Benzin - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Volkswagen T-Roc: Ein Update für den Erfolgstypen
20.03.2022 - Im November wurde er angekündigt, jetzt sind wir ihn gefahren: Den gelifteten T-Roc von Volkswagen, ein echtes Erfolgsmodell, von dem in den ersten vier Jahren mehr als eine Million Einheiten produziert wurden. Die Überarbeitung bringt stilistische Änderungen und eine neue Generation von Assistenzsystemen, mit denen unaufmerksame Fahrer mehr oder weniger unsanft unterstützt werden.
Weiterlesen
Praxistest Toyota Yaris Cross: Kleiner Abenteurer
20.03.2022 - Ein Modellprogramm ohne Crossover kann sich heute kaum noch ein Massenhersteller leisten. Anders als viele andere, die es bei ein bisschen robuster Plastikbeplankung und ein paar Millimetern mehr Bodenfreiheit belassen, ist Toyota das Thema beim Yaris angegangen. Der Schotterpisten- und Feldweg-Ableger bedient sich zwar der Technik des Kleinwagens, gönnt sich aber optisch einen absolut eigenständigen Auftritt. Und ist darüber hinaus auch tatsächlich noch für das eine oder andere Mikroabenteuer gerüstet.
Weiterlesen
Eine Fahrt mit dem Opel Kadett A: Käfer-Rivale und Weltenbürger
19.03.2022 - Er wurde geliebt, verachtet und besungen. 1962 ging bei Opel der erste Kadett der Nachkriegsgeschichte auf die Reise in die Welt. Er wurde nicht in Rüsselsheim gebaut, sondern in Bochum, was für das schwächelnde Ruhrgebiet ein Segen war und Arbeitsplätze schaffte. Der Kompaktwagen sollte dem erfolgreichen Käfer des Rivalen VW das Fürchten lehren. Der nie enden wollende Zwist begann; zeitweise konnte der Kadett dessen Nachfolger Golf tatsächlich in den Senkel stellen. 2022 wird die Baureihe 60 Jahre alt, Zeit für einen Rückblick auf die Technik von damals und eine ausgedehnte Ausfahrt mit dem Jubilar.
Weiterlesen
Praxistest Opel Mokka 1.5 Diesel: Ein Hauch von Manta
18.03.2022 - Mit dem Mokka hat Opel designtechnisch ins Schwarze getroffen. Sein Vorgänger, ein biederer Vertreter unter den Kompakt-SUV, verstand sich optisch als Praktiker. Mit dem neuen Opel-Vizor, dem Gesicht des Manta A, sowie einer Zwei-Farben-Lackierung mit Kontraststreifen, spielt sich die aktuelle Baureihe schon leichter in die Herzen als der Vorgänger. Expressiv designt zieht der neue Hochbeiner aus Rüsselsheim nun auch jüngere Kundschaft an.
Weiterlesen
Fahrbericht Citroën C5 X: Drei unter einer Blechhaut
17.03.2022 - Die großen Limousinen von Citroën, die von Gangstern mit Komfort- und Tempoanspruch ebenso bevorzugt wurden wie von den meisten Präsidenten der Grande République, verschwanden vor fünf Jahren sang- und klanglos von den Straßen, als die Produktion des C5 in Europa eingestellt wurde. Doch nun wagt sich die Marke mit dem Doppelwinkel wieder in dieses Segment mit einer, wie könnte es anders sein, eigenwilligen Lösung, die Elemente der klassischen Limousine mit den Eigenschaften eines Kombis und dank der erhöhten Karosserie SUV-Attribute in sich vereint.
Weiterlesen
Hondas Dackel kehrt zurück
16.03.2022 - Sie ist Kult: Honda bringt nach mehr als zwei Jahrzehnten die Dax zurück nach Europa. Das legendäre Mini-Bike wird als luftgekühlte 125er mit 9,5 PS (7 kW) Spitzenleistung bei 7000 Umdrehungen in der Minute angeboten. Das maximale Drehmoment beträgt elf Newtonmeter Drehmoment und liegt bei 5000 Touren an. Das Vier-Gang-Getriebe schaltet über eine Fliehkraftkupplung. Die Dax rollt auf Zwölf-Zoll-Rädern und soll unter zwei Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Sie ist für zwei Personen zugelassen und soll ab August im Handel sein. Einen Preis nannte Honda noch nicht.
