Benzin - Aktuelle Meldungen

29.07.2021 - Der Land Rover Defender startet in den Rallyesport. Dafür hat der Jaguar Land Rover-Geschäftsbereich Special Vehicle Operations mit dem Offroad-Performance-Spezialisten Bowler Motors jetzt eine Rallyeversion der Allradlegende vorgestellt, die 2022 eine eigene Rennserie in Großbritannien bestreiten wird. Der Bolide mit dem Namen Bowler Defender Challenge basiert auf dem Land Rover Defender 90 und verfügt als Antriebsquelle über einen 2.0 Liter Vierzylinder-Turbobenziner mit 300 PS (221 kW). Seine Publikumspremiere wird ein Fahrzeug im Rahmen der Iceland Hill Rally feiern, die vom 6. bis 8. August über mehrere, insgesamt rund 400 Kilometer lange Etappen führt.
Weiterlesen
29.07.2021 - Honda stattet den neuen HR-V, der in Europa Ende des Jahres auf den Markt kommt, serienmäßig mit einem Hybridantrieb aus. Damit ist die neue Generation des Kompakt-SUV nach dem CR-V und Jazz das dritte Modell der Marke, das mit der e:HEV-Hybridtechnologie fährt.
Weiterlesen
28.07.2021 - Obwohl der Preis für Rohöl in den vergangenen Wochen einige Kapriolen geschlagen hat, blieben die Kraftstoffpreise in Deutschland davon weitgehend unberührt. So ist der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent binnen Wochenfrist um vier auf 74 US-Dollar gestiegen, während Benzin und Diesel nur moderat teurer geworden sind. Wie die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 zurzeit im bundesweiten Schnitt 1,553 Euro und damit 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um 0,4 Cent und kostet aktuell 1,391 Euro.
Weiterlesen
27.07.2021 - Es ist kein Plädoyer gegen ein grundsätzliches, zukünftiges Verbot gegen den Verbrennungsmotor, der auf Basis fossiler Brennstoffe klimaschädliche Abgase in die Luft bläst. Es geht vielmehr darum, solche Beschlüsse mit Augenmaß zu treffen sowie Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Anderenfalls könnte der Klimaschutz zum Jobkiller missraten, wie der Kölner Stadt-Anzeiger titelte. „Die IG Metall warnt vor einem massiven Arbeitsplatzabbau im Zuge verstärkter Anstrengungen bei Klimaschutz“, berichtete jetzt das Blatt.
Weiterlesen
27.07.2021 - Audi steigt im Januar 2022 in die Rallye Dakar ein. Die Besonderheit: Als erster Automobilhersteller wollen die Bayern bei der härtesten Rallye der Welt mit einem elektrifizierten Antrieb plus Energiewandler gegen die konventionell motorisierten Wettbewerber antreten. „Der Quattro war ein Gamechanger für die Rallye-Weltmeisterschaft. Audi war die erste Marke, die bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem elektrifizierten Antrieb gewonnen hat. Nun wollen wir bei der Rallye Dakar eine neue Ära einläuten und unsere e-Tron-Technologie unter extremen Bedingungen testen und weiterentwickeln“, sagt Julius Seebach, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH.
Weiterlesen
26.07.2021 - Das Ziel ist ehrgeizig und zugleich eine radikale Neuausrichtung in der 80-jährigen Geschichte des Allrad-Pioniers aus den USA. „Die Elektrifizierung der Jeep-Modelle wird es Pendlern ermöglichen, im Alltag ausschließlich mit elektrischem Antrieb zu fahren und wird ein effizientes und freudvolles Erlebnis sowohl auf der Straße als auch Offroad bieten, mit noch mehr Geländefähigkeiten und der Möglichkeit, diese in nahezu völliger Stille zu genießen“, beschreibt Christian Meunier, Chief Executive Officer der Marke Jeep, die Zukunft des Allrad-Spezialisten.
Weiterlesen
26.07.2021 - Am 26. September 2021 Punkt 18 Uhr werden die Wahllokale schließen und die ersten Prognosen über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags über die Bildschirme flimmern. Bis dahin haben Wahlkämpfer aus 53 Parteien aller Couleur landauf, landab mit Plakaten, Reden, kleinen Geschenken und großen Versprechungen um die Gunst der Wähler für eine der 53 zur Wahl zugelassenen Parteien gerangelt. Realistische Chancen auf einen Einzug ins Parlament haben allerdings nur sieben, nämlich diejenigen die auch jetzt schon als Volksvertreter das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik bilden.
Weiterlesen
25.07.2021 - Synthetische Kraftstoffe sind ein vielversprechender Weg, um die CO2- und Treibhausgasemissionen von Flugzeugen, Schwertransporten und aktuellem Pkw-Bestand zu minimieren. Mit der Power-to-Liquid Anlage von „Ineratec“, einem Startup des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), rückt das nun in greifbare Nähe. Die modulare Anlage ist in einem Container auf dem KIT-Campus untergebracht und produziert in einem kombinierten Elektrolyse-Verfahren aus dem Kohlendioxid der Luft und Wasserdampf ein synthetisches Kraftstoffgemisch, das zu CO2-neutralem Kerosin, Diesel und Benzin weiterverarbeitet werden kann. Ab 2022 sollen so etwa 200 bis 300 Liter E-Fuel-Kraftstoff pro Tag erzeugt werden können.
Weiterlesen
25.07.2021 - Im Gegensatz zu Deutschland liegt die Corona-Inzidenz in den USA mit 68 (Juli 2021) immer noch bedenklich hoch, dennoch sind in den meisten Bundesstaaten inzwischen die gewohnten Freiheiten zurückgekehrt. So auch in Kalifornien, wo im Küstenstädtchen Monterey - zwei Autostunden südlich von San Francisco – nach einem Jahr Pandemie-Pause vom 6. bis zum 15. August die legendäre „Monterey Car Week“ stattfinden soll.
Weiterlesen
24.07.2021 - Er war nicht nur der erste Subaru mit extravagant futuristischem Design. Der im Juli 1991 in Produktion gegangene SVX war außerdem eine Hightech-Fahrmaschine mit starkem Sechszylinder-Boxermotor und permanentem Allradantrieb. Das neue Konzept des Subaru Vehicle X (SVX) hieß: Weg vom reinen Sportwagen, hin zum schnellen, effizienten und komfortablen Gran Turismo für vier Passagiere und große Distanzen.
Weiterlesen
22.07.2021 - Dass Dacia Design kann, hat die rumänische Renault-Tochter bereits mit der Erstauflage des Duster bewiesen. Der Sandero hatte da bislang das Nachsehen und wirkte irgendwie lust- und lieblos sowie langweilig geformt. Das hat sich mit der dritten Generation deutlich geändert, die seit Anfang des Jahres auf dem Markt ist. Mit markanten Karosseriebetonungen und beispielsweise eingraviertem Markennamen im Rücklicht tritt der Kleinwagen selbstbewusster als bisher auf. Und kann auch bei den inneren Werten überzeugen.
Weiterlesen
21.07.2021 - Land Rover hat es erkannt: V8-Motoren sind wichtig, gerade jetzt. Vielleicht nicht unbedingt, um das Klima zu schonen, dafür hat es ja Plug-in-Hybride und Elektroautos. Aber für das Wohlbefinden ihrer Käufer. Und darum gibt es jetzt den Defender mit Achtzylinder und 525 PS.
Weiterlesen