Benzin - Aktuelle Meldungen

Skoda Octavia auch als Limousine wieder bestellbar
18.08.2023 - Ab sofort führt Skoda wieder alle Versionen des Octavia im Angebot. Zum einen kehrt die Limousine zurück. Zum anderen können Kunden den Markenbestseller nun wieder frei konfigurieren und dabei aus sechs Ausstattungslinien, sieben Motor-Getriebe-Varianten und zahlreichen Ausstattungspaketen wählen. Die neue Einstiegslinie heißt Essence, die mit dem 1,5-Liter-Basisbenziner mit 150 PS (110 kW) ab 30.960 Euro startet, die entsprechende Kombiversion beginnt ab 31.660 Euro. Sportliches Topmodell ist der Octavia RS mit 245 PS (180 kW) für 43.930 beziehungsweise 44.630 Euro. (aum)
Weiterlesen
Teures Tanken in Sachsen und Brandenburg
17.08.2023 - Die Spritpreise harren derzeit auf einem zu hohen Niveau, findet der ADAC. Das wird auch in einem aktuellen Regionalvergleich der 16 Bundesländer deutlich. Demnach muss man in Sachsen momentan am tiefsten in die Tasche greifen, wenn es ums Tanken geht. 1,872 Euro werden hier im Schnitt je Liter Super E10 fällig. Auch beim Diesel ist Sachsen in negativer Hinsicht vorne mit dabei: Ein Liter kostet hier durchschnittlich 1,796 Euro. Etwas teurer ist Diesel nur in Brandenburg mit 1,811 Euro pro Liter.
Weiterlesen
Tanken erneut teurer
16.08.2023 - Der Anstieg der Kraftstoffpreise setzt sich fort. Nach Beobachtungen des ADAC liegt der bundesweite Tagesdurchschnittspreis von Super E10 momentan bei 1,858 Euro je Liter. Das sind 1,5 Cent mehr als in der Woche zuvor. Diesel steigt im selben Zeitraum im Schnitt um zwei Cent an. Im bundesweiten Mittel werden hier derzeit 1,769 Euro je Liter an der Zapfsäule fällig.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
14.08.2023 - Diese Woche kam unser Archiv mal wieder zu Ehren – wegen der Weltpolitik. In Ecuador fällt ein Präsidentschaftskandidat einem Attentat zu Opfer. Und bei uns schnellten die Abrufzahlen für das Foto eines Audi A8L Security in ungewohnte Höhen. Wir hatten es vor sieben Jahren veröffentlicht. (aum)
Weiterlesen
Porsche Cayenne: Trostspender Power-Plug-in-Hybrid
12.08.2023 - Bei der Überarbeitung der dritten Cayenne-Generation im Frühjahr blieb das bisherige Turbo GT-Topmodell auf der Strecke. Sein zuletzt 660 PS starker V8-Biturbo-Benziner vertrug sich nicht mehr mit den strengeren Zulassungsvorschriften und Abgasnormen in Europa, Japan, Hongkong, Taiwan und Singapur. Doch die Fans, von denen es nicht wenige gab, dürfen sich freuen: Porsche elektrifizierte das Power-SUV kurzerhand und schuf mit dem V8-Plug-in-Hybrid einen neuen „stärksten Cayenne aller Zeiten“. Und mit dem nur für das Coupé erhältliche GT-Paket lässt er nicht nur das bisherige Topmodell alt aussehen, sondern verweist auch aktuelle Wettbewerber in die Schranken, wie wir bei einer Ausfahrt mit dem Prototypen erfahren durften. (aum)
Weiterlesen
Autonome Autos: Akzeptanz hängt vom Unfallgeschehen ab
10.08.2023 - Knapp ein Drittel aller Deutschen lehnen autonom fahrende Autos grundsätzlich ab. Das zumindest legt die Mobilitätsstudie 2023 der HUK-Coburg nahe. Die Akzeptanz hängt vor allem von der Frage ab, wie weit selbstfahrende Fahrzeuge das Unfallgeschehen positiv beeinflussen. Sollte sich gegenüber heute an der Unfallgefahr nichts ändern, stimmen neun Prozent der Teilnehmer eine Onlinebefragung für die Einführung autonomer Autos. Weitere 18 Prozent sind dafür, wenn die Unfallgefahr nur etwas sinkt und zusätzliche 20 Prozent, wenn durch die Fahrzeugtechnik die Unfallgefahr gegen Null geht. „Autonomes Fahren hat nur dann eine Chance auf breite Akzeptanz in der Bevölkerung, wenn es das Fahren sicherer macht“, stellt HUK-Coburg-Vorstand Dr. Jörg Rheinländer fest.
Weiterlesen
Steuervorteil kommt nicht einmal mehr zur Hälfte an
09.08.2023 - Dieselfahrer müssen derzeit ständig steigende Preise in Kauf nehmen. Innerhalb von nur vier Wochen ist der Literpreis nach Angaben des ADAC im bundesweiten Mittel um zwölf Cent gestiegen. Zurzeit liegt er bei 1,749 Euro und damit 2,9 Cent höher als vor einer Woche. Benzin hingegen ist leicht günstiger geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 sank binnen Wochenfrist um 0,7 Cent auf im Schnitt 1,843 Euro. Im Laufe der vergangenen vier Wochen hat sich Benzin um 4,8 Cent verteuert.
Weiterlesen
0,5 Liter für 2,3 Tonnen
08.08.2023 - Der Mercedes-Benz GLC gehört zu den Bestsellern im Modellprogramm der Stuttgarter. Als Plug-in-Hybrid soll er zum Sparmeister mutieren und sich mit 0,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer begnügen. So einfach lässt sich die Physik dann aber doch nicht austricksen. Im Praxistest zeigt der GLC 300 e 4-Matic vor allem seine Qualitäten als Begleiter für die längere Tour. Im Alltagsgebrauch pendelt er dann zwischen tatsächlich realisierbaren zwei bis drei Litern Verbrauch und zweistelligen Werten hin und her.
Weiterlesen
Der Renault Clio ist ab 18.350 Euro zu haben
08.08.2023 - Renault bringt im nächsten Monat den neuen Clio auf den Markt. Der Einstiegspreis beträgt 18.350 Euro für den Benziner mit 67 PS (49 kW). Die Topversion Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 mit 143 PS (105 kW) ist ab 26.700 Euro verfügbar. Der Clio ist ein drei Ausstattungsstufen verfügbar und bietet bereits in der Basisversion ein digitales Kombiinstrument, das Infotainmentsystem Easy Link und kabellose Smartphone-Integration. Neben dem 90-PS-Turbobenziner (66 kW) bietet Renault mit dem TCe 100 LPG auch eine Flüssiggasmotorisierung an. (aum)
Weiterlesen
Jeder dritte Neuwagen ist ein Benziner, jeder fünfte ein E-Auto
04.08.2023 - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im vergangenen Monat mit 243.277 Fahrzeugen 18,1 Prozent höher als im Juli 2022. Mit einem Zulassungsplus von 24,9 Prozent entfielen 68,8 Prozent Anmeldungen auf gewerbliche Halter. Private Neuzulassungen legten um 5,5 Prozent zu. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller im Juli verkauften Neuwagen betrug 112,9 Gramm pro Kilometer. Das sind knapp sechs Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Weiterlesen
Autostudie: Comeback der Benziner
03.08.2023 - Die Targobank hat Deutschlands Autofahrerinnen und Autofahrer zur ihrer aktuellen Stimmungslage befragt. Seit 2016 beauftragt die in Düsseldorf ansässige Bank das Umfrageinstitut Forsa jährlich mit dieser Autostudie. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen auch in diesem Jahr wieder die Entscheidungskriterien für den Autokauf, die Einstellung zu unterschiedlichen Antriebsarten sowie die grundsätzlichen Ansichten zu aktuellen verkehrspolitischen Fragestellungen und Maßnahmen.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise haben deutlich angezogen
02.08.2023 - Tanken ist erneut deutlich teurer geworden. Binnen Wochenfrist ist der Preis für Diesel-Kraftstoff im Bundesdurchschnitt um fünf Cent je Liter gestiegen, Benzin ist 2,5 Cent teurer geworden. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im Mittel 1,850 Euro und ein Liter Diesel 1,720. Das liegt vor allem am gestiegenen Rohölpreis. Der Euro notiert im Wochenvergleich gegenüber dem Dollar geringfügig schwächer, was ebenfalls zu höheren Preisen an den Zapfsäulen führen kann. Gleichzeitig spielen nach Einschätzung des Automobilclubs der starke Reiseverkehr und die höhere Nachfrage nach Kraftstoffen eine Rolle bei der Preisbildung. Dennoch ist das aktuelle Preisniveau aus Sicht des ADAC überzogen. (aum)
Weiterlesen