Captur - Aktuelle Meldungen

10.06.2020 - Sobald die Bundesregierung festgelegt hat, ab welchem Datum die im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms festgelegte staatliche Elektroautoprämie von 6000 Euro gilt, können Käufer eines Elektroautos bei Renault 10.000 Euro sparen. Die französische Marke hat ihren Förderanteil auf nun 3900 Euro aufgestockt. Damit verbilligt sich der Erwerb eines Renault Zoe auf 19.990 Euro Basispreis. Wird die Batterie zu Raten ab 74 Euro im Monat gemietet, ist das Fahrzeug selbst ab 11.900 Euro zu haben.
Weiterlesen
22.05.2020 - SUV sind groß. SUV haben dicke Motoren. SUV saufen zu viel Sprit. Und doch wollen alle die rollenden Hochsitze fahren. Auf dem deutschen Markt stellen sie inzwischen mit knapp einem Drittel der Neuzulassungen das stärkste Segment und sind an der bislang dominierenden Golf-Klasse vorbeigezogen. Doch SUV ist nicht gleich SUV. Für diejenigen, die angesichts des schlechten Öko-Image das Gewissen beißt, gibt‘s inzwischen reichlich Alternativen.
Weiterlesen
12.05.2020 - Für die neuen E-Tech-Hybrid- und Plug-in-Hybridvarianten von Clio, Captur und Mégane Grandtour sowie für den Zoe hat Renault ein neues Fahrprogramm entwickelt, das den Fahrkomfort erhöht und die Reichweite steigert. Der so genannte B-Modus ermöglicht erstmals bei der französischen Marke das Ein-Pedal-Fahren. Statt das Bremspedal zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die so genannte Rekuperationsverzögerung.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die aktuelle ADAC-Pannenstatistik stellt die Tops und Flops der Modellreihen heraus. Besonders zuverlässig ist erneut der Toyota Aygo. In den erfassten Baujahren 2010 bis 2017 schnitt er besonders gut ab. Als Groschengrab zeigt sich hingegen der Smart Forfour, der vor allem in den Baujahren 2015 bis 2016 besonders viele Pannen erleidet. Batterie und Anlasser sind hier die hauptsächlichen Ursachen für den Stillstand. Der Fiat 500 schwächelt in den Baujahren 2014 und 2015 oft wegen der Batterie oder dem Schaltgestänge.
Weiterlesen
01.04.2020 - Der Renault Clio und der Captur sind ab sofort mit LPG Flüssiggasantrieb mit der Motorisierung TCe 100 LPG bestellbar. Der Clio mit dem bivalenten Flüssiggasantrieb ist ab 17.640 Euro erhältlich, beim Captur beträgt der Einstiegspreis in Verbindung mit dem schadstoffarmen Dreizylinder 20.500 Euro. Neben geringen CO2-Emissionen und niedrigen Kraftstoffkosten zeichnen sich die LPG-Modelle durch ihre überdurchschnittliche Reichweite von bis zu 1000 Kilometern ohne Tankstopp aus. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
26.03.2020 - Zum 17. Mal haben „Auto Bild“ und Schwacke die Neuwagen mit dem voraussichtlich geringsten Wertverlust in vier Jahren ermittelt und in 13 Fahrzeugklassen zum „Wertmeister 2020“ gekürt. Es sind der Hyundai i10 1.2 bei den Kleinwagen mit einem Werterhalt von 61,3 Prozent, der Mini One bei den Kleinwagen mit 61,7 Prozent, der Toyota Corolla 2.0 Hybrid in der Kompaktklasse mit 59,8 Prozent, der Skoda Superb Combi 2.0 TSI 4x4 in der Mittelklasse mit 56,4 Prozent, der Audi A6 Avant 50 TDI Quattro in der Oberklasse mit 47,8 Prozent und der Porsche Panamera bei den Luxusfahrzeugen mit 48,6 Prozent.
Weiterlesen
18.03.2020 - Mit dem Captur E-Tech steht das erste von zwölf Serienfahrzeugen von Renault zur Verfügung, die sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit Hybridantrieb erhältlich sind. Das System umfasst einen effizienten 1,6-Liter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, eine Batterie mit 1,2 kWh Kapazität und ein neu entwickeltes Multi-Mode-Getriebe. Das Fahrzeug startet immer im Elektromodus, der Wechsel in den hinsichtlich Leistung, Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch optimalen Antriebsmodus erfolgt automatisch.
Weiterlesen
11.02.2020 - Renault bietet für die gerade eingeführte zweite Modellgeneration des Captur ein umfangreiches Personalisierungsprogramm an. Dieses umfasst unter anderem zehn Karosserielackierungen, vier Kontrastfarben für das Dach und drei Individualisierungspakete für das Exterieur. Damit stehen rund 80 Kombinationsmöglichkeiten zur Wahl, allein drei Dutzend für die äußere Farbgebung. Darüber hinaus lässt sich das Interieur mit vier verschiedenfarbigen Innenlook-Paketen und zwei Signature-Paketen weiter individualisieren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Wer dem Juke der ersten Generation einen großen Erfolg oder gar ein gewisses Trendsetting prognostiziert hätte, würde sicher nicht auf viel Zustimmung gestoßen sein. Zu polarisierend war das Design als das es einer Mehrheit hätte gefallen können. Heute zehn Jahre später wissen wir, dass es ohne den Juke nicht noch ein weiteres Nissan-Erfolgsmodell neben dem Qashqai gegeben hätte. Europaweit konnten die Japaner mehr als eine Millionen Einheiten verkaufen, in Deutschland fand der Juke über 70.000 Käufer. Die zweite Generation des Crossovers orientiert sich stark am Vorgänger, ohne diesen aber nur einfallslos zu kopieren.
Weiterlesen
11.01.2020 - Wen wundert’s: Auch bei einem Thema wie den synthetischen Kraftstoffen gehen in der Politik die Meinungen weit auseinander: Kein Sprecher der Parteien und auch die Bundesumweltministerin bezweifelt die Machbarkeit. Fast gemeinsam fordern sie, Deutschlands Forschung zu diesem Thema weltweit führend zu positionieren. Der Unterschied steckt in der Bewertung der Herstellung. Die einen bemängeln den hohen Stromverbrauch für deren Herstellung, andere verweisen auf die Zukunft und auf billigere Quellen nachhaltig erzeugten Stroms.
Weiterlesen
08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen
01.01.2020 - Renault läutet das neue Jahr mit dem Captur ein. Im Rahmen eines bundesweiten Tags der offenen Tür am 11. Januar präsentieren die Händler die komplett neu entwickelte zweite Generation des SUV. Angebote mit kostenlosen Winterkompletträdern, Null-Prozent-Finanzierung und fünf Jahren Garantie ergänzen die Markteinführung. Ab der Ausstattungsstufe Intens bietet der Wagen unter anderem Klimaautomatik und LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent. Das neu entwickelte Online-Multimediasystem Easy Link erlaubt Navigations- und Software-Updates „over the air”. Als erstes Modell der Marke erhält der Captur ab Mitte des Jahres auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen