das ist ein Anstieg um 7,2 Prozent.
Weiterlesen