Weiterlesen
Ratgeber: Wenn der Oldtimer aus dem Winterschlaf erwacht
16.03.2022 - Schönes Wetter ist Oldtimer-Wetter: Mit den steigenden Temperaturen tauchen nach der Winterpause wieder vermehrt die automobilen Kulturgüter auf der Straße auf. Mancher Besitzer hat die Auszeit für die eine oder andere Reperatur an seinem Fahrzeug genutzt. Dennoch gehört vor die erste Frühjahrsausfahrt ein ausführlicher Rundgang um den Klassiker. Hat vielleicht ein Reifen deutlich an Luft verloren? Finden sich unter dem Fahrzeug feuchte Stellen, die auf Flüssigkeitsverlust hindeuten? Nach dem Einschalten der Zündung sollten auf jeden Fall die Beleuchtung und die Hupe kontrolliert werden. Fühlt sich der Tritt aufs Bremspedal an wie gewohnt?
Weiterlesen
Benzin verteuert sich um neun Cent, Diesel um 14 Cent
16.03.2022 - Der Anstieg der Kraftstoffpreise hat sich in der vergangenen Woche fortgesetzt, die Kurve flachte aber immerhin leicht ab. Im Vergleich zur Vorwoche kletterte der Preis für einen Liter Diesel um 14,2 Cent und liegt aktuell nach Angaben des ADAC bei durchschnittlich 2,292 Euro. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer im bundesweiten Mittel 2,192 Euro bezahlen, das sind 8,9 Cent mehr als vor einer Woche.
Weiterlesen
Interview Andreas Marx: „Wir werden weiter wachsen“
16.03.2022 - Opel gehört zu den Gewinnern auf dem Heimatmarkt. Die deutsche Marke im Stellantis-Konzern konnte ihren Marktanteil zuletzt ausbauen und setzt auch in den kommenden Jahren auf Wachstum. Über die Zukunft der Marke, die in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feiert, sprach Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität mit Deutschland-Chef Andreas Marx.
Weiterlesen
Je nach Bundesland bis zu fünf Cent Preisunterscheid an der Zapfsäule
15.03.2022 - Die Kraftstoffpreise sind deutschlandweit auf Rekordniveau, doch in einzelnen Bundesländern registriert der ADAC zurzeit besonders hohe Werte. Wie die aktuelle Auswertung des Automobilclubs zeigt, kostet ein Liter Super E10 aktuell in Hamburg mit 2,210 Euro am meisten. Nur unwesentlich günstiger ist E10 in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt mit 2,208 Euro je Liter. Um 5,2 Cent günstiger ist Tanken hingegen in Sachsen, wo ein Liter E10 mit 2,158 Euro zu Buche schlägt. Weitere Bundesländer, in denen Benzin etwas preiswerter ist, sind Berlin mit 2,164 Euro je Liter Super E10 und Hessen mit 2,170 Euro.
Weiterlesen
Praxistest Ford Kuga 2,5 l PHEV: Das Beste aus beiden Welten
15.03.2022 - Es liegt ganz offensichtlich in der Natur des Menschen, sich lieber an der Vergangenheit zu orientieren – „früher war alles besser“ – als sich offen für alles Neue der Zukunft zu stellen. Meistens nistet sich beim Blick nach vorne ein skeptisches „wer weiß, was da auf uns zukommt“ in den Hinterkopf ein. Keine gute Basis, sich auf Veränderungen einzustellen. Zum Beispiel auf die Elektromobilität, die die Automobilindustrie fest im Griff hat. Ein Blick auf die versprochenen Reichweiten reicht aus, um („früher war alles besser“), weiter auf die bewährte Antriebstechnik zu schwören.
Weiterlesen
Forsa Autostudie 2022: Die Elektro-Euphorie bröckelt
14.03.2022 - Der Stimmungswechsel, den die Meinungsforscher von Forsa jetzt bei ihrer 2022er Autostudie vorfanden, lässt aufhorchen. Zwar fand die im Auftrag der Targo-Bank im Februar 2022 erstellte Studie die Popularität von E-Autos im Vergleich zu älteren Ergebnissen ebenso bestätigt wie die sinkende Sympathie für den Verbrenner. Doch fand die im Auftrag der Targo-Bank erstellte Studie bleiben die Bedenken gegen einen Wechsel auf 100 Prozent Elektro hoch. Stärker als in den Vorjahren wird die Umweltfreundlichkeit von E-Autos angezweifelt.
Weiterlesen