China - Aktuelle Meldungen

Wegen fehlender Halbleiter drohen 20 Prozent Produktionsrückgang
26.01.2023 - Der Halbleitermangel könnte in der Automobilindustrie – sofern keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden – bis 2026 global zu einem Produktionsrückgang von 20 Prozent führen. Dies entspricht rund 18 Millionen Fahrzeugen. Das geht aus einer vom Verband der Automobilindustrie (VDA) beauftragten Studie hervor. Bereits 2021 habe der Versorgnungsengpass zu einem weltweiten Rückgang der Fahrzeugfertigung um neun Prozent geführt.
Weiterlesen
Bei Mercedes dreht sich das Management-Karussell
17.01.2023 - Bei Mercedes-Benz werden diverse Stellen im Topmanagement direkt unterhalb der Vorstandsebene neu besetzt. Michael Schiebe wird zum März CEO von Mercedes-AMG und Leiter Top End Vehicle (TEV) Group bei Mercedes. Er berichtet in seiner Funktion künftig direkt an Vorstandsmitglied Markus Schäfer, der als Chief Technology Officer für Entwicklung und Einkauf zuständig ist. Schiebe folgt auf Philipp Schiemer, der bei Mercedes-Benz den Bereich Top-End-Kunden und Community Management aufbauen wird und mehr als 18 Jahre für den Konzern in Brasilien tätig gewesen ist.
Weiterlesen
Fahrbericht Ora Funky Cat: Smart und sicher
17.01.2023 - Katzen gelten im Reich der Mitte als treue Wegbegleiter und Glücksbringer, daher hat die 2018 gegründete Marke Ora ihren ersten Stromer auch vertrauenserweckend so genannt. Nur die Zusatzbezeichnung Funky irritiert ein wenig, was beim Funky Cat eigentlich für eine verrückte, oder sogar irre Katze steht, aber frei übersetzt auf einen ungewöhnlichen Wegbegleiter aus der Gattung der Samtpfötchen hinweisen soll. Auch die drei Buchstaben im Markennamen haben eine besondere Bedeutung. Sie stehen für Open, Reliable sowie Alternative, was auf Deutsch so viel wie „offen für Neues“, „zuverlässig“ sowie „anders“ heißt.
Weiterlesen
Historie und Histörchen (100): Langstrecken-Rekorde
16.01.2023 - Sein Tod im Alter von 96 Jahre ließ jetzt Erinnerungen an Treffen mit Prof. Carl H. Hahn wieder aufleben, persönliche Erinnerungen an seine Begeisterung fürs Auto, seinen geschäftlichen Erfolg und seinen Umgang mit Menschen, zu dem seine Rolle als Spitzenmanager ihn nicht verpflichtet hätte.
Weiterlesen
Carl H. Hahn gestorben
15.01.2023 - Carl H. Hahn (96) ist gestern Nacht in seinem Haus in Wolfsburg gestorben. Der am 1. Juli 1926 in Chemnitz geborene Manager hatte in seiner Zeit als VW-Chef die Grundlagen für den Weltkonzern gelegt. In seine Amtszeit ab 1982 fielen die Übernahmen von Seat und Skoda. Außerdem begann Hahn die Expansion des Unternehmens nach China.
Weiterlesen
Von Halberstadt in die ganze Welt
14.01.2023 - Daimler Truck wird in Halberstadt in Sachsen-Anhalt ein zentrales Lager für die weltweite Ersatzteilversorgung errichten. Der Baubeginn für das so genannte Global Parts Center ist noch für dieses Jahr geplant, die Inbetriebnahme soll rund drei Jahre später erfolgen.
Weiterlesen
Porsche leicht im Plus
12.01.2023 - Porsche hat im vergangenen Jahr 309.884 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind drei Prozent mehr als 2021. In Deutschland waren es mit 29.512 Neuzulassungen ebenfalls drei Prozent mehr als vor einem Jahr. Europaweit legte der Absatz des Sportwagenherstellers um sieben Prozent auf 62.685 Einheiten zu. Der amerikanische Markt bewegte sich mit 79.260 Auslieferungen auf dem Wert des Vorjahres, während in China durch den strengen Lockdown zwei Prozent weniger Fahrzeuge verkauft wurden. Mit 93.268 Einheiten bleibt das Land aber mit Abstand größter Einzelmarkt für die Marke. In anderen Übersee- und Wachstumsmärkten verzeichnete Porsche eine Absatzsteigerung von insgesamt 13 Prozent.
Weiterlesen
Audi-Absatz knapp vier Prozent unter Vorjahr
11.01.2023 - Audi hat im vergangenen Jahr 1.614.231 Autos ausgeliefert. Das sind 3,9 Prozent weniger als 2021. Die europäischen Märkte bewegten sich mit 624.498 Fahrzeugen leicht im Plus (plus 1,2 Prozent), während die Marke auf dem deutschen Heimatmarkt mit 214.678 Neuzulassungen die Auslieferungen um über 20.000 Einheiten bzw. 18,7 Prozent steigerte. In den USA ging der Absatz um 4,7 Prozent auf 186.875 Einheiten zurück, während er in Mexiko um 4,6 Prozent auf 9905 Autos stieg. Die Verkäufe in China lagen wegen der anhaltenden Lieferengpässe und coronabedingten Produktionseinschränkungen mit 642.548 Fahrzeugen 8,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. (aum)
Weiterlesen
Der VDA rechnet mit rund 2,7 Millionen Neuzulassungen
11.01.2023 - Der Verband der deutschen Automobilindustrie erwartet in diesem Jahr für den deutschen Pkw-Markt ein Wachstum von zwei Prozent auf gut 2,7 Millionen Einheiten. Dies wären immer noch ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Für Europa (EU27, EFTA & UK) geht der VDA von einem Absatzplus von fünf Prozent auf 11,8 Millionen Autos aus. Der US-Markt dürfte den Prognosen nach um vier Prozent auf etwa 14,2 Millionen Light Vehicle (inkl. Pick-ups) ansteigen. China, wo sich der Markt auch 2022 schon auf hohem Niveau bewegt hat, dürfte 2023 nur leicht um drei Prozent auf 23,7 Millionen Pkw wachsen. Das Land befand sich bereits im vergangenen Jahr wieder oberhalb des Niveaus von 2019.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Die 115.000 Besucher der CES 2023 in Las Vegas erlebten eine Technikmesse, die auch zur Autoshow geworden ist. Zwar wurden nach wie vor neue, innovative Fernseher, Smartphones, Küchengeräte und Computerspiele angeboten. Aber Autohersteller und Zulieferer, viele aus Deutschland, waren mit ihren Ideen unübersehbar präsent.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
Weiterlesen
Jeder siebte Volkswagen war ein reines Elektroauto
10.01.2023 - Jedes siebte verkaufte Auto der Marke Volkswagen war im Jahr 2022 ein vollelektrisches Fahrzeug (Battery Electric Vehicles oder BEVs). Von den weltweit 4,56 Millionen ausgelieferten Einheiten waren 330.000 BEV, 23,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt lag die Zahl der Auslieferungen über alle Antriebsarten hinweg 2022 um -6,8 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Auftragsbestand in Europa erreicht mit rund 640.000 Kundenaufträge ein hohes Niveau.
Weiterlesen