Benzin - Aktuelle Meldungen

25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
24.11.2021 - Nach Dieselkraftstoff ist erstmals seit Wochen auch der Preis für Benzin wieder gesunken. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,671 Euro und damit 2,1 Cent weniger als vor einer Woche. Der Preis für Dieselkraftstoff sank um 0,6 Cent und liegt aktuell bei 1,551 Euro.
Weiterlesen
24.11.2021 - Alpine stellt das Modellprogramm des A110 neu auf und steigert zudem die Motorleistung. Der Mittelmotorsportwagen ist künftig als Einstiegsmodell A110, leistungs- und komfortoptimierter GT und noch sportlicherer S zu haben. Der 275 km/h schnelle A110 S verfügt mit dem optionalen Aero-Kit erstmals über einen Front- und Heckspoiler, die in Kombination mit der verlängerten Unterbodenverkleidung vorn und dem Heckdiffusor die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten steigert. Er hat eine Zwei-Farb-Lackierung in Feuerorange mit schwarzem Dach. Passend dazu sind auch die Bremssättel in Orange gehalten. Entsprechende Akzente finden sich auch im Innennraum.
Weiterlesen
23.11.2021 - Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen nutzt die Gunst der Stunde der Ampelverhandlungen um den Koalitionsvertrag. Für den Verband fand das Meinungsforschungsinstitut „forsa“ jetzt heraus, die Mehrheit der Autofahrer würden einen Verbrennungsmotor mit klimaneutralem Kraftstoff (E-Fuels) dem Elektroauto vorziehen. Gleichzeitig lehnt die große Mehrheit der Bevölkerung sowohl ein Verbrennerverbot als auch die einseitige Förderung der Elektromobilität ab.
Weiterlesen
22.11.2021 - Vier Zentimeter können einen entscheidenden Unterschied machen. Im konkreten Fall reicht dieses überschaubare Maß aus, um aus einem klassischen Mercedes-C-Klasse T-Modell einen Geländegänger zu machen. Zielgruppe ist eine Kundschaft, die – aus welchen Gründen auch immer – mit ihrer C-Klasse auch Regionen abseits befestigter Straßen unter die Räder nehmen wollen.
Weiterlesen
22.11.2021 - Genesis hat heute die Preise für sein fünftes Modell bekanntgegeben. Der speziell für Europa entwickelte G70 Shooting Brake wird zu Preisen ab 40.300 Euro angeboten. Die Basisversion mit 2,0-Liter-Benziner leistet 197 PS (145 kW) und hat Heckantrieb. Darüber rangieren ein 200 PS starker 2,2-Liter-Diesel und eine 245-PS-Version des Turbobenziners. Alle Modelle sind mit einer Acht-Gang-Automatik ausgerüstet. In der mittleren der drei Ausstattungsstufen ist Allradantrieb Standard, in der obersten optional.
Weiterlesen
19.11.2021 - Ohne Frage: Auf der Kurzstrecke oder dem Weg zur Arbeit haben rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge durchaus ihre Vorteile. Geht es dagegen auf die große Reise müssen mit den Stromern zumeist lange Wartezeiten an der Ladesäule einkalkuliert werden. Saubere Alternativen, wie der Toyota Mirai, kennen diese Problematik nicht. Der Mirai (japanisch für Zukunft) hat eine Brennstoffzelle und kommt mit einer Tankfüllung bis zu 650 Kilometer weit. Der Japaner ist zwar ebenfalls ein Elektroauto, doch tankt er Wasserstoff und erzeugt seinen Strom mit dem kleinen bordeigenen Kraftwerk selbst.
Weiterlesen
18.11.2021 - Die beiden Elektroautos Lexus UX 300e und Nissan Leaf e+ haben im Ökotest von Green NCAP naturgemäß die Maximalnote von fünf Sternen erreicht. Für die beiden Plug-in-Hybride VW Golf GTE und Renault Captur E-tech gab es dreieinhalb Sterne, für den getesten Diesel Audi A3 Sportback 35 TDI „solide“ (O-Ton) drei Sterne.
Weiterlesen
17.11.2021 - Zumindest bei Diesel ist der Preisanstieg der vergangenen Monate erstmals gestoppt. Wie der ADAC ermittelt hat, sank der Preis für einen Liter gegenüber der Vorwoche im Bundesdurchschnitt um 1,2 Cent auf 1,557 Euro. Benzin hingegen verteuerte sich im Mittel um 0,3 Cent und kostete durchschnittlich 1,692 Euro pro Liter. Somit wird die Preisdifferenz zwischen den beiden Kraftstoffen wieder größer.
Weiterlesen
17.11.2021 - Das neue 2er-Coupé von BMW dürfte Puristen das Herz höher schlagen lassen. Denn als leistungsstarkes Stufenheck-Coupé vertritt er einen besonders klassischen Ansatz. Gekrönt wird die Baureihe derzeit vom M240i x-Drive mit Allradantrieb und 374 PS.
Weiterlesen
16.11.2021 - Der VW T-Roc ist eine dieser typischen VW-Erfolgsgeschichten: 2017 ohne Vorgänger im Segment später als die meisten Wettbewerber gestartet, rollt der Wagen das Feld der kompakten SUV binnen kurzer Zeit von hinten auf. Mit mehr als eine Million Verkäufen in den letzten vier Jahren, 180.000 davon in Deutschland, hat sich der Crossover, seit Ende 2019 um die sportliche R-Variante und im Frühjahr 2020 um ein Cabrio erweitert, inzwischen zur festen Größe im Wolfsburger Modellprogramm entwickelt. Entsprechend behutsam fielen zur Modell-Halbzeit die Veränderungen aus. Die neue Preisliste beginnt ab 23.495 Euro, das Cabrio ist knapp 3000 Euro teurer.
Weiterlesen
16.11.2021 - In Thüringen und Hessen ist Benzin derzeit am teuersten, Diesel kostet in Bremen am meisten. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Am preiswertesten ist Benzin danach in Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland, günstigstes Diesel-Bundesland ist Hamburg. Die regionalen Preisunterschiede fallen etwas geringer als zuletzt aus.
Weiterlesen