Bundesländer - Aktuelle Meldungen

Im Norden ist Sprit am teuersten
16.03.2023 - Wenn es um die Preise an den Zapfsäulen geht, müssen Kraftfahrer im Norden der Republik derzeit am tiefsten in die Tasche greifen. Im vom ADAC vorgenommenen Ländervergleich ist Benzin aktuell in Hamburg am teuersten, Diesel in Mecklenburg-Vorpommern.
Weiterlesen
Nicht überall ist Diesel günstiger Benzin
16.02.2023 - Nach über acht Monaten ist Diesel wieder günstiger als Benzin – aber nicht überall. Nach Marktbeobachtungen des ADAC entziehen sich drei der 16 Bundesländer dem allgemeinen Trend: das Saarland, Baden-Württemberg und Bayern. Bayern führt mit einer Preisdifferenz von vier Cent gegenüber E10 deutlich. Auch generell liegt hier das Preisniveau für Diesel im Vergleich zu den anderen Bundesländern am höchsten. Für einen Liter müssen Autofahrer im südlichen Bundesland aktuell 1,788 Euro bezahlen.
Weiterlesen
Autofahrer standen 333.000 Stunden im Stau
02.02.2023 - Autofahrer standen im vergangenen Jahr auf den deutschen Autobahnen in etwa so lange in Staus wie 2021. Nach Angaben des ADAC, summierte sich die Dauer aller registrierten Verkehrsstörungen 2022 auf rund 333.000 Stunden, ein Jahr zuvor waren es mit 346.000 Stunden nur wenig mehr. Nach wie vor liegen die Zahlen aber noch deutlich unter dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Weiterlesen
Im Saarland ist Super am günstigsten
17.01.2023 - Nach wie vor fallen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise je nach Bundesland unterschiedlich aus. Ein Liter Super E10 kostet im Saarland laut ADAC im Schnitt derzeit 1,692 Euro. Damit ist das kleinste Flächenland bei Benzin derzeit das preiswerteste, gefolgt von Bayern, das im Herbst 2022 über Monate hinweg mit Abstand das teuerste Land war. Am tiefsten in die Tasche greifen müssen die Autofahrer in Schleswig-Holstein. Dort liegt der Preis für Super E10 bei 1,784 Euro. Genauso teuer ist Brandenburg.
Weiterlesen
Campingplätze stehen vor einem Rekordjahr
30.11.2022 - Mit über 36,5 Millionen Übernachtungen verzeichneten die Campingplätze in Deutschland bereits Ende September einen neuen Jahresrekord. Wie der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) unter Berufung auf das Statistische Bundesamt mitteilt, lässt sich der überwiegende Teil (90 Prozent) auf Inlandstouristen zurückführen. Das sind drei Prozent mehr als im Vor-Corona- und bisherigem Rekordjahr 2019.
Weiterlesen
Jeder Dritte wünscht sich bessere ÖPNV-Anbindung
25.11.2022 - Jeder dritte Bürger ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am Wohnort. Das hat das „Mobilitätsbarometer“ des Forschungsinstituts Kantar im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) ergeben. Die Befragten im Mobilitätsbarometer wünschen sich mehrheitlich eine deutlich bessere Taktung von Bus und Bahn. Unzufriedenheit gibt es auch mit der Infrastruktur und der Sicherheit von Rad- und Fußverkehr.
Weiterlesen
Seine Daten sind dem Bürger teuer
23.11.2022 - Konzepte für optimal geführte Mobilität und passende Dienstleistungen brauchen den Durchblick durch möglichst viele Daten aus unterschiedlichen Quellen. Da sind sich die Experten einig. Im Verkehrsgeschehen werden heute viele Informationen, zum Beispiel von den Assistenzsystemen moderner Autos, erfasst. Würden diese Daten mit den aus anderen Quellen kombiniert, ließen sich viel präzisere Verkehrsprognosen erstellen, mit dem Erfolg, dass Mobilitäts-Dienstleistungen besser zugeschnitten werden könnten. Solch umfassende Kooperationskonzepte sehen Datenschützern skeptisch. Sogenannte Datenräume könnten helfen.
Weiterlesen
Tanken ist in Bremen am teuersten
10.11.2022 - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich und betragen bis zu elf Cent. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern zeigt, ist in Berlin ein Liter Super E10 mit im Schnitt 1,822 Euro am billigsten, in Bremen – ein Stadtstaat – mit durchschnittlich 1,935 Euro am teuersten. Mit 10,6 Cent ist die Preisdifferenz beim Diesel ähnlich groß. Im Saarland, dem günstigsten Bundesland, kostet ein Liter 1,995 Euro. Bremen, das auch beim Diesel das teuerste Bundesland ist, liegt im Mittel bei 2,101 Euro je Liter.
Weiterlesen
Opel baut das 75-millionste Auto
08.11.2022 - Mit einem Grandland GSe aus dem Werk Eisenach feiert Opel heute 75 Millionen gebaute Autos. Die erste Million machte 1940 ein Opel Kapitän voll. Das zweimillionste Fahrzeug der Marke folgte 16 Jahre später – ebenfalls in Form eines Kapitän, dem damaligen Topmodell. Opel war damals der erste deutsche Hersteller, der eine derart hohe Produktionszahl erreicht hatte. Dafür erhielt der cremeweiße Kapitän an allen Chromteilen einen Überzug aus 24-karätigem Gold.
Weiterlesen
Nur Brandenburg hängt im Osten nicht zurück
19.10.2022 - Am Mittwoch hat das Europäische Parlament in Straßburg für mehr Ladestationen und alternative Tankstellen etwa für Strom, Wasserstoff oder alternative Kraftstoffe für Autos, Lastwagen, Züge und Flugzeuge ausgesprochen. Die neuen Vorschriften sollen Teil des Fit for 55-Pakets für 2030 sein, mit dem die EU ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken will.
Weiterlesen
Stauprognose: Beginn der ersten Herbstferien
11.10.2022 - Mit Niedersachsen und Bremen starten die ersten beiden Bundesländer am kommenden Wochenende (14.–16.10.2022) in die Herbstferien. Der ADAC rechnet mit entsprechend hohem Verkehrsaufkommen vor allem im Norden. Zudem bremsen zahlreiche Baustellen die Fahrt. Besonders groß ist die Staugefahr auf der A7 zwischen Hannover und Hamburg. Die Baustelle bei Soltau war bereits in den Sommerferien Spitzenreiter in der Staubilanz des Automobilclubs – gefolgt von der A1-Baustelle zwischen Lohne/Dinklage und Holdorf, die auch jetzt wieder für Verkehrsbehinderungen sorgen dürfte. Ein weiteres Nadelöhr gibt es aktuell zwischen Braunschweig und Peine-Ost.
Weiterlesen