CES Las Vegas - Aktuelle Meldungen

CES 2025: ZF stellt hybrides Bremssystem vor
09.01.2025 - Brake-by-Wire bedeutet, das es zwischen Bremspedal und Bremse keine mechanische Verbindung mehr gibt. Das Signal zum Bremsen wird per Draht an einen Elektromotor übertragen, der dann die Bremse betätigt. Der US-Kunde von ZF setzt diese Bremse zunächst an der Hinterachse ein. Die Vorderräder werden weiter hydraulisch abgebremst. „Hierdurch entsteht ein hybrides Bremssystem, das dem Hersteller mehr Flexibilität bietet“, sagt Peter Holdmann, ZF-Vorstand und Leiter der Division Chassis Solutions, auf der Elektronikmesse CES, die diese Woche in Las Vegas stattfindet. „Das System ist im Einkauf teurer, im Ganzen aber preiswerter, weil keine Bremsleistungen zur Hinterachse montiert werden müssen. Das spart Montagekosten.“
Weiterlesen
CES 2025: BMW macht die Windschutzscheibe zum Bildschirm
08.01.2025 - 25 Jahre nachdem BMW das erste i-Drive vorgestellt hat, zündet das Unternehmen die nächste Stufe seine Infotainmentsteuerung. Ab Ende 2025 sollen alle Modelle das neue System bekommen. „Mit dem ersten Modell unserer Neuen Klasse, das Ende des Jahre auf die Straße kommt, werden alle BMW ab 2025 damit ausgestattet“, sagt BMW-Entwicklungschef Frank Weber.
Weiterlesen
Uber hat Interesse an Kias Spezialfahrzeugen
11.01.2024 - Kia will bei der weiteren Entwicklung der vollelektrischen Multifunktionsfahrzeuge auch mit Uber zusammenarbeiten. Beide Unternehmen unterzeichneten auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eine entsprechende Absichtserklärung. Kia präsentiert auf der morgen endenden Messe eine Reihe von Spezialfahrzeugen unter dem Begriff PBV. Die Abkürzung stand ursprünglich für Purpose-built Vehicles und wird neu als „Platform Beyond Vehicle“ gedeutet.
Weiterlesen
CES 2024: Magna e-Drive kann sich um mehr als 90 Grad drehen
10.01.2024 - Magna stellt auf der CES in Las Vegas (–12.1.) die nächste Generation seines 800-Volt-Antriebsystems e-Drive vor. Die Drop-in-Lösung enthält mehrere weiterentwickelte Technologien, darunter auch die Möglichkeit, sich um mehr als 90 Grad um die Antriebsachse zu drehen. Gedacht ist e-Drive für Fahrzeuge von der Kompakt- bis zur Oberklasse. Die Einheit liefert eine Spitzenleistung von 250 kW (340 PS) und ein maximales Drehmoment an der Achse von 5000 Newtonmetern.
Weiterlesen
CES 2024: Honda bringt ab 2026 die 0 Series
10.01.2024 - Honda hat gestern auf der CES 2024 in Las Vegas (–12.1.) die neue vollelektrische 0 Series vorgestellt: Weltpremiere feiern zwei Konzeptmodelle der neuen Modellreihe, die Limousine Saloon und den Van Space-Hub. Die Markteinführung der neuen Modellreihe 0 (sprich Zero) ist für 2026 zunächst in Nordamerika geplant. Japan und Europa sollen später folgen. Außerdem hat Honda auf der CES erstmals sein neues Markenlogo enthüllt. (aum)
Weiterlesen
CES 2024: Parken und laden lassen
10.01.2024 - Gemeinsam mit Cariad hat der Stuttgarter Zulieferer Bosch das Automated Valet Charging entwickelt, das auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas in dieser Woche erstmals vorgestellt wird: Die Technik übernimmt den Service und lädt das Elektroauto während des Parkens automatisch.
Weiterlesen
CES 2024: Kia stellt neues modulares Transporterkonzept vor
09.01.2024 - Dass es unter der Marke Kia auch Transporter-Modelle gab, ist nur noch wenig bekannt. Sie wurden in Europa unter den Modellbezeichnungen Besta und Pregio verkauft – und galten in ihrem Segment als ebenso günstige wie unambitionierte Alternativen. Doch längst haben sich die Koreaner neu erfunden, sich deutlich höher positioniert, und dazu passen die Nutzfahrzeuge auf einer völlig neuentwickelten, vollelektrischen Plattform namens PBV, die Kia jetzt auf der Messe Consumer Electronics Show (CES) im US-Staat Nevada vorgestellt hat.
Weiterlesen
CES 2024: VW bittet Chat-GPT an Bord
08.01.2024 - Auf der Elektronik-Fachmesse CES 2024 in Las Vegas (–12.1.) stellt Volkswagen die ersten Fahrzeuge vor, bei denen der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot „ChatGPT“ in den Sprachassistenten des Infotainments integriert ist. Die ersten Autos mit der neuen Funktion sollen im zweiten Quartal angeboten werden. Es handelt sich um die Baureihen ID 3, ID 4/ID 5, ID 7, Tiguan, Passat und Golf. Kunden können den Sprachassistenten IDA wie gewohnt nutzen. Es muss kein neuer Account angelegt, keine neue App installiert oder Chat-GPT aktiviert werden.
Weiterlesen
CES 2024: Kias erstes PBV kommt 2025
14.12.2023 - Kia wird auf der Consumer Electronic Show (9.–12.1.2024) den offiziellen Startschuss für sein weltweites Geschäft mit Spezialfahrzeugen (Purpose-built Vehicle) geben. Das Unternehmen wird in Las Vegas einen Ausblick auf seine künftige PBV-Produktpalette geben und fünf Konzeptfahrzeuge präsentieren. Der neue Geschäftsbreich kombiniert zweckdienliche Elektrofahrzeuge mit fortschrittlichen Softwarelösungen zu Löäsungen für eine nachhaltige Mobilität. Das erste Fahrzeug, das auf der CES als Studie zu sehen ist, soll 2025 auf den Markt kommen. Daneben zeigt der koreanische Autohersteller auch die Elektrostudien Concept EV3 und Concept EV4. (aum)
Weiterlesen
CES2024: Stellantis sagt ab
18.10.2023 - Angesichts der weiter steigenden Kosten des andauernden Streiks der mächtigen US-Autogewerkschaft UAW bei Stellantis hat der Konzern seine Teilnahme an der Consumer Electronics Show Anfang kommenden Jahres abgesagt. Die CES soll im Januar 2024 in Las Vegas stattfinden. Die größte technologiemesse der Welt hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr auch zur Bühne für die Autohersteler und die zunehemnde Digitaliiserung von Fahrzeugen entwickelt. Zum Stellantis-Konzern gehören die amerikanischen Marken Jeep, Dodge und RAM. (aum)
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Die 115.000 Besucher der CES 2023 in Las Vegas erlebten eine Technikmesse, die auch zur Autoshow geworden ist. Zwar wurden nach wie vor neue, innovative Fernseher, Smartphones, Küchengeräte und Computerspiele angeboten. Aber Autohersteller und Zulieferer, viele aus Deutschland, waren mit ihren Ideen unübersehbar präsent.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
Weiterlesen