Benzin - Aktuelle Meldungen

21.06.2021 - Es war einmal ein Fahrzeug, das markierte in Deutschland der Nachkriegszeit den Beginn der Massenmotorisierung. Seine Vorstellung vor breitem Publikum erlebte es auf dem Genfer Automobilsalon 1952, sein Name bei seinem Produktionsstart 1953 im Werk in Regensburg lautete Messerschmitt KR 175, wobei die beiden Buchstaben für „Kabinenroller“ standen.
Weiterlesen
18.06.2021 - Er gilt als eine der schönsten Limousinen, der CLS von Mercedes-Benz. Jetzt ist die dritte Modellgeneration des „viertürigen Coupés“ überarbeitet worden. Viel geändert hat sich nicht im Vergleich zum Vor-Facelift-Modell, und das ist auch gut so: Die langgestreckte Form bedurfte keiner Korrekturen. Die große Haube, das niedrige Dach und die sanft abfallende Kontur der Heckpartie skizzieren einen seitlichen Aufriss von klassischer Eleganz. Die leistungsstärkste Variante ist der CLS 53 4-Matic Plus.
Weiterlesen
18.06.2021 - Das hohe Lied des Wasserstoffs singen außer Umweltministerin Svenja Schulze inzwischen immer mehr Politiker. Dass der flüchtige Energieträger auch als umweltfreundlicher Treibstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge geeignet ist, wurde längst bewiesen. Doch es fehlen die Autos. Neben Hyundai hat nur Toyota ein solches Fahrzeug im Angebot. Um die Brennstoffzellen-Limousine mit politischem Rückenwind aufzuladen, startete der japanische Hersteller jetzt eine Deutschland-Tournee.
Weiterlesen
18.06.2021 - Fiat Chrysler geht die Wege der kleinen Schritte. Immer wieder gibt es unter der Rubrik „Facelift“ in den einzelnen Baureihen Neuigkeiten zu vermelden, die zwar nicht völlig bedeutungslos, aber doch eher unauffällig sind. Die jüngsten Änderungen hat der Alfa Romeo Stelvio erfahren, das wichtigste Modell der bei uns nicht sonderlich erfolgreichen Marke hat mit dem Veloce Ti eine neue, sportbetonte Ausstattungsstufe und zahlreiche Modifikationen im Innenraum bekommen. Auch die Assistentenschar wurde erweitert, das Infotainment neu abgestimmt. Für 280 PS sind im Veloce Ti 72.500 Euro zu zahlen, immerhin 12.500 Euro mehr als für das bisherige Sportmodell Veloce ohne das „Ti“.
Weiterlesen
17.06.2021 - Mazda beschleunigt die Elektrifizierung seines Modellprogramms. Bis 2030 sollen ein Viertel aller Fahrzeuge über einen vollelektrischen Antrieb verfügen und alle anderen Modelle teilelektrifiziert sein. Dazu wollen die Japaner zwischen 2022 und 2025 eine Reihe neuer Fahrzeuge auf Basis der so genannten Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture einführen. Dazu gehören fünf Hybridmodelle (inklusive der Modelle mit Toyota Hybridsystem), fünf Plug-in-Hybride und drei batterieelektrische Modelle. Für die reinen Elektrofahrzeuge entwickelt Mazda eine eigene Plattform, die als Basis für verschiedene Größen und Karosserieformen zwischen 2025 und 2030 dienen wird.
Weiterlesen
17.06.2021 - Er ist der Musterknabe im deutschen Jaguar-Programm: Fast ein Drittel aller Verkäufe im vergangenen Jahr gingen hierzulande auf das Konto des E-Pace. Das kompakte SUV erscheint offensichtlich vielen Kunden als idealer Kompromiss aus eleganter Exklusivität, den die britische Marke in Deutschland immer noch umweht, und einem akzeptablen Format dieser inzwischen verpönten Fahrzeuggattung. Noch einen Tick sozialverträglicher wird die Baureihe nun mit der zum neuen Modelljahr vollzogenen Elektrifizierung, bei der die Plug-in-Hybrid-Variante P300e AWD herausragt.
Weiterlesen
15.06.2021 - Die Autofahrer in Berlin zahlen derzeit beim Tanken bundesweit die niedrigsten Preise – dies gilt für Benzin als auch für Diesel. Sachsen-Anhalt verzeichnet hingegen die höchsten Benzinpreise, Diesel ist in Bremen am teuersten. Wie die heutige ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Berlin 1,474 Euro, das sind 4,8 Cent weniger als beim Schlusslicht Sachsen-Anhalt mit 1,522 Euro. Der Preis für einen Liter Diesel liegt in Berlin aktuell bei 1,334 Euro. In Bremen zahlen die Autofahrer hingegen 1,390 Euro und damit 5,6 Cent mehr.
Weiterlesen
15.06.2021 - 0,3 Prozent aller im vergangenen Monat neu zugelassenen Pkw waren mit einem Flüssiggasantrieb ausgestattet, das sind immer noch 0,1 Prozentpunkte mehr als bei den Erdgasautos. Die Entscheidung zum Umstieg auf LPG erleichtert Dacia. Der Sandero Eco-G und der Duster Eco-G können jetzt ohne Aufpreis zum vergleichbaren reinen Benziner gekauft werden. Zudem werden dem Kunden in der Finanzierung oder Leasingsonderzahlung die Kosten von Autogas für rund 10.000 Kilometer geschenkt.
Weiterlesen
14.06.2021 - Nach dem letzten Facelift des Tivoli vor zwei Jahren hat Ssangyong den XLV nicht mehr angeboten. Als Tivoli Grand kehrt die verlängerte Version des B-Segment-SUV nun zurück. Der Längenzuwachs von 26 Zenteimetern auf 4,48 Meter kommt komplett dem Gepäckabteil zugute. Statt 395 Liter bietet der Tivoli Grand 720 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen sind es bis zu 1440 Liter. Die Preise beginnen bei 17.990 Euro, als Antrieb dient weiterhin der bekannte 1,5-Liter-Turbobenziner mit 163 PS (120 kW). (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.06.2021 - Porsche kann Elektromobilität. Das haben die Zuffenhausener mit der 800-Volt-Sportlimousine Taycan und deren Turismo-Ableger eindrucksvoll bewiesen. Der echte Serien-Härtetest jedoch wird die Elektrifizierung ihres globalen Bestsellers Macan. Der erste vollelektrische Porsche-SUV ist für die erste Jahreshälfte 2023 avisiert, wie Entwicklungsvorstand Michael Steiner jüngst bestätigte. Dennoch wird es die Baureihe – nicht zuletzt für die ökologisch weniger sensibilisierte Kundschaft aus Russland oder dem Nahen Osten – weiterhin auch mit Verbrenner geben. „Wir lassen unseren Kunden die Wahl“, sagt Steiner und schickte die bereits seit 2014 fahrende erste Generation nach dem Facelift 2017 nun noch einmal in den Kraftraum.
Weiterlesen
13.06.2021 - Am 24. Juni 2021 feiert Alfa Romeo seinen 111. Geburtstag. An diesem Tag im Jahr 1910 wurde in Mailand die Anonima Lombarda Fabbrica Automobili (A.L.F.A.) gegründet, die nach der Übernahme durch den Ingenieur und Unternehmer Nicola Romeo 1918 schließlich zu Alfa Romeo werden sollte. Die Marke hat in seiner langen Geschichte eine große Zahl von Enthusiasten um sich geschart. Diesen Fans gibt Alfa Romeo zum Geburtstag die Möglichkeit, sich zu treffen und ihre Leidenschaft für die Marke mit der Schlange im Wappen, im Italienischen Biscione genannt, auszudrücken. Die Feier auf dem Gelände des Alfa Romeo Museums im Mailänder Vorort Arese geht über vier Tage (24. bis 27. Juni 2021).
Weiterlesen
12.06.2021 - Ist die Lücke noch so klein, passt doch immer noch ein SUV hinein. In Falle des Hyundai Bayon war sie sogar kaum jemandem aufgefallen. Denn zwischen dem Kona und dem Kleinwagen i20 gab es im Grunde keinerlei Bedarf für einen weiteren SUV der Koreaner. Wer es ein wenig „crosser“ wünschte, wählte halt den leicht höher gelegten i20 Active in Outdoor-Optik. Doch die Zahlen im so genannten B-SUV-Segment kennen seit Jahren nur einen Weg – nach oben. Und so wie aus dem VW Polo der T-Cross oder Seat Ibiza der Arona wurde, modellierte nun auch Hyundai den i20 zu einem formschönen Crossover-SUV um.
Weiterlesen