China - Aktuelle Meldungen

Praxistest Brixton Cromwell 1200: Chinesischer Brit-Pop mit Alpen-DNA
20.03.2023 - Wetten sind beliebt in England. Noch nicht wissentlich bei den Buchmachern platziert, aber durchaus spannend wäre die Frage, wieviel Marktanteile Newcomer Brixton Platzhirsch Triumph bei den hubraumstarken Old-S school-Bikes abluchst? Das Motorrad, das in den Ring steigt, trägt den britisch anmutenden Namen Cromwell 1200. Mit 1222 Kubikzentimetern Hubraum krönt das „Big Bike“ alle bisherigen Modelle der österreichischen Marke unter dem Dach der KSR-Gruppe.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
13.03.2023 - Wir sind Zeuge eines seltenen Prozesses. Als vor Jahren alles begann, standen zwei Forderungen an den klimafreundlichen Verkehr der Zukunft nebeneinander: Elektroautos und klimaneutrale Kraftstoffe, nachzulesen in diversen Satzungen und Leitsätzen der inzwischen weit verzweigten Profit- und Non-Profit-Netzwerke von Umweltaktivisten. Dann verschwanden die alternativen Kraftstoffe aus dem Blick. Das Elektroauto geriet zum Dogma. Nach Jahren nun weitet sich der Blick wieder – ganz vorsichtig. Uns bereitet das Zusehen und Berichten besonderes Vergnügen, wie immer, wenn das Rationale die Überhand gewinnt.
Weiterlesen
Güterumschlag in den Häfen rückläufig
09.03.2023 - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um 3,2 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden 279,1 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Warenempfang aus dem Ausland (minus 1,5 Prozent) deutlich weniger stark zurück als die ins Ausland beförderte Menge (-7,0 %). Hinter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als die deutschen Seehäfen 293,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen hatten, blieb der Güterumschlag 4,9 Prozent zurück.
Weiterlesen
E-Mobilität und Fahrwerksysteme treiben das Volumen
07.03.2023 - Die weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,9 Milliarden Euro), ein Plus von (währungsbereinigt) um 9,4 Prozent. Das Ergebnis lag vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) bei 974 Millionen Euro (Vorjahr: 1220 Millionen Euro), das EBIT vor Sondereffekten bei 1046 Millionen Euro (Vorjahr: 1222 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 6,6 Prozent (Vorjahr: 8,8 Prozent).
Weiterlesen
Fakten für die Verbrenner-Diskussion: Ein Leitfaden
03.03.2023 - Befürworter gaben sich nach der Abstimmung im EU-Parlament nur wenig Mühe, ihren Triumph über das sogenannte „Verbrennerverbot“ zu verbergen. Gemeinsam, fraktions- und länderübergreifend war der batterieelektrische Personenwagen als einziger Ausweg aus der Klimakrise festgeschrieben worden. Doch jetzt regt sich offener Widerstand in Deutschland, Italien, Bulgarien, bei Verbänden und Herstellern. Ein Shitstorm braust über das Land. Jetzt sollte jeder gewappnet sein. Deswegen hier noch einmal die entscheidenden Argumente:
Weiterlesen
Jaguar Land Rover siedelt Tech-Hub in München an
27.02.2023 - Jaguar Land Rover siedelt eines seiner drei neuen europäischen Technologoiezentren in München an. Dort werden sich über 50 Mitarbeiter um die Entwicklung von Software für autonome Fahrsysteme der nächsten Modellgeneration und digitale Dienstleistungen kümmern. Die Ergebnisse aus den Tech-Hubs werden in Großbritannien gesammelt, wo die Arbeit weitergeführt wird. Der Standort Deutschland wurde aufgrund der dort vorhandenen digitalen Ingenieursfähigkeiten ausgewählt, teilte der Automobilhersteller mit.
Weiterlesen
China und Malaysia: Die Automechanika setzt auf Asien
18.02.2023 - Die Automechanika setzt auf Wachstum: Sowohl in der chinesischen Metropole Shanghai als auch in der Hauptstadt Malaysias, Kuala Lumpur, zeigt die Branchenmesse diese Woche Präsenz. Damit trägt sie den enormen Chancen der Regionen außerhalb Europas und Amerikas Rechnung.
Weiterlesen
Mercedes-Maybach schwimmt mit dem Strom
13.02.2023 - Mit dem Mercedes‑Maybach S 580 e bringt die Mercedes-Benz Group erstmals ein Plug-in-Hybrid-Modell ihrer Luxusmarke auf den Markt. Er soll eine Normreichweite von bis zu 100 Kilometern haben und führt einen 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder mit 367 PS (270 kW) mit einer Elektromaschine zu einer Systemleistung von 510 PS (375 kW) zusammen. Die elektrische Unterstützung liefert 440 Newtonmeter Drehmoment und kann den Maybach S 580 e bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h auch ohne Verbrenner antreiben. Das Gesamtdrehmoment des Hybridsystems beträgt 750 Nm. Damit beschleunigt der Wagen in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Der Kanzler und alle anderen Autos der Achtziger
12.02.2023 - Kennen Sie den Kanzler? Nein, nicht den Bundeskanzler, sondern das vom ehemaligen Ford-Designer Ernest Kanzler im neo-Klssik-Stil gebaute Coupé mit Technik aus dem Mercury Cougar. Es ist nicht der einzige Exot, den Roger Gloor in seinem Buch über die Autos Achtziger aufführt. Im Gegenteil: Sein Buch erhebt schon im Titel einen hehren Anspruch. 231 Pkw-Marken aus 40 Ländern verspricht „Alle Autos der 80er Jahre“. Dazu gehören etwa auch der Umm aus Portugal, der italienische Rayton Fissore und ... und ... und ....
Weiterlesen
Mazda ist gut unterwegs
10.02.2023 - Mazda hat in den ersten neun Monate des am 31. März 2023 endenden Geschäftsjahres weltweit 795.000 Fahrzeuge verkauft. Das sind über 130.000 Einheiten weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Europa legte der Absatz um drei Prozent auf 108.000 Autos zu. Größter Einzelmarkt war mit 25.000 Neuzulassungen Deutschland vor Großbritannien mit 18.000 Auslieferungen.
Weiterlesen
Euro 7: Der VDA wünscht sich mehr Augenmaß
09.02.2023 - Als „technisch und terminlich kaum erfüllbar“ bewertet der Verband der Automobilindustrie den aktuellen EU-Entwurf für die Schadstoffklasse Euro 7. Die Euro-Normen seien grundsätzlich ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Luftqualität, betont der VDA. Entscheidend sei nun aber, so Verbandspräsidentin Hildegard Müller, „dass eine Weiterentwicklung der Abgasnorm auf Augenmaß und Machbarkeit setzt und dabei gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad erreicht“. Dies sei derzeit nicht zu erkennen.
Weiterlesen
Lexus Design Award: Vier ungewöhnliche Ideen
03.02.2023 - Nach fast 2070 Einreichungen aus 63 Ländern und Regionen, hat eine dreiköpfige Jury die Sieger des „Lexus Design Award 2023“ ausgewählt. Die jetzt prämierten Vorschläge beschäftigen sich mit der Lösung verschiedener gesellschaftlicher Probleme. Das Siegerquartett nimmt an einem Mentoring-Programm teil und wird im Frühjahr seine Prototypen vorstellen.
Weiterlesen