Benzin - Aktuelle Meldungen

13.08.2021 - Die Welt der Premium-Automobile ist, wenigstens in Europa, fest in der Hand der ABM-Gruppe (Audi, BMW, Mercedes), und Außenseiter hatten es bisher stets schwer, dem Trio Marktanteile abzujagen. Davon lässt sich der jüngste Zugang aus dem Hyundai-Konzern offensichtlich nicht beeindrucken und startet mit seiner Nobelmarke Genesis den Angriff auf die etablierten Größen.
Weiterlesen
13.08.2021 - Um Missverständnissen vorzubeugen: Mein Elektroauto hat mich überrascht mit guter Reichweite, die wegen pfleglichen Ladens sogar steigt, mit einem Verbrauch von weniger als 16 kWh auf 100 km, mit beeindruckender Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von rund 170 km/h (Tacho). Mein Kona Electric hat allen Komfort bis hin zur Sitzkühlung. Nur bin ich größer als der durchschnittliche Koreaner. Für den ist der Kona ein vier- bis fünfsitziges Kompakt-SUV, für unsere Breiten ein komfortabler 2+2-Sitzer.
Weiterlesen
09.08.2021 - Oberhessen, das ist ein bei Weitem unterschätzter Landstrich in der Mitte Deutschlands. Bekannt ist die Gegend für ihre würzigen Räucherwürste, die luftgetrocknete „ahle Worscht“. Weniger bekannt ist, dass wir hier auf das größte zusammenhängende Waldgebiet in unserem Land treffen. Und auf wunderbare kleine Straßen, die sich fern jeder Logik durch die hügelige Landschaft ziehen und nur gelegentlich eine Ortschaft durchqueren, in der es keinen Supermarkt und keine Tankstelle, allenfalls noch eine übriggebliebene Gaststätte gibt, wenn nicht auch sie wegen des Lockdowns die Rollläden dauerhaft geschlossen hat.
Weiterlesen
08.08.2021 - Elektroautos haben viel höhere Wartungskosten als herkömmliche Verbrenner. Dies geht aus einer Studie der amerikanischen Marktanalysten „We Predict“ hervor. Sie hat in einer Untersuchung namens „Deepview True Cost" die tatsächlichen Kosten anhand von Wartungsunterlagen analysiert. Für die Studie wurden 1,6 Millionen Wartungs- und Reparaturaufträge für exakt 301 Modelle ausgewertet; sie darf als repräsentativ gelten.
Weiterlesen
05.08.2021 - Die Entscheidung der UNESCO kam genau zur richtigen Zeit. Als die Sonderorganisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation der Vereinten Nationen Ende Juli in der chinesischen Hafenstadt Fuzhou den niedergermanischen Limes zum Weltkulturerbe ernannte, lag die Entscheidung auf der Hand: Der Ausflug mit dem Seat Leon FR 1.4 e-Hybrid, der als Testwagen an der Steckdose in der Garage Strom tankte und auf seine Erprobung wartete, sollte nach Xanten führen.
Weiterlesen
04.08.2021 - Nach der Premiere in Israel vor rund einem Monat ist der vollelektrische Fiat 500 ab sofort auch in Brasilien verfügbar. Das südamerikanische Land ist für die Marke nicht nur der größte Markt außerhalb von Europa, die Italiener sind hier mit einem Anteil von 22 Prozent auch Marktführer. So gilt der gerade aktualisierte, in Deutschland nicht (mehr) angebotene Pickup Strada als das meistverkaufte Fahrzeug in Brasilien. Der neue 500 mit Elektroantrieb soll an die von Fiat bereits in den 1970er-Jahren entwickelten alternativen Antriebstechnologien anknüpfen.
Weiterlesen
04.08.2021 - Im Juli 2021 wurden laut KBA 236.393 Pkw neu zugelassen. Das sind 24,9 Prozent weniger als im Juli 2020 und der erste Rückgang nach vier Wachstumsmonaten in Folge. 65,1 Prozent (-17,1) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,9 Prozent (-36,2) privat zugelassen. Damit kamen in den ersten sieben Monaten des Jahres mit insgesamt 1.627.282 zugelassenen Neuwagen zwar 6,7 Prozent mehr Neuwagen als im Vorjahr auf den Markt. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019 vor der Corona Krise wurden jedoch ein Viertel weniger Pkw neu zugelassen. Nach Ansicht des VDA ist damit das Vorkrisenniveau auf dem deutschen Pkw-Markt weiterhin nicht in Sicht.
Weiterlesen
04.08.2021 - Mit sechs Millionen verkauften Einheiten seit 1984 ist der Ibiza der meistverkaufte Seat aller Zeiten. Aber auch das davon abgeleitete Mini-SUV Arona kann sich mit bislang 400.000 abgesetzten Modellen seit der Präsentation im Jahr 2017 sehen lassen. Zusammen machen die beiden 40 Prozent der Seat-Verkäufe aus. Nun hat die spanische Volkswagen-Tochter ihre beiden Einstiegsmodelle überarbeitet und in ihrer natürlichen Umgebung vorgestellt.
Weiterlesen
03.08.2021 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will strombasierten Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquid, PtL) – insbesondere PtL-Kerosin – zur Marktreife verhelfen. Dazu hat sein Ministerium (BMVI) zur Einreichung von Projektskizzen bis zum 15. Oktober aufgerufen, die zur Ausgestaltung einer derzeit in Entwicklung befindlichen Förderrichtlinie dienen sollen. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren über 1,5 Milliarden Euro in erneuerbare Kraftstoffe investiert werden.
Weiterlesen
02.08.2021 - Tanken hat sich im Juli im Vergleich zum Vormonat erneut kräftig verteuert. Vor allem für Benzin müssen die Autofahrer jetzt deutlich mehr bezahlen als noch vor einigen Wochen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostete ein Liter Super E10 im Juli im Schnitt 1,547 Euro – das sind vier Cent mehr als im Juni. Damit war Benzin letztmals im Juli 2014 (1,550 Euro/Liter) teurer als im Juli 2021. Der Preis für Diesel-Kraftstoff kletterte um 2,6 Cent auf 1,389 Euro je Liter. Teurer war Diesel zuletzt nur im November 2018 mit 1,431 Euro.
Weiterlesen
01.08.2021 - Sie gehören zu Frankreich wie Baguette und Vin rouge. Die großen Limousinen aus dem Hause Citroën haben Geschichte geschrieben und hatten stets ihren Stammplatz im Fuhrpark der französischen Präsidenten. Doch mit dem Ende des C6, der nur noch in China vom Band läuft, und dem leise abgetretenen C5 fehlte an der Spitze der Modellpalette das passende Gefährt. Das wird sich in den kommenden Monaten ändern, wenn der neue C5 X auf den Markt kommt.
Weiterlesen
30.07.2021 - Selbstbewusst blickt der Löwe am neuen Peugeot 308 SW in die Zukunft. Dabei reicht die wuchtige Front allein schon, um den Auftritt des neuen Kombis in der Kompaktbaureihe der ältesten Automobilmarke der Welt zu illustrieren. Das neue Marken-Logo des französischen Herstellers erinnert an frühere Gestaltungen und verbindet so die Tradition und die Moderne bei Peugeot. Denn hinter dem Löwen versteckt sich die Radartechnik für die Assistenzsysteme des jüngsten Peugeot, der Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen wird.
Weiterlesen