Bereitschaft - Aktuelle Meldungen

Studie: Deutsche Autofahrer wollen weiterhin Verbrenner fahren
31.03.2025 - Wie eine jährliche Forsa-Befragung im Auftrag der Targobank ergab, stehen Verbrennerfahrzeuge bei deutschen Autofahrern nach wie vor hoch im Kurs. Für gut ein Drittel der Befragten bleiben Benziner die beliebteste Antriebsart. Die Bereitschaft auf einen alternative Antrieb umzusteigen ist dagegen eher mau. Nur für eine Minderheit käme ein reiner Elektroantrieb in Frage, immerhin konnten Hybride, hier besonders der Plug-in-Hybrid, zulegen.
Weiterlesen
Reichweite, Ladesäulen, Brandgefahr – Vorurteile über Elektroautos halten sich hartnäckig
23.01.2025 - Ganze 13,5 Prozent der deutschen Autokäufer haben im vergangen Jahr ein Batterie-Fahrzeug gekauft. Fast genauso viele wählten einen Diesel, doppelt so viele einen Benziner. Warum tut sich das Elektroauto so schwer in Deutschland? Das Meinungsforschungsinstitut Puls hat im Auftrag des Gebrauchtwagen-Versicherers Real Garant nachgefragt. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Deutschen misstrauen der Technik – auch weil es ihnen an Informationen fehlt.
Weiterlesen
Paris 2024 (1): An der Seine geht‘s wieder aufwärts
15.10.2024 - Mit dem diesjährigen Pariser Autosalon kehren viele deutsche Hersteller zurück an die Seine, während die Konkurrenz aus China weiterhin wächst. Neue Elektromodelle stehen im Vordergrund, obwohl die sinkende Kaufbereitschaft den Herstellern schwer zu schaffen macht. Unter allen Marken stehen die Franzosen im Mittelpunkt: Allen voran Renault, die mit gleich sieben Premieren ein wahres Neuheiten-Feuerwerk zünden. (aum)
Weiterlesen
Kommentar: Ein Handelskrieg mit China kennt nur Verlierer
07.10.2024 - Der Mini Aceman ist ein ansehnliches Auto geworden – und für einen reinen Stromer überraschend günstig. Für 30.650 Euro stand der familientaugliche Mini aus dem Hause BMW Anfang Oktober in der Liste. Ob dieser Preis im November noch gilt, ist aber alles anderes als sicher. Denn der geräumige Fünftürer wird in China gebaut, beim BMW-Kooperationspartner Great Wall. Damit droht dem Modell, wie allen Elektroautos aus dem Reich der Mitte, ein saftiger Zusatz-Zoll: 21,3 Prozent soll auf den Brutto-Preis aufgeschlagen werden. So will es die EU-Kommission. Denn sie wirft China vor, mit Subventionen an die eigene Autoindustrie für unfaire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen. BMW hat den Preis des Mini Aceman über Nacht schon mal um 650 Euro erhöht – auf 31.300 Euro.
Weiterlesen
Welche ist die beliebteste Automarke der Deutschen?
18.09.2024 - Alle Jahre wieder ermittelt das Daten-und Analyseunternehmen YouGov die beliebteste Automarke des Landes. Die aktuelle Studie „Automotive Rankings Germany 2024“ basiert auf Online-Interviews, die von Anfang August 2023 bis Ende Juli 2024 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt wurde. Dabei ging es um den allgemeinen Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage der Automarke.
Weiterlesen
Caravan-Salon 2024: Produktvielfalt und sorgenvolle Blicke
23.08.2024 - Der Caravan-Salon in Düsseldorf vom 30. August bis 8. September ist die weltweit wohl bedeutendste Messe der Branche. Hier werden Neuheiten und Innovationen präsentiert, „Düsseldorf wird für zehn Tage zum Zentrum der Caravaning-Welt“, sagt Messedirektor Stefan Koschke. Mehr als 750 Aussteller zeigen in 16 Hallen und auf dem Freigelände ihre überaus facettenreichen Angebote. Dass die Ausstellung kontinuierlich wächst, ist auch der zunehmenden Zahl der Varianten bei den Fahrzeugrundrissen für Reisemobile und Caravans geschuldet, sie hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und kaum einer der großen Hersteller lässt sich die Chance entgehen, möglichst viele Modelle mit nach Düsseldorf zu nehmen. Schließlich ist der Caravan-Salon eine Verkaufsmesse und die Besucher möchten ihren Lieblingsgrundriss unter vielen anderen aussuchen können.
Weiterlesen
High-Tech-Servicejets ersetzen Diesel-Rettungszüge
17.05.2024 - Die Österreichischen Bundesbahnen haben bei Stadler 18 so genannte Servicejets für Rettungs- und Lösch- sowie Instandhaltungsarbeiten geordert. Es handelt sich um Züge mit Elektro-Hybrid-Antrieb. Sie ersetzen nach und nach die bisherige dieselbetriebene Rettungsflotte. Die Fahrzeuge können im Brandfall löschen und mehr als 300 Personen evakuieren, aber sie verfügen auch über genügend Leistung, um Züge mit bis zu 2000 Tonnen abzuschleppen – auch ohne Strom aus der Oberleitung – oder um einen defekten Zug mit Strom zu versorgen. Zudem ist der Servicejet im täglichen Betrieb für Instandhaltungsarbeiten vorgesehen.
Weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen sehen Verkehrsnetz als Wachstumsbremse
28.04.2024 - Zum vierten Mal in Folge hat die Versicherungsgruppe HUK-Coburg ihre Mobilitätsstudie als repräsentative Befragung von mehr als 4000 Personen ab 16 Jahren durchgeführt – mit teils überraschenden, teils erwartbaren Ergebnissen.
Weiterlesen
„Das Vertrauen in die Regierung ist massiv beschädigt“
19.12.2023 - Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe, Arne Joswig, kritisiert im Interview mit dem Auto-Medienportal die Art und Weise, wie die Förderung der Elektromobile am vergangenen Samstag eingestellt wurde. „Es gab vorher keinerlei Anzeichen, dass dies so umgesetzt werden soll“, betont er. Gleichzeitig begrüßt Joswig die Bereitschaft der Hersteller und Importeure, den staatlichen Anteil der Förderung zu übernehmen, doch es „kann nicht sein, dass Hersteller und Handel durch das unsägliche Fehlverhalten der Regierung unter Druck gesetzt werden“.
Weiterlesen
Auto bleibt für Menschen im Alltag unverzichtbar
12.10.2023 - Die Deutschen sind grundsätzlich interessiert, auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität einen persönlichen Beitrag zu leisten. Bei den Möglichkeiten sehen sie aber starke Unterschiede, je nachdem, ob sie in urbanen oder ländlichen Gegenden leben. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Gefragt wurde nach Mobilitätsverhalten, Mobilitätspräferenzen sowie der Einstellung zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten und Technologien.
Weiterlesen
 Es gibt wieder Verhandlungsspielraum
11.08.2023 - Treibstoffeffizienz und Autarkie sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Reisemobil oder Wohnwagens. Dies haben die Unternehmensberatung GSR und das Marktforschungsinstitut Miios in einer Umfrage ermittelt. Die Kauflust wird derzeit durch die stark gestiegenen Preisen für Freizeitfahrzeuge und die hohen Zinsen bei Finanzierungen gebremst. Nach dem deutlichen Rückgang des vergangenen Jahres mussten die Caravans in der ersten Hälfte dieses Jahres ein Minus von zehn Prozent hinnehmen, Reisemobile verzeichneten ein schwaches Plus von einem Prozent.
Weiterlesen
Open Data: Mobilitätsdaten als Gemeingut?
06.08.2023 - Im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten, auch jenen aus dem Mobilitätsbereich, fällt häufig der Begriff „Open Data“. Offene Daten bedeutet, dass sie von jedermann genutzt, weiterverarbeitet und weiterverbreitet werden können. Dieses Prinzip ist im akademischen Umfeld bekannt. Es ähnelt den Konzepten von „Open Access“ (freier Zugang zu wissenschaftlichen Materialien und Publikationen im Internet), „Open Content“ (frei zugängliche Inhalte zur kostenlosen Nutzung) und „Open Source“ (öffentlich einsehbare, veränderbare und in der Regel frei nutzbare Quelltexte). Aber können Mobilitätsdaten als „gesellschaftliches Gemeingut“ betrachtet werden?
Weiterlesen