Citroen - Aktuelle Meldungen

Stellantis beschleunigt seine Wasserstoff-Strategie
12.02.2024 - Der Opel-Mutterkonzern Stellantis gibt auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität mächtig Gas. Und hier stimmt das Bild tatsächlich, denn der weltweit viertgrößte Autohersteller setzt bei seinen leichten Nutzfahrzeugen und Pick-ups auf den leicht flüchtigen, aber klimaschonenden Wasserstoff. In Frankreich und Polen sollen künftig 5000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge pro Jahr produziert werden, verspricht Jean Michelle Billig, verantwortlich für die Wasserstoff-Strategie bei Stellantis.
Weiterlesen
Jedes fünfte Auto in Europa kommt von Stellantis
08.02.2024 - Stellantis hat im Januar europaweit 17,6 Prozent mehr Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das entspricht einem Marktanteil von 19,7 Prozent (plus 0,9 Prozentpunkte). Deutschland sticht mit einem Absatzwachstum, von 61 Prozent hervor, ebenso wie das Vereinigte Königreich (UK) mit einer Steigerung von 27 Plus. In Frankreich wuchs der Konzern mit 19 Prozent doppelt so stark wie der Markt. In Italien legte der Autokonzern um 14,1 Prozent zu und blieb mit Fiat Marktführer.
Weiterlesen
Das größte Nutzfahrzeugwerk der Welt
05.02.2024 - Sie heißen Citroën Jumper, Fiat Ducato, Opel oder Vauxhall Movano und Peugeot Boxer. Trotz der verschiedenen Namen, die leichten Nutzfahrzeuge aus dem Stellantis-Konzern kommen aus dem selben Werk. Wir haben uns im iatlienischen Sevel einmal angeschaut, wie die Kastenwagen, Kleinbussse und Fahrgestelle für Wohnmobile und andere