Benzin - Aktuelle Meldungen

Skoda schickt noch Designskizzen vorweg
27.09.2023 - Auch wenn bereits Fotos von nur noch schwach getarnten Vorserienfahrzeugen veröffentlicht worden sind, sollen zusätzlich Designskizzen kurz vor der Premiere in einer Woche auf den neuen Skoda Kodiaq aufmerksam machen. Gegenüber den bisher veröffentlichten Bildern geben die Zeichnungen immerhin Hinweis auf eine (optionale) D-Säule in dunklem Chrom-Finish sowie auf die LED-Matrixscheinwerfer der zweiten Generation. Etwas besser zu erkennen sind auch die kantig ausgeschnittenen Radhäuser.
Weiterlesen
Hyundai i20 wurde überarbeitet
26.09.2023 - Hyundai bringt den überarbeiteten i20 zu Preisen ab 18.900 Euro in den Handel. Der Kleinwagen präsentiert sich mit einem frischerem Look an Front und Heck, neuen Lackierungen und erweiterten Konnektivitätsfunktionen. Neu sind das serienmäßige 4,2-Zoll-LCD-Instrument, USB-A- und USB-C-Anschlüsse vorne und hinten, das Notrufsystem der zweiten Generation mit 4G-Technik sowie Over-the-Air-Updates (OTA) für die Navigationskarten. Den Einstieg markiert der i20 mit 1,2-Liter-Benziner mit 84 PS (62 kW) und Fünf-Gang-Schaltgetriebe, der sich durch optionale Pakte auferten lässt. Spitztenmotorisierung ist ein 1,0-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 120 PS (88 kW), Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 48-Volt-Mildhybridsystem. Er ist ausschließlich in der Topaussatttung erhältlich und kostet 50 Prozent mehr als die Basisversion. (aum)
Weiterlesen
Peugeot 208 mit Neuerungen bestellbar
25.09.2023 - Bei Peugeot kann ab sofort der aufgefrischte 208 bestellt werden. Europas Kleinwagenbestseller des vergangenen Jahres erhält eine geänderte Frontpartie, in deren Zentrum das neue Markenemblem steht. Der Kühlergrill weist ein sich weiterentwickelndes Muster in Wagenfarbe auf, das optisch in den Stoßfänger übergeht. Außerdem wurden die Lichtsignatur am Heck und an der Front sowie der Innenraum neu gestaltet.
Weiterlesen
In Hamburg und Sachsen-Anhalt kostet Sprit am meisten
21.09.2023 - In Hamburg und Sachsen-Anhalt müssen derzeit deutschlandweit die durchschnittlich höchsten Kraftstoffpreise bezahlt werden. Berliner und Rheinland-Pfälzer tanken hingegen im Vergleich zu den anderen Bundesländern am preiswertesten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Die regionalen Preisunterschiede zwischen den jeweils teuersten und den günstigsten Ländern betragen bis zu 5,7 Cent.
Weiterlesen
Sieben Autos im Umweltcheck
21.09.2023 - Green NCAP hat diesen Monat sieben Autos auf ihre Umweltverträglichkeit gecheckt. Der BYD Atto 3 und der Ora Funky Cat erhielten – wie bislang alle Elektroautos – die Bestnote von fünf Sternen. Bei der Energieeffizienz bekamen beide Fahrzeuge 9,5 von zehn möglichen Punkten. Leichte Abzüge gab es außerdem für die bei der Stromerzeugung im Energiemix entstehenden Treibhausgase. Für den Atto 3 ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen Durchschnittsverbrauch von 21,4 kWh, beim Ora waren es 19,1 kWh pro 100 Kilometer. Die Herstellerangaben lauten 16 Kilowattstunden bzw. 16,5 Kilowattstunden.
Weiterlesen
Tanken wird erneut teurer
20.09.2023 - Tanken ist auch in dieser Woche erneut teurer geworden. Der Preis für einen Liter Diesel stieg laut ADAC gegenüber der Vorwoche um 1,8 Cent auf ein bundesweites Mittel von 1,856 Euro. Benzin stieg nicht so ganz stark und verteuerte sich im Schnitt um 1,2 Cent auf 1,901 Euro pro Liter E10. Damit hat sich auch der Abstand zwischen beiden Sorten weiter verringert – bei einem Steuerunterschied von rund 20 Cent.
Weiterlesen
VW präsentiert der Belegeschaft den neuen Tiguan
19.09.2023 - Volkswagen hat den neuen Tiguan präsentiert. Erstmals zu Gesicht bekamen das neue Modell heute die Mitarbeiter im Stammwerk in Wolfsburg. Dort soll im Herbst die Produktion beginnen, die Markteinführung erfolgt Anfang nächsten Jahres. Die dritte Generation des Kompakt-SUV wird als Plug-in-Hybrid rund 100 Kilometer elektrische Reichweite bieten, eine Fahrwerksregelung mit Zwei-Ventil-Dämpfern bekommen und beispielsweise über Massagesitze sowie HD-Matrixscheinwerfer verfügen. Der cw-Wert verbessert sich gegenüber der aktuellen Generation von 0,33 auf 0,28.
Weiterlesen
Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
19.09.2023 - Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen Pritschenwagen der F-Serie von Ford sind dort seit Jahrzehnten die meistverkauften Autos. Der kleine Bruder der F-Serie, der Ford Ranger, ist in Europa zumindest im Pick-up-Segment mit weitem Abstand Marktführer. Ab 2025 wird Ford das Modell auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor macht aus dem Arbeitstier endgültig einen Alleskönner.
Weiterlesen
Honda CR-V: Ein SUV will nach oben
18.09.2023 - Er war einst das meistverkaufte SUV der Welt. Die Zeiten sind zwar vorbei, und doch fährt der Honda CR-V in seinem Segment immer noch in der oberen Liga mit. Dort möchten die Japaner nun auch die sechste Generation positionieren und haben das einstige Kompakt-SUV zum Flaggschiff ausgebaut. Davon zeugt nicht zuletzt die mutige Preisgestaltung. Mindestens 51.400 Euro muss der deutsche Käufer ab sofort für den neuen CR-V auf den Tisch legen. Der Vorgänger startete noch schlappe 20.000 Euro günstiger.
Weiterlesen
Der Dieselpreis schnellt nach oben
13.09.2023 - Der leichte Rückgang der Kraftstoffpreise in der Vorwoche war nur ein Strohfeuer. Vor allem der Preis auf Diesel hat nach Marktbeobachtungen des ADAC binnen einer Woche einen deutlichen Sprung nach oben gemacht: Ein Liter kostet momentan im bundesweiten Mittel 1,838 Euro. Das sind 5,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Benzin verteuerte sich um 1,5 Cent. Ein Liter Super E10 kostet im Schnitt 1,889 Euro.
Weiterlesen
Dacia mit Autogas ab 139 Euro im Monat
12.09.2023 - Dacia ist einer der wenigen Hersteller, die noch Flüssiggasautos ab Werk anbieten. Aktuell gibt es den Sandero TCe Eco-G zu Sonderkonditionen. Wer das LPG-Fahrzeug über Dacia Financial Services least oder finanziert, erhält außerdem einen Satz Winterkompletträder kostenlos dazu. Die Aktion ist bis 30. September befristet.
Weiterlesen
48 Volt auch für den Peugeot 308
08.09.2023 - Peugeot bringt die 48-Volt-Hybridtechnik nun auch in den 308. Der Antrieb besteht wie auch in anderen Konzernmodellen von Stellantis aus einem 1,2 Liter Benzinmotor mit 136 PS (100 kW) und ein neues elektrifiziertes Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die 48-Volt-Batterie lädt sich während der Fahrt auf und senkt auf diese Weise den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent. Kürzere Strecken können bei niedriger Geschwindigkeit, beispielsweise in der Stadt, auch rein elektrisch bewältigt werden. Die Preise für den auch als Kombi erhältlichen Peugeot Hybrid 136 e-DCS6 beginnen bei 32.450 Euro. (aum)
Weiterlesen