Benzin - Aktuelle Meldungen

Citroën ë-C4 X1: Einzigartigkeit nun auch elektrisch
29.06.2022 - Als einzigartige Alternative zu Schrägheck- und SUV-Modellen in der Kompaktklasse präsentiert Citroën jetzt den vollelektrischen ë-C4 X1. Sein Design will die traditionelle Definitionen von Kompaktwagen-Karosserien in Frage stellen mit einem Crossover-Design, das die Silhouette eines Fließhecks mit der Dynamik eines SUV und der Geräumigkeit eines Viertürers verbindet. Die Markteinführung in Deutschland ist für Anfang 2023 geplant.
Weiterlesen
Interview Lars-Peter Thiesen (Opel): „Viel zu kurz gesprungen, nur auf eine Technologie zu setzen.“
29.06.2022 - Lars-Peter Thiesen, Opels Leiter Einführung Strategie Wasserstoff und Brennstoffzelle, hat die Entwicklung des Brennstoffzellenantriebs in Deutschland von Anfang an begleitet und maßgeblich mitgeprägt. Im Interview mit der Autorenunion Mobilität plädiert er für ein technologieoffenes Zusammenspiel von batterie- und wasserstoffbasierter Elektromobilität, das sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven. Zugleich sieht er den Wasserstoff als Transportspeicher der Zukunft für erneuerbare Energien und wirft den Wirkungsgrad-Kritikern eine beschränkte Sichtweise vor.
Weiterlesen
Der DS 7 verliert den Namenszusatz und erstarkt auf 360 PS
28.06.2022 - Der 7 Crossback war vor vier Jahren das erste eigenständige Modell von DS. Nun bekommt das knapp 4,60 Meter lange SUV zum Spätherbst ein Facelift und verliert den Zusatz Crossback im Namen. Der DS 7 erhält neues Pixel-LED-Licht, einen geänderten Kühlergrill, modifizierte Stoßfänger und eine andere Heckklappenverkleidung. Dadurch wächst er zwei Zentimeter in der Länge und je einen Zentimeter in der Breite und in der Höhe. Statt „Crossback“ steht künftig der Markenname „DS Automobiles“ zwischen den neuen und schlankeren Rückleuchten in Schuppenoptik. Dieser steht nun außerdem auf matt-schwarzem Untergrund statt Chrom, auf den auch an anderer Stelle künftig verzichtet wird.
Weiterlesen
Der Fiat Doblò ist zurück
28.06.2022 - Nach dem Ulysse kehrt bei Fiat nun auch der Doblò zurück. Bei seiner Neuauflage handelt es sich ebenfalls um ein bekanntes Modell, das Stellantis bereits als Citroën Berlingo, Opel Combo und Peugeot Rifter sowie deren Nutzfahrzeugvarianten vermarktet. Wie die Schwestermodelle wird es die Pkw-Modell ausschließlich als E-Doblò mit dem konzernbekannten 100-kW-Elektromotor geben, während die Cargovariante von Fiat Professional auch mit Verbrennungsmotor angeboten wird. In beiden Fällen stehen zwei Radstände zur Wahl.
Weiterlesen
Zeit-Raffer (1): Auf der Kriechspur
28.06.2022 - Wenden stecken voller Drama und damit voller Möglichkeiten für Beobachter. Schleichenden Veränderungen können ebenso zu einem dramatischen Ende führen. Ob sie uns nun aufgezwungen oder von uns selbst betrieben wurden – am Ende stehen oft zwei Fragen: War uns klar, worauf das alles hinausläuft? Hätten wir etwas ändern wollen oder müssen? Mit einer lockeren Reihe von Beiträgen unter dem Motto „Zeit-Raffer“ wollen wir die Landschaft der Medien und speziell den Wandel im Motorjournalismus zeigen, dargestellt anhand sehr persönlicher Erfahrungen. Zunächst berichtet ein Insider am Beispiel eines auf den ersten Blick unwichtigen Ressorts vom Niedergang eines einst wichtigen Mediums.
Weiterlesen
Fahrbericht Honda Civic e-HEV: Viel elektrisch unterwegs
28.06.2022 - Wenn im Herbst der neue Honda Civic erscheint, lösen die Japaner ihr angekündigtes Versprechen ein und haben bis dahin alle ihre europäischen Volumenmodelle elektrifiziert. So folgt nach dem Jazz, dem HR-V sowie dem CR-V nun auch der kompakte Civic mit einem sparsamen Hybridantrieb e-HEV. Diese Art der Teil-Elektrifizierung nutzen zwar inzwischen viele andere Hersteller auch, jedoch geht Honda bei seinen Vollhybriden einen besonderen Weg und betreibt einen hohen Aufwand.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise: Deutschland im EU-Vergleich im Mittelfeld
27.06.2022 - Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen zuletzt günstiger oder ähnlich teuer wie in den meisten direkten EU-Nachbarstaaten Deutschlands, wenngleich die Kraftstoffpreise seit der Einführung des „Tankrabatts“ am 1. Juni 2022 wieder stiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Daten der Europäischen Kommission und der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) beim Bundeskartellamt mitteilt, zahlten Autofahrer in Deutschland am 20. Juni 2022 im Tagesdurchschnitt 1,97 Euro für einen Liter Super E5 sowie 2,06 Euro für einen Liter Diesel.
Weiterlesen
Praxistest Audi A5 Cabrio 40 TDI: Komfortabel und sparsam
26.06.2022 - Sie gehören wie „Großraumlimousinen“ (Famlienvans) zu einer scheinbar aussterbenden Fahrzeuggattung: Cabrios. Vor allem gibt es im aktuellen Elektrohype noch kein offenes Serienmodell. Aktuell bestimmen vor allem die deutschen Premiumhersteller das Marktgeschehen. Darunter auch Audi mit dem A5. Dass es sich hier für den Hersteller nicht um ein Nischenprodukt handelt, macht die Vielfalt der bestellbaren Motoren deutlich. Je drei Benziner und Diesel stehen zur Wahl. Einer davon ist der 40 TDI.
Weiterlesen
Der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel wird größer
22.06.2022 - Schon seit einigen Wochen ist der bislang stets günstigere Dieselkraftstoff meistens teurer als Benzin. In dieser Woche ist die Lücke erneut größer geworden, wie der ADAC feststellt. Während der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um 5,1 Cent auf 1,893 Euro zurückgegangen ist, zahlen Dieselfahrer im Schnitt 2,05 Euro und damit 1,4 Cent gegenüber der Vorwoche mehr.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot 408: Fastback statt SUV
22.06.2022 - Peugeot hat für sich eine neue Autogattung entdeckt – und tatsächlich ist es diesmal kein SUV. Mit einem neuen 408 stellen die Franzosen ihren ersten „Fastback“ auf die Räder. Der 4,69 Meter lange Mix aus Coupé und Kombi reiht sich am oberen Ende des Kompaktsegments zwischen 308 SW und 508 SW ein, wobei er deutlich sportlicher gezeichnet ist als die beiden Volumenmodelle.
Weiterlesen
Vizekanzler Lindner hält Verbrennerverbot für falsch
21.06.2022 - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat heute auf dem BDI-Tag der Deutschen Industrie in Berlin erklärt, dass er nciht hinter dem vom EU-Parlament beschlossenen De-facto-Verbot von Verbrennungsmotoren in Neuwagen ab 2035 stehe. Er stimme dem Vorhaben nicht zu, sagte der Vizekanzler. Technologieoffenheit sei ein wesentlicher Bestandteil der freien Marktwirtschaft. Die Grünen als Koalitionspartner stellten sich voll hinter den Beschluss aus Straßburg. Ihm muss der aus den Mitgliedsstaaten gebildete Ministerrat noch zustimmen. Die deutsche Haltung scheint nun offen.
Weiterlesen
Saarländer tanken am billigsten
21.06.2022 - Autofahrer, die in Bremen Diesel tanken, müssen derzeit für einen Liter zwölf Cent mehr bezahlen als im Saarland. In der Hansestadt kostet laut aktueller ADAC-Auswertung ein Liter Diesel 2,137 Euro, im Saarland 2,02 Euro. Zweitteuerstes Bundesland ist Mecklenburg-Vorpommern mit einem aktuellen Durchschnittspreis von 2,097 Euro je Liter Diesel.
Weiterlesen