Benzin - Aktuelle Meldungen

Die Kraftstoffpreise sind deutlich gefallen
14.12.2022 - Tanken hat sich im Vergleich zur Vorwoche weiter deutlich verbilligt. Laut Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,653 Euro. Das sind 7,6 Cent weniger als vor sieben Tagen. Ebenfalls spürbar günstiger ist Diesel-Kraftstoff: Für einen Liter müssen Autofahrer derzeit im Mittel 1,774 Euro bezahlen, das sind 5,9 Cent weniger als vor einer Woche. Beim Benzinpreis hat sich damit – unterstützt durch den stärkeren Euro – laut ADAC eine weitere Normalisierung ergeben, nicht jedoch beim Dieselpreis. Ein Liter Diesel kostet aktuell zwölf Cent mehr als Superbenzin, müsste rein steuerlich betrachtet aber rund 20 Cent günstiger sein. Allerdings können Sonderfaktoren wie die saisonal bedingte stärkere Heizölnachfrage sowie der Bedarf der Industrie an Diesel als Gasersatz das überaus hohe Preisniveau beim Selbstzünderkraftstoff zumindest teilweise erklären. Nach wie vor gibt es starke Preisschwankungen im Tagesverlauf. Wer abends zwischen 20 und 22 Uhr tankt, kann im Schnitt rund zwölf Cent je Liter im Vergleich zu den Morgenstunden sparen, so der ADAC. (aum)
Weiterlesen
Audi R8 V10 GT RWD: Zur Perfektion entwickelt
13.12.2022 - Ist der TT die Design-Ikone von Audi, so ist der R8 die Performance-Ikone. Das Schwestermodell von Lamborghini Gallardo und Huracán hat sich über viele Jahre hinweg bei Sport- und Rennwagenfahrern gewaltigen Respekt erworben. Ursprünglich wie alle sportlichen Audi als Quattro konzipiert bot es sich mit dem Umweg über den Rennsport an, auch hinterradgetriebene Varianten einzuführen.
Weiterlesen
Audi RS 3 Performance Edition: Noch edler, noch schneller
12.12.2022 - Der Audi RS 3 ist noch nicht lange im Markt, mit der Performance Edition setzt Audi jetzt aber trotzdem ein Signal. Man will Führung demonstrieren – gegenüber dem Mercedes-AMG CLA 45, aber auch gegenüber dem BMW M240i Coupé. Es gibt die Sonderserie sowohl mit steilem Heck und Hecktüre (Sportback) als auch mit Stufenheck.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
12.12.2022 - Nur ein Text der Top Ten befasst sich mit der Vergangenheit, mit dem Baby-Benz als Start der Luxusmarke in die Niederungen der kleineren Segmente. Heutzutage will Mercedes-Benz sich wieder nach oben absetzen und wir befassen uns in neun der zehn Artikel mit Zukunftsthemen vom neuen Elektromodellen bis hin zum Elektrorenner, mit chinesischen Marken, den Ringen um den Verbrennunsgmotor und den Kampf mit Klebstoff um die Aufmerksamkeit der Medien.
Weiterlesen
Weihnachten kann kommen
10.12.2022 - Noch keine Geschenkidee zum Fest? Wir hätten da mal was vorbereitet – für jedes Portemonnaie, für jeden Geschmack – Hauptsache, der oder die Beschenkte hat etwas für Autos übrig und zumindest eine Spur Benzin im Blut.
Weiterlesen
Audi liefert Neuwagen mit nachhaltigen Kraftstoffen aus
09.12.2022 - Viele Neufahrzeuge, die eines der beiden deutschen Audi-Werke verlassen, werden mit umweltschonendem R33 Kraftstoff ausgeliefert. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Werktankstellen auf R33 Blue Diesel umgestellt wurden, ist nun auch R33 Blue Gasoline verfügbar. Der Einsatz dieser Kraftstoffe ist ein wichtiger Schritt, der die avisierte CO2 Neutralität der Audi-Produktionsstandorte bis zum Jahr 2025 unterstützt.
Weiterlesen
Audi RS Q3 Edition 10 Years: Limitiert und nachgeschärft
09.12.2022 - Er ist kein Abschieds-Modell wie TT und R8, er legt auch nicht wie der RS 3 beim Antrieb nach. Trotzdem ist der RS Q3 Edition 10 Years ein durchaus bedeutendes Fahrzeug. Denn er feiert ein Jahrzehnt Hochleistung in einem Segment, das so konsequent ansonsten nur Mercedes-AMG bedient, und zwar mit dem GLA 45.
Weiterlesen
Fahrbericht Ford Bronco: Ausritt mit Pauken und Trompeten
09.12.2022 - Na, die trauen sich ja was. Während Klimaaktivisten auf Straßen kleben und die EU den Verbrenner lieber heute als morgen verbieten will, bringt Ford nach dem V8-Mustang nun eine weitere automobile US-Ikone über den Atlantik. Der Bronco startet erstmals in Europa, schon ab Frühjahr 2023, in limitierter Stückzahl und nur als Viertürer. Mit welcher Motorisierung die 2020 vorgestellte Neuauflage des legendären Geländegängers kommen wird, will Ford noch nicht sagen. Doch wird es wohl der V6-Biturbobenziner mit 335 PS werden – und garantiert nicht elektrifiziert.
Weiterlesen
Subaru Outback rollt im Januar ins neue Modelljahr
08.12.2022 - Mehr Konnektivität und Komfort zu unveränderten Preisen ab 42.640 Euro bietet das neue Modelljahr beim Subaru Outback. So lässt sich das eigene Smartphone nun kabellos per Android Auto und Apple CarPlay ins Fahrzeug einbinden. Musik, Apps und Co. werden dadurch drahtlos auf dem zentralen 11,6-Zoll-Touchscreen dargestellt, der sich nun auch über einen PIN-Code sperren lässt.
Weiterlesen
Ein weiterer Weg zum klimafreundlichen Verbrennungsmotor
06.12.2022 - Wasserstoff als Kraftstoff für Brennstoffzellen, die daraus Strom für den Elektromotor produzieren – diese Technik kennen wir, zum Beispiel auch vom Toyota Mirai. Im Gegensatz zu dieser Technologie geht Toyota im Konzeptfahrzeug Corolla Cross H2 Concept einen anderen Weg. Der aus dem GR Corolla bekannte Turbo-Dreizylinder mit 1,6 Liter Hubraum und Hochdruck-Direkteinspritzung verbrennt den Wasserstoff direkt anstelle des Benzins.
Weiterlesen
Das erwartet die Autofahrer im kommenden Jahr
06.12.2022 - Das 49-Euro-Ticket soll ab Anfang 2023 bezahlbare Mobilität möglich machen, und mit der THG-Quote können E-Auto-Besitzer und -Besitzerinnen bares Geld verdienen. Andererseits wird im nächsten Jahr die Förderung von E-Autos reduziert und die nächste Stufe der sogenannten CO₂-Steuer ausgesetzt. Die Kraftstoffpreise werden wegen der Energiekrise aber voraussichtlich hoch bleiben. Alle wichtigen Änderungen hat der ADAC für diesen Überblick zusammengestellt.
Weiterlesen
Im November kam fast 58.000 reine Elektroautos dazu
05.12.2022 - 260.512 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im November 2022 neu zugelassen und damit +31,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um +36,3 Prozent zu, ihr Anteil betrug 63,8 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen um +23,5 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten elf Monaten des Jahres -2,4 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Neuzulassungszahlen der Elektro-Pkw (BEV) legten im Berichtsmonat mit 57.980 Einheiten um +44,0 Prozent zu.
Weiterlesen