Benzin - Aktuelle Meldungen

Volkswagen spendiert dem Touran ein Update
28.03.2023 - Volkswagen bringt mit einem Update den Touran auf den neuesten Stand. Die Baureihe, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen hat, bekommt vor allem mehr Sicherheits- und Komfortmerkmale. So stehen künftig im optional buchbaren IQ-Drive-Assistenzpaket unter anderem auch das Fahrerassistenzsystem „Travel Assist“ mit Spurhalter und Stauassistent (bei DSG) sowie der dynamische Fernlichtassistent zur Verfügung.
Weiterlesen
Die EU hat entschieden
28.03.2023 - Die EU hat entschieden: Ab 2035 dürfen in der Europäischen Union keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die fossile Kraftstoffe tanken. Benzin und Diesel in der bisherigen Form sind damit nur noch für ältere Fahrzeuge erlaubt. Die EU-Staaten folgten aber dem von Deutschland eingebrachten Vorschlag, nach dem Stichtag zumindest noch neue Autos mit Verbrennungsmotor zuzulassen, die mit synthetischen Kraftstoffen, den so genannten e-Fuels, fahren – und zwar ausschließlich. (aum)
Weiterlesen
Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
28.03.2023 - Ob man von einer „unveränderten DNA“ sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter des Van-Segments in Europa wird nach zuletzt loungehafter Reiselimousine nun ein gewöhnliches SUV: In Kürze öffnet Renault die Bestellbücher für den neuen Espace. Er wird als Fünf- und Siebensitzer mit bis zu 32 Assistenzsystemen und optionaler Allradlenkung angeboten. Die neue Generation ist über 200 Kilogramm leichter. Der 199 PS (146 kW) starke Vollhybrid soll auf Verbräuche von unter fünf Litern je 100 Kilometer kommen.
Weiterlesen
Kommentar: Trau, schau wem!
27.03.2023 - Wer kennt nicht den Witz vom Henker mit dem extrascharfen Schwert? Nach dem Schlag klagt der Deliquent: „Ich habe gar nichts gemerkt“. Der Scharfrichter antwortet: „Nicken Sie mal!“ EU-Kommissar Frans Timmermans bleiben bis zur endgültigen Lösung noch reichlich Gelegenheiten zu einer Hinrichtung des Projekts „e-Fuels only“-Automobile nach Brüsseler Art. Bis zu den für Herbst zugesagten Regelungen bleiben noch genug Gelegenheit für ein „Nicken Sie mal!“
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
Weiterlesen
Ford Ranger Raptor jetzt auch mit Dieselmotor
24.03.2023 - Ford bietet den Ranger Raptor neben dem 292 PS starken V6-Benziner nun auch mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel an. Er leistet 210 PS (154 kW) und liefert ein Spitzendrehmoment von 500 Newtonmetern. Die Anhängelast liegt bei 2,5 Tonnen. Wie der Benziner verfügt auch der Diesel über die zehn-Gang-Automatik und den intelligenten Allradantrieb e-4WD sowie Hinterachs-Sperrdifferenzial, zweistufiges Verteilergetriebe und sieben Fahrmodi (inklusive „Bajaj“).
Weiterlesen
Die meisten E-Autos gehen nach England, die meisten Verbrenner nach China
23.03.2023 - Deutschland hat im vergangenen Jahr rund eine halbe Million Elektroautos exportiert. Das waren knapp zwei Drittel (plus 65,2 Prozent) mehr als 2021. Wie das Statistische Bundesamt meldet, betrug der Wert der Fahrzeuge 24,2 Milliarden Euro. Wichtigstes Abnehmerland war mit einem Anteil von 14 Prozent Großbritannien. Knapp dahinter liegen die USA (13,1 Prozent). Auch der Import nahm zu, aber bei weitem nicht so stark: Im vergangenen Jahr wurden 358.000 Elektroautos für 10,5 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. Das sind 22,2 Prozent mehr als 2021.
Weiterlesen
 Historie und Histörchen (102): Wie Schlüsseltechnologien auf Reisen gehen
19.03.2023 - Freitagnachmittag. Wir sitzen in dem großen Konferenzraum von Varta, eine Gruppe von Männern kurz vor dem Wochenende und mitten im Thema. Was uns bewegte, wird unwichtig, als der Vertriebschef unser Starterbatterie-Sparte durch die Tür tritt. Er sieht erschöpft aus, aber nicht unglücklich. Seine Botschaft: Haarscharf an der Verlustzone vorbei liegen die neuen Preise für Starterbatterie, die er in Wolfsburg verhandelt hat. Wir applaudieren. Dann wird er ans Telefon gerufen. Zurück kommt ein gebrochener Kollege: „Das war der Würger von Wolfsburg“, berichtet er. „Ich musste noch einmal acht Prozent runter“. Nun hat die Runde ein Thema.
Weiterlesen
Mercedes-Benz wertet den GLB auf
18.03.2023 - Analog zum GLA hat Mercedes-Benz auch den GLB überarbeitet. Neu gestaltet zeigen sich der Stoßfänger vorn mit optischem Unterfahrschutz sowie der Kühlergrill und das Heck. Es gibt Voll-LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten. Das deutlich aufgewertete Interieur bietet einen freistehenden Doppel-Screen mit Sieben-Zoll-Display für die Instrumentenanzeige und 10,25-Zoll-Bildschirm fürs Infotainment. Wie beim GLA sind auf Wunsch zwei 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik erhältlich.
Weiterlesen
Im Norden ist Sprit am teuersten
16.03.2023 - Wenn es um die Preise an den Zapfsäulen geht, müssen Kraftfahrer im Norden der Republik derzeit am tiefsten in die Tasche greifen. Im vom ADAC vorgenommenen Ländervergleich ist Benzin aktuell in Hamburg am teuersten, Diesel in Mecklenburg-Vorpommern.
Weiterlesen
Renault holt LPG zurück ins Auto
15.03.2023 - Auch wenn die Zulassungszahlen für LPG-Fahrzeuge in den ersten Wochen des Jahres erstmals seit langem wieder rückläufig waren, bietet Renault ab sofort wieder eine Autogasmotorisierung an. Der TCe 100 LPG ist für die Modelle Captur und Clio verfügbar. Neben günstigeren Kraftstoffkosten wirbt Renault mit dem geringeren Schadstoffausstoß von Flüssiggas. Mit Preisen ab 20.800 Euro (Clio) bzw. 24.550 Euro werden beide Modelle zum Preis des vergleichbaren Benziner TCe 90 angeboten. (aum)
Weiterlesen
Der nächste BMW 5er steht unter Strom
15.03.2023 - BMW wird im Herbst die nächste Generation der 5er-Baureihe auf den Markt bringen. Auf der heutigen Jahres-Pressekonferenz des Unternehmens kündigte Konzernchef Oliver Zipse an, dass es die Limousine sowohl mit einem vollelektrischen Antrieb als auch als Plug-in-Hybrid geben wird. Dazu gesellen sich Benzin- und Dieselmotoren mit 48-Volt-Mildhybridtechnik. Die Markteinführung ist ab Oktober vorgesehen, ab Frühjahr nächsten Jahres soll es auch den Kombi batterielektrisches Modell i5 Touring geben. Produziert wird der BMW 5er im Werk Dingolfing. Dort werden auch die batterien und die Elektromotoren gefertigt. (aum)
Weiterlesen