China - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Lotus Eletre: Der Spagat
01.04.2022 - Der Auftritt war very british. Der neue Lotus reiste zur Premiere in einem beleuchteten Container über die Themse vorbei an der beleuchteten Tower Bridge und dem illuminierten, 135 Meter hohen Riesenrad. Ins BBC-Studio fuhr das erste Lotus-SUV dann kein Geringerer als Jenson Button. Der Formel 1-Weltmeister von 2009 machte dann auch sofort klar: „Ich liebe Sportwagen. Aber ich bin mittlerweile ein Familienmensch.“
Weiterlesen
Der Aiways U6 muss sich in der Kälte bewähren
30.03.2022 - Vor der Markteinführung des U6 testet der chinesische Hersteller Aiways seinen vollelektrischen SUV-Coupé auch noch einmal bei Tiefsttemperaturen. In der Region Heilongjiang im äußersten Nordosten Chinas legte der Stromer unter anderem 15.000 Kilometer bei bis zu minus 30 Grad Celsius zurück. Antrieb, Lenkung, Bremsen und Aufhängung sowie die elektrischen Systeme wurden dabei auf verschneiten Bergstrecken auf die Probe gestellt.
Weiterlesen
Europäische Zulieferer stellen sich gegen Elektro-Dogmatismus
28.03.2022 - Die Linie der EU ist klar: Nur mit batteriegetriebenen Autos lässt sich der CO2-Ausstoß nachhaltig verringern, gar auf null reduzieren. Doch der Umstieg hakt, viele Käufer vertrauen weiterhin auf Verbrennungsmotoren oder verzichten zumindest auf den Neukauf eines Autos. Es gibt eine andere Lösung: Saubere Kraftstoffe, mit denen der CO2-Ausstoß auf null reduziert werden kann, sogar mit existierenden Autos. Doch die EU-Behörden weigern sich, diese Lösung anzuerkennen, beharren auf E-Autos. Jetzt ist der CLEPA, dem mächtigen Verband der europäischen Automobilzulieferer, der Kragen geplatzt.
Weiterlesen
Blick nach vorn: So soll der Audi Q6 kommen
22.03.2022 - Es sind neue Zeiten in Ingolstadt: Während bewährte Modelle wie der erschwingliche A1 und der noble A8 keinen Nachfolger mehr bekommen, wird die Elektro- und SUV-Dichte der Ingolstädter auf Rekordniveau steigen. Gerade ist in China ein neuer Audi vorgestellt worden, ein modern gezeichnetes SUV namens Q6, das als sparsamer und geräumiger Ableger der von Verbrennungsmotoren angetriebenen MQB-Plattform auftritt. Einen Q6 soll es in Zukunft auch in Europa geben, doch der präsentiert sich ganz anders: Nämlich als vollelektrischer SUV.
Weiterlesen
Porsche verkaufte fast 30.000 Autos mehr
18.03.2022 - Porsche bleibt einer profitabelsten Autohersteller der Welt und schloss das vergangene Jahr mit neuen Bestwerten ab. Mit 301.915 Fahrzeugen übertraf der Absatz erstmals die 300.000er-Marke. 2020 waren es 272.162 Einheiten gewesen. Der Umsatz des Unternehmens stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Milliarden auf 33,1 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 15 Prozent. Der Gewinn erhöhte sich auf 5,3 Milliarden Euro und übertraf damit das Vorjahresergbnis um 1,1 Milliarden Euro (plus 27 Prozent). Der Netto-Cashflow wuchs 2021 um 1,5 Milliarden Euro auf 3,7 Milliarden Euro.
Weiterlesen
MG hat einen neuen Europa-Chef
14.03.2022 - Xinyu Liu ist neuer CEO von MG Motor Europe. Er tritt die Nachfolge von Matt Lei an, der das Unternehmen verlassen hat, um sich in seiner Heimat China neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Weiterlesen
Volkswagen-Konzern fährt 15,4 Milliarden Euro Gewinn ein
11.03.2022 - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr zwar rund 600.000 Autos und damit sechs Prozent weniger ausgeliefert als 2020, hat die Umsätze aber um zwölf Prozent auf 250,2 Milliarden Euro gesteigert. Haupttreiber des Umsatzanstiegs waren Verbesserungen bei Produktmix und Preisgestaltung. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen verdoppelte sich nahezu auf 20 Milliarden Euro, wie das Unternehmen heute bekanntgab. Der Gewinn nach Steuern stieg um 75 Prozent auf 15,4 Milliarden Euro. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividende von 7,50 Euro je Stamm- und 7,56 Euro je Vorzugsaktie vor, was einer Steigerung um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Weiterlesen
Volkswagen will die Entwicklungszeit verkürzen
03.03.2022 - Der Volkswagen-Konzern will in Zukunft schneller neue Modelle auf den Weg bringen. Die Entwicklungszeit soll von 54 Monaten um rund ein Viertel auf 40 Monate verkürzt werden. Die Fertigungszeit pro Fahrzeug soll ebenfalls beschleunigt werden. Ziel sind zehn Stunden. Helfen sollen dabei eine Software-Grundarchitektur und die zukünftige und skalierbare Plattform für das Elektrozeitalter. Die Scalable Systems Platform (SSP) kommt 2026 bei Volkswagen zum ersten Mal im Trinity zum Einsatz und wird perspektivisch die E-Plattformen MEB und PPE zusammenführen. Die SSP soll die Basis für alle Modelle aller Konzernmarken werden. Die Plattform wird auch Dritten zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Fahrbericht Audi S8: Auf zur letzten Runde
27.02.2022 - Er war einmal die sportlichste Limousine der Oberklasse, der Audi S8. Den Achtzylinder der ersten Generation gab es noch wahlweise als Handschalter oder mit Automatik, in der zweiten Generation war er mit dem legendären V10 ausgerüstet, und der Acht-Zylinder-Turbo der dritten Generation machte die Limousine zuletzt bis zu 305 km/h schnell. So hatte der S8 der Konkurrenz stets etwas voraus. Jetzt geht er mit dem Facelift der vierten A8-Generation in die letzte Runde. Die früheren Alleinstellungsmerkmale sind ihm abhandengekommen, der optische Auftritt ist jedoch eindrucksvoller denn je.
Weiterlesen
Aiways feiert fünften Geburtstag
25.02.2022 - Der chinesische Autohersteller Aiways feiert sein fünfjähriges Bestehen. Im Februar 2017 wurde die Firma in Shanghai gegründet. Seit dem Sommer 2019 sind die Stromer aus China auch auf deutschen Straßen unterwegs. Dem ersten Modell, dem Elektro-SUV U5 soll Ende diesen Jahres das SUV-Coupe U6 folgen. Aiways verfolgt dabei ambitionierte Ziele. So hat das Werk in Shangrao eine Kapazität von 150.000 Autos pro Jahr, die bei Bedarf auf 300.000 Stück Einheiten ausgeweitet werden kann. Die Marke von 10.000 Verkäufen pro Jahr in Europa soll noch in diesem Jahr fallen. (aum)
Weiterlesen
Continental Spin-off Vitesco mit leichtem Wachstum
21.02.2022 - Vitesco Technologies, ein Anbieter von Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, hat heute erstmals seit dem Spin-off von der Continental AG im September vergangenen Jahres vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz im Berichtszeitraum auf 8,3 Milliarden Euro (2020: 8,0 Milliarden Euro). Umsatztreiber waren vor allem die Märkte China und Europa. Das operative Ergebnis belief sich auf 148,6 Millionen Euro (2020: -94,5 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 1,8 Prozent (2020: -1,2 Prozent).
Weiterlesen
Moovi: Wenn der Weg zu Fuß zu lang und fürs Auto zu kurz ist
18.02.2022 - Der anfängliche Hype ist bei E-Kickscootern rasch in eine negative Stimmung umgeschlagen: Die Sharing-Fahrzeuge werden oft wahllos unachtsam irgendwo in der Stadt abgestellt oder liegen sogar herum. Dazu kommt die recht hohe Zahl an Unfällen durch unsachgemäße Benutzung. Beides waren nicht die Beweggründe für Michael Käse, sich mit seiner Firma Moovi an die Entwicklung von E-Tretrollern zu machen. Eines erklärt er aber schon einmal vorweg: Privat genutzte Elektrokleinstfahrzeuge werden mit Sicherheit sorgsamer behandelt als die zahllosen Sharing-Scooter.
Weiterlesen