Benzin - Aktuelle Meldungen

09.07.2021 - Zu den wichtigsten Baureihen aus dem Hause Audi zählt der Q2. Mit seinen kompakten Maßen wird er gerne als „City-SUV“ bezeichnet. Seit Einführung des Modells 2016 wurden rund 380.000 Exemplare verkauft. Audi hatte das Erfolgsmodell im vergangenen Jahr optisch aufgefrischt, vor allem die Abgasreinigung der Motoren auf den neusten Stand gebracht. Die optischen Änderungen waren überschaubar, aber auffällig. Stoßfänger, Kühlergrill und die Leuchteinheiten haben an plastischer Ausformung in der dritten Dimension an Charakter gewonnen. Geblieben ist das Polygon, das achteckige Designformat, das nicht nur Bug und Heck sondern auch die Seitenansicht prägt.
Weiterlesen
07.07.2021 - BMW hat das 2er Coupé neu aufgelegt. Seine Weltpremiere erlebt der kompakte Zweitürer morgen beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien, die Markteinführung ist erst für Anfang 2022 geplant. Optisch zitiert der im klassischen Drei-Box-Design geformte Viersitzer mit Einzelscheinwerfern und neu gestalteter Niere die Tradition der BMW 02-Modellreihe, mit der vor 55 Jahren die jüngere Geschichte der sportlichen Zweitürer der Marke ihren Anfang nahm. Ein Reihensechszylinder-Benziner an der Spitze der Motorenpalette, der Hinterradantrieb sowie ursprünglich für das 4er Coupé entwickelte Fahrwerkskomponenten sollen dabei für maximale Differenzierung gegenüber der kompakten 1er-Baureihe sorgen. Produziert wird der Viersitzer im mexikanischen BMW Group Werk San Luis Potosí.
Weiterlesen
07.07.2021 - Der Anstieg der Kraftstoffpreise hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt. Ein Liter Super E10 kostet inzwischen 1,540 Euro, ein Liter Diesel 1,383 Euro. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, ist der Benzinpreis damit binnen Wochenfrist um 1,5 Cent gestiegen, Diesel hat sich um 0,8 Cent verteuert. Im Rahmen der wöchentlichen Preisanalyse ist der Dieselpreis damit zum zehnten Mal in Folge gestiegen, Benzin zum vierten Mal.
Weiterlesen
07.07.2021 - VW startet morgen den Vorverkauf des neuen Golf R Variant zu Preisen ab 51.585 Euro. Analog zum Schrägheckmodell ist auch die Topversion der Kombi-Baureihe mit dem 2.0-TSI-Turbobenziner bestückt, der mit 320 PS (235 kW) 20 PS mehr Leistung aus seinen vier Brennkammern schöpft und auch beim Drehmoment mit 420 Nm noch einmal 20 Nm zulegen konnte. Auf die Straße gelangt die Kraft über ein R-spezifisch abgestimmtes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und den serienmäßigen Allradantrieb mit R-Performance Torque Vectoring. So gelingt der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,9 Sekunden, bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt. Das optionale R-Performance Paket macht auch eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h möglich. Dazu beinhaltet es 19-Zoll-Räder sowie die Fahrprofile „Special“ (Nürburgring-Modus) und „Drift“ (für Powerslides).
Weiterlesen
07.07.2021 - Bentley wird ab Ende des Jahres den Flying Spur Hybrid ausliefern. Er soll das bislang sparsamste Modell der Marke sein und mit einer Tankfüllung über 700 Kilometer zurücklegen können. Der neue Antriebsstrang kombiniert einen 416 PS starken 2,9-Liter-V6-Benzinmotor mit einem Elektromotor, der 100 kW beisteuert. Zusammen kommen sie auf 544 PS (400 kW) und 750 Newtonmeter Drehmoment. Der Luxus-Plug-in-Hybrid beschleunigt in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.07.2021 - Der C3 von Citroen ist auch als Aircross-Version im Grenzgänger-Design zwischen Kleinwagen und SUV mit hohem Dach erfolgreich. In Europa haben die Franzosen 340.000 Exemplare seit 2017 abgesetzt. In Deutschland waren es immerhin 25.000 Käufer, die sich von den handlichen Abmessungen, dem variablen Innenraum und die 520 Liter Kofferraumvolumen überzeugen ließen. Nach vier Jahren hat der 4,16 Meter lange Viertürer nun eine Runde durch die Schönheitsfarm gedreht und die einstige Knuffigkeit abgelegt. Vor allem die Frontpartie hat sich vom glatten Seifendesign abgewendet und beweist Mut zur Kante. Die Preisliste startet bei 18.790 Euro mit dem Basismodell und 110 PS (81 kW ) starken Dreizylindermotor. Teurer wird der Einstieg bei den Dieselversionen, die es erst ab der zweiten Ausstattungsstufe Feel Pack mit dem gleichstarken Selbstzünder für mindestens 22.840 Euro gibt.
Weiterlesen
06.07.2021 - Der Duster bleibt auch nach der Modellpflege Deutschlands günstigster SUV. Dacia bietet das überarbeitete Modell künftig zum Basispreis von 11.990 Euro in der Ausstattung Access und der Antriebsvariante TCe 90 2WD an. In den Ausstattungen Essential (ab 13.190 Euro) und Comfort (ab 14.990 Euro) ist ohne Aufpreis die Autogas-Variante TCe 100 ECO-G zu haben. Damit startet auch die Topausstattung Prestige ab 15.990 Euro.
Weiterlesen
06.07.2021 - Streiten sich ein E-Auto-Fan und ein Petrolhead über die Rechenfehler der EU bei der Bewertung der Klimafolgen von Antrieben. Beide schreien sich gegenseitig an: „Du bist Interessenvertreter!“ Recht haben sie beide. Doch ist das ein Grund, das Zuhören zu verweigern? Die zweite Aussage von Gewicht, die bei den aktuellen Diskussionen um die Kunst des Rechnens gern als Killerargument eingesetzt wird lautet: Wir haben das nun einmal so beschlossen. Basta!
Weiterlesen
06.07.2021 - Der neue Skoda Fabia kann ab sofort bestellt werden. Die vierte Generation des Kleinwagen-Bestsellers wächst auf 4,11 Meter Länge und soll das beste Platzangebot seiner Klasse bieten. Das Kofferraumvolumen im Segment stieg nochmal um 50 auf 380 Liter. Zum Marktstart gibt es drei 1,0-Liter-Benziner, mit oder ohne Turboaufladung, und mit Leistungen von 80 PS (59 kW) bis 110 PS (81 kW), verteilt auf drei Ausstattungsvarianten. Voraussichtlich ab August soll auch eine Einstiegsversion Fabia Easy, ausschließlich mit 66 PS (48 kW) zu Preisen ab 13.990 Euro im Konfigurator zu finden sein.
Weiterlesen
05.07.2021 - Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland ist im vergangenen Montag gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen. 274.152 Neuwagen sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 24,5 Prozent mehr als im Juni 2020. Im ersten Halbjahr wurden damit insgesamt 1.390.889 Autos neu zugelassen. Das sind 14,9 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2020.
Weiterlesen
05.07.2021 - Wenn in einem Golf das Heck losbrach, war das bisher kein gutes Zeichen. Doch nun macht Volkswagen das Driften zum Programm und den R zu einem beweglicheren Vehikel. Mit 320 PS aus zwei Litern Hubraum spurtet der Golf 8 R nicht nur geradeaus. Ein mechanisches Hinterachsdifferential sowie eine heckbetontere Momentverteilung verhelfen dem Dirigenten zu einem Konzert mit klaren Höhen. Dafür verantwortlich zeichnet sich auch die optionale Akrapovic-Abgasanlage, mit der jeden Tag ein bisschen Silvester ist.
Weiterlesen
01.07.2021 - Im Durchschnitt hat ein Auto in Deutschland 165 PS. Mehr braucht kein Mensch, sagen die einen. Die anderen sind ganz scharf auf überdurchschnittliche Autos. So eines, wie den Jaguar F-Pace SVR zum Beispiel. Stark, schnell, herrlich unvernünftig und gerade deshalb so begehrenswert.
Weiterlesen