CEO - Aktuelle Meldungen

Kommentar: Von Krähen und Menschen
20.09.2022 - Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – es sei denn, sie hat einen Verbrennungsmotor. So einen Vogel gibt es nicht, so eine Forderung eines großen Herstellers, die Produkte des Wettbewerbs zu verbieten, allerdings schon. Polestar, die schwedische Elektroautotochter des chinesischen Automobilkonzerns Geely, wählt eine aggressive Sprache, wenn Thomas Ingenlath als Markenchef fordert, ein weltweites Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren müsse früher kommen als von der Politik bisher vorgegeben: „Mit nur 1,5 Prozent Elektrofahrzeugen auf den Straßen ist klar, dass wir in einer Elektroauto-Blase und nicht in einem Elektroauto-Boom leben.“
Weiterlesen
Mahle bekommt neue Geschäftsführung
19.09.2022 - Arnd Franz (57) wird neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Mahle. Er tritt die Nachfolge von Matthias Arleth an, der Ende April das Unternehmen verlassen hat. Markus Kapaun (48) wird zum November als CFO die Finanzführung übernehmen, da Michael Frick auf eigenen Wunsch aus dem Konzern ausscheidet.
Weiterlesen
Ab Herbst soll die Sonne über Lightyear strahlen
14.09.2022 - Mariella de Koning wird Vice President of Sales and Customer Support bei Lightyear, dem Entwickler des ersten Solarautos, dessen Produktion in diesem Herbst anlaufen soll. De Koning soll den Ausbau der kommerziellen Organisation und die internationale Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen bei Lightyear vorantreiben. Sie berichtet an Lex Hoefsloot, den CEO und Mitbegründer von Lightyear. (aum)
Weiterlesen
Neubesetzungen im VW-Markenvorstand
13.09.2022 - Thomas Ulbrich wird bei der Marke VW Vorstand des neu geschaffenen Ressorts New Mobility, das die Elektro--Baureihen und die Softwareentwicklung im Pkw-Bereich zusammenfasst. Kai Grünitz, bisher Entwicklungschef Volkswagen Nutzfahrzeuge, folgt Ulbrich als Markenvorstand Technische Entwicklung (TE).
Weiterlesen
Hannover 2022: Die Brennstoffzelle bekommt Konkurrenz
09.09.2022 - Wenn David Johnson, der CEO des kanadischen Unternehmens Westport Fuel Systems, den Satz ausspricht, klingt er wie eine Binsenweisheit. „Die Idee, alles zu elektrifizieren, ist naiv“, sagt er und spricht sofort von grünem Wasserstoff als Kraftstoff für Nutzfahrzeuge, denn die seien, so Johnson, für rund ein Viertel der CO2-Emissionen des Transportwesens verantwortlich. Doch nicht die Brennstoffzelle bringe die Lösung. Die sieht Johnson vielmehr in der Verbrennung im Dieselmotor.
Weiterlesen
Piech Automotive holt Moers und Fitzgerald
08.09.2022 - Tobias Moers (56) soll zusammen mit Manfred Fitzgerald die Doppelspitze für Piech Automotive AG im schweizerischen Zug bilden. Das meldet die „Automobilwoche“ heute. Danach sollen beide Manager bereits seit einigen Tagen unter Vertrag stehen. Sie sollen das seit 2019 bestehende Unternehmen fit machen für die Rolle im Markt für elitäre Hochvolt-Sportwagen. Mit Hilfe von Investoren soll das Startkapital in Höhe von rund 400 Millionen Euro für eine Kleinserienproduktion von rund 1000 Autos pro Jahr gesichert werden.
Weiterlesen
Sajjad Khan soll in den Porsche-Vorstand
01.09.2022 - Sajjad Khan (48) soll in den Vorstand der Porsche AG berufen werden. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, er könne sich als achtes Mitglied der Gremiums des Stuttgarter Sportwagenherstellers im Wesentlichen um Car-IT kümmern. Wann genau der Aufsichtsrat über die Bestellung von Sajjad Khan entscheiden und der dann bei Porsche starten könnte, steht noch nicht fest.
Weiterlesen
Volkswagen mit neuer Aufgabenverteilung im Konzern
01.09.2022 - Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat beschlossen, mit Wirkung vom 1. September den Konzernvorstand zu verkleinern und die Aufgaben neu zuzuschneiden. Der neue Vorstandsvorsitzende Oliver Blume wird sich dabei auf Strategie, Qualität, Design sowie die Software Tochter Cariad konzentrieren. Zudem werden neben den Markengruppen Volumen, Premium sowie Sport & Luxury die zentralen Vorstandsbereiche Finanz, Personal und Truck & Bus, Integrität und Recht, IT, Technik sowie China weiterhin im Konzernvorstand vertreten sein.
Weiterlesen
Christophe Mandon übernimmt Opel-Vertrieb
29.07.2022 - Christophe Mandon wird zum 1. September 2022 wird Vertriebschef von Opel/Vauxhall. Derzeit ist er für das Commercial Management aller Stellantis-Marken im Nahen Osten und Afrika verantwortlich. Mandon berichtet an Opel CEO Florian Huettl.
Weiterlesen
Renault Group stärkt ihre Finanzstruktur
29.07.2022 - Die Renault Group hat ihre Rentabilität im ersten Halbjahr 2022 verbessert, den Free Cashflow erhöht und ihre Finanzstruktur gestärkt. Die operative Marge legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,6 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent zu. Der operative Free Cashflow der Automobilsparte betrug 956 Mio. Euro, was einem Zuwachs von 1,47 Milliarden Euro gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 entspricht. Im Vergleich zum 31. Dezember 2021 sank die Nettoverschuldung der Automobilsparte um 1,2 Milliarden Euro auf 426 Mio. Euro, davon 522 Mio. Euro aus dem Verkauf der Aktivitäten in Russland. Der Konzernumsatz betrug 21,1 Mrd. Euro.
Weiterlesen
Stefan Gramse übernimmt Einkaufsressort bei MAN
28.07.2022 - Stefan Gramse (46) wurde vom Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er übernimmt ab 1. August 2022 das Ressort für Beschaffung, das CEO Alexander Vlaskamp vorübergehend in Personalunion verantwortet hatte und das Stefan Gramse seit Dezember 2021 bereits operativ leitet.
Weiterlesen
Sascha Bopp wird CEO bei ATU
25.07.2022 - Sascha Bopp (52) übernimmt ab 1. Oktober 2022 den Vorsitz der ATU Geschäftsführung ( CEO). Er folgt auf Matthieu Foucart (49), der nach vier Jahren nach Frankreich zur ATU Muttergesellschaft Mobivia zurückkehrt. Dort übernimmt er die Gesamtverantwortung für das Werkstatt- und Fachmarkt-Geschäft der Mobivia- Gruppe mit ihren Marken Norauto, Midas, Auto 5 und ATU.
Weiterlesen