Benzin - Aktuelle Meldungen

Alfa Romeo Giulia und Stelvio schließen zum Tonale auf
30.10.2022 - Alfa Romeo passt zum neuen Modelljahr das Design von Giulia und Stelvio dem neuen Tonale. Markantestes Merkmal sind die Frontscheinwerfer mit ihren drei Modulen für adaptives Voll-LED-Matrix-Fahrlicht, Tagfahrlicht und Blinker. Zudem bieten die überarbeiteten Modelle ein digitales Cockpit und eine bessere Konnektivität. So sind Software-Updates künftig „Over the Air“ möglich. Zu den erweiterten Funktionen zählt beispielsweise der Service „My Remote“. Damit lassen sich bestimmte Funktionen des Fahrzeugs (unter anderem Verriegelung der Türen aktivieren/deaktivieren) aus der Ferne per Smartphone oder Smartwatch steuern. Zudem wird ein fälschungssicheres digitales Zertifikat über das Fahrzeug mit den wichtigsten Daten für den Service und einen möglichen späteren Verkauf aufgezeichnet.
Weiterlesen
Peugeot 408 kann bestellt werden
28.10.2022 - Bei Peugeot kann ab sofort der 408 bestellt werden. Die knapp 4,70 Meter lange Fließheck-Limousine wird in der Basisversion von einem 131 PS (96 kW) starken 1,2-Liter-Benziner mit Acht-Gang-Automatik angtrieben. Er kostet 38.800 Euro. Am anderen Ende rangiert der Plug-in-Hybrid 225 e-EAT8 mit 225 PS (165 kW). Die Lücke schließt ab Anfang nächsten Jahres mit dem Peugeot 408 Hybrid 180 e-EAT8 und 180 PS (132 kW) ein weiterer Plug-in-Hybrid. (aum)
Weiterlesen
Green NCAP: Drei Sterne bleiben für Benziner das Höchste
28.10.2022 - Green NCAP hat drei Benziner auf ihre Umweltqualitäten geprüft. Mit guten drei Sternen schnitt dabei der Skoda Fabia 1.0 mit seinem 60 PS (48 kW) starken Dreizylinder am besten ab. Zweieinhalb gab es für den Nissan Qashqai 1.3 DIG-T Midlhybrid und zwei für den Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Hybrid. Mit dem Fiat 500 Hybrid und dem Toyota Aygo X erhielten nach dem verschärften Testverfahren in diesem Jahr bislang nur zwei weitere Benziner drei Sterne.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat E-Doblò: Transporter mit Doppelleben
27.10.2022 - Sie sind die geborenen Nachfolger der einst so beliebten Familien-Vans, die inzwischen aus fast allen Modellpaletten verschwunden sind. Daran kann auch die wenig begeisternde, dafür aber präzise Bezeichnung Hochdachkombi nichts ändern. Bei Fiat heißt diese Fahrzeuggattung für Handwerk und Familie Doblò, und das ist durchaus programmatisch gemeint. Denn Doblò bedeutet im Spanischen nichts anderes als „doppelt“ und genau diese Eigenschaft zeichnet diese Fahrzeugart aus.
Weiterlesen
Die Tage des Ford Fiesta sind gezählt
26.10.2022 - Die Autowelt befindet sich im Umbruch. Bei Ford sind nun die Tage des Fiesta gezählt, nachdem sich das Unternehmen verstärkt um den Bau von Elektroautos kümmern will. Der Kleinwagen aus Köln wird nur noch bis Ende Juni nächsten Jahres gebaut – dann ist nach 47 Jahren Schluss mit der Baureihe. Alle bereits bestellten Fahrzeuge werden noch ausgeliefert und das Modell kann zurzeit auch noch weiter bestellt werden bis das verbleibende Produktionsvolumen ausgeschöpft ist.
Weiterlesen
Opel Grandland GSe: Sportler im Crossover-Dress
25.10.2022 - Opel wertet den Premium-Crossover Grandland auf – mit einer sportlichen Spitzenversion, die Bezug auf die Historie der Marke nimmt. Der Grandland GSe, der Anfang 2023 auf den Markt kommen wird, ist mit dem schon heute erhältlichen Plug-In-Hybrid-Antrieb mit einer Systemleistung von 220 kW/300 PS ausgerüstet. Doch er ist in vielen Punkten deutlich nachgeschärft.
Weiterlesen
Praxistest Jaguar F-Type Cabrio P300: Frisch ins zehnte Jahr
25.10.2022 - Auch ein „goldener Oktober“ ändert nichts an der Tatsache, dass für viele Cabriofahrer im Herbst die Zeit der ledernen Sturmhauben, der Tweedmützen und der Strickschals beginnt. Ihr Ziel ist es, die Freiluftsaison so lange es geht auszudehnen. Zum Beispiel mit dem gerade aufgefrischten Jaguar F-Type P300. Die Baureihe feiert im nächsten Jahr ihre zehnjährige Präsenz auf dem deutschen Markt, und eigentlich wäre längst ein Modellwechsel fällig gewesen.
Weiterlesen
Ohne Corona soll das Biker-Blut wieder brodeln
21.10.2022 - Die Motorradwelt Bodensee zelebriert vom 27. bis 29. Januar 2023 erneut die Freiheit auf zwei Rädern, mit zahlreichen Ausstellern und einem actiongeladenen Rahmenprogramm rund ums Bike. „Die Branche ist bereit. Das spiegelt sich auch im guten Anmeldestand wider“, erklärte jetzt Projektleiterin Petra Rathgeber. Nach zweijähriger Corona-Pause bringt die Motorradwelt Bodensee das Benzin im Blut der Fans heißer Öfen endlich wieder zum Brodeln. (aum)
Weiterlesen
Genesis G80: In das neue Modelljahr mit Sport-Design
20.10.2022 - Zum Modelljahreswechsel führt Genesis für die Premium-Limousine G80 die Ausstattungslinie Sport ein. Aufbauend auf der bestehenden luxuriösen Ausstattung verleihen Details innen wie außen dem Flaggschiff der Marke einen sportlicheren Auftritt, zum Beispiel mit Frontstoßfänger, Kühlergrill, Türschwellern und Fenstereinfassungen in dunklem Glanzchrom, Scheinwerfern mit schwarzer Blende sowie Sport-Auspuffblenden im neuen Heckstoßfänger.
Weiterlesen
Fahrbericht Nissan X-Trail: Ein Crossover für die Familie
16.10.2022 - Nicht alles, was aussieht wie ein SUV ist auch einer – wenigstens aus Sicht der Marketing-Experten. Der neue X-Trail von Nissan zum Beispiel trägt zwar äußerlich alle Züge der viel kritisierten, aber ebenso stark nachgefragten Sport Utilities, doch in der offiziellen Sprachregelung des japanischen Herstellers fährt der wuchtige Fünf- bis Siebensitzer als Crossover für die Familie vor.
Weiterlesen
Der Lexus RX kann bestellt werden
14.10.2022 - Bei Lexus kann ab sofort der neue RX bestellt werden. Das von Grund auf neuentwickelte Modell kommt im Januar 2023 zu Preisen ab 68.950 Euro in drei verschiedenen elektrifizierten Varianten auf den Markt. Zudem gibt es Leasingangebote.
Weiterlesen
Sprunghafter Anstieg beim Diesel
12.10.2022 - Nachdem die Opec+-Staaten die Ölfördermengen gedrosselt haben, steigen auch die Kraftstoffpreise wieder. Besonders hart trifft das die Dieselfahrer. Laut ADAC stieg für sie der durchschnittliche Literpreis binnen einer Woche um 13,4 Cent auf 2,144 Euro. Super E10 verteuerte sich im gleichen Zeitraum um rund 7,8 Cent auf 1,956 Euro je Liter. Diesel ist damit fast 19 Cent teurer als Benzin, obwohl der Steueranteil bei ihm über 20 Cent niedriger liegt.
Weiterlesen