Benzin - Aktuelle Meldungen

Kraftstoffpreise geben spürbar nach
06.12.2023 - Der Preis für Rohöl sackt weiter ab – und die Spritpreise folgen ihm, wenngleich noch nicht sofort und in ausreichendem Umfang. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, ist der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 2,1 Cent auf aktuell 1,732 Euro gesunken. Um 2,3 Cent hat sich Diesel-Kraftstoff binnen Wochenfrist verbilligt und kostet jetzt im bundesweiten Mittel 1,715 Euro. Damit ist Diesel so günstig wie zuletzt Ende Juli, Benzin ist auf dem niedrigsten Stand seit Mitte Januar.
Weiterlesen
Suzuki präsentiert den neuen Swift im April 2024
06.12.2023 - Seit fast 40 Jahren hat Suzuki weltweit über neun Millionen Einheiten des Swift verkauft. Nun kündigt sich die siebte Generation an. Ab April 2024 soll der neue Vertreter des B-Segments auch in Deutschland seine Premiere als konsequente Weiterentwicklung seiner erfolgreichen Vorgänger erleben. Preise und Ausstattungsvarianten stehen noch nicht fest.
Weiterlesen
Elektroautos rückläufig, Benziner nehmen Fahrt auf
05.12.2023 - Passend zum Monat meldet das KBA trübe Zulassungszahlen. Im November registrierte die Flensburger Behörde insgesamt 245.701 neue Pkw und damit 5,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Dabei ging die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen, mit einem Anteil von 64,9 Prozent, um 4,1 Prozent, private Neuzulassungen um 8,6 Prozent zurück. Für die ersten elf Monaten des Jahres fällt die Bilanz mit eine Plus von 11,4 Prozent mehr Pkw zum Vergleichszeitraum des Vorjahres positiver aus.
Weiterlesen
ADAC hält Bremsstaub-Grenzwerte für realisierbar
05.12.2023 - Benzin- und Dieselmotoren werden immer sauberer, bei Elektroautos spielen Motor-Emissionen keine Rolle. Umso mehr rücken inzwischen andere Feinstaubquellen in den Fokus. Die geplante Euro-7-Abgasnorm sieht laut ADAC nun erstmals Grenzwerte für den Bremsenabrieb vor.
Weiterlesen
Autohandel-Mogul Burkhard Weller traut Chinesen 15 Prozent Marktanteil zu
05.12.2023 - Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autohändler in Deutschland. Burkhard Weller kennt die Branche schon seit fast 50 Jahren. Nach seiner Rückkehr aus China, wo er das MG-Werk in Shanghai besucht hat, sprach die Autoren Union Mobilität mit ihm über die Offensive chinesischer Marken auf dem deutschen Markt, deren möglichen Marktanteil er bei 10 bis 15 Prozent sieht: „Und da wird der eine oder andere europäische Hersteller Volumen abgeben müssen, denn der Markt wächst nicht mehr“, sagt der Gründer der Weller-Gruppe im Interview.
Weiterlesen
Trotz sinkender Preise bleibt Tanken teuer
01.12.2023 - Tanken ist im November wieder ein Stück billiger geworden, vor allem der Dieselpreis ist spürbar gesunken. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise des vergangenen Monats in Deutschland zeigt, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,769 Euro – das sind 4,4 Cent weniger als im Oktober. Der Dieselpreis lag im Schnitt bei 1,760 Euro und damit 5,9 Cent unter dem Vormonatspreis.
Weiterlesen
Produktion des Ineos Grenadier Quartermaster läuft an
29.11.2023 - Ineos Automotive hat im französischen Hambach mit der Serienproduktion des neuen fünfsitzigen Doppel-Kabinen-Pick-ups Grenadier Quartermaster begonnen. Es handelt sich mit einem Radstand von 3,23 Metern um das größte Modell der Baureihe. Beim Station Wagon sind es 30,5 Zentimeter weniger. Der Antrieb ist aber der gleiche: Als Motor steht ein BMW 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Turboaufladung in einer Benzin- oder Dieselvariante zur Wahl, der über ein Acht-Gang-Automatikgetriebe von ZF alle vier Räder antreibt.
Weiterlesen
Kaum Bewegung bei den Spritpreisen
29.11.2023 - Seit Mitte November bewegen sich die Kraftstoffpreise kaum noch. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,753 Euro – das sind 0,3 Cent weniger als vor einer Woche. Auch Diesel ist um 0,3 Cent günstiger: Für einen Liter müssen derzeit im Bundesmittel 1,738 Euro bezahlen. Der Automobilclub wertet das angesichts der geopolitisch angespannten Lage als gutes Zeichen für die Verbraucher. Gleichwohl sieht der ADAC insbesondere bei Diesel wegen der niedrigeren Besteuerung gegenüber Benzin noch Luft für Preissenkungen. (aum)
Weiterlesen
Ein echtes Designerstück
29.11.2023 - Hyundai wird in der ersten Jahreshälfte 2024 die fünfte Generation des Santa Fe auf den Markt bringen. Das SUV hat sich zu einem echten Designerauto entwickelt. Trotz seiner seiner kantig-kubnischen Form bietet der 4,83 Meter lange Hyundai einen niedrigen cw-Wert von 0,29. Es wird verschiedene Ausführungen geben, die mal mehr den noblen, mal mehr den geländetauglichen Charakter betonen.
Weiterlesen
In Süddeutschland ist Tanken am teuersten
21.11.2023 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind in den vergangenen Wochen spürbar gesunken, dennoch gibt es nach wie erhebliche regionale Preisunterschiede, wie der ADAC feststellt. Preislich liegen die 16 Bundesländer bis zu zehn Cent auseinander. Benzin ist derzeit in Berlin mit im Schnitt 1,686 Euro für den Liter Super E10 am günstigsten. Hamburg, Mitte Oktober noch Schlusslicht, ist mit 1,723 Euro zweitgünstigstes Bundesland.
Weiterlesen
VW will mit „China Speed“ wieder auf Kurs kommen
19.11.2023 - Für die Marke Volkswagen kommt der Wind derzeit von vorn: In China verliert sie an Bedeutung, in Deutschland muss sie die Produktion der elektrischen ID-Modelle drosseln. Es fehlt an Nachfrage und an Zulieferteilen. Ausgerechnet in diesem perfekten Sturm lässt Markenchef Thomas Schäfer mit dem Volkswagen ID 7 das neue elektrische Flaggschiff zu Wasser.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot E-308: Jetzt auch voll unter Strom
15.11.2023 - Mit dem E-308 und E-308 SW bekommt die Peugeot-Kompaktbaureihe jetzt den ersten rein elektrischen Fünftürer und Kombi zur Seite gestellt. Die Diesel-, Benziner-, Mildhybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten sind weiterhin erhältlich. Die ab Ende November beim Handel stehenden Stromer kommen in den Ausstattungsversionen Allure und GT zu Preisen ab 44.765 Euro für die Limousine und 45.765 Euro für den Kombi, auf den Markt. Peugeot erwartet, dass in Deutschland rund 60 Prozent der Verkäufe auf das Konto des Kombis gehen und die Hälfte aller Kunden sich für die rein elektrischen Versionen entscheiden werden. Produziert wird der Elektro-308 im französischen Mulhouse.
Weiterlesen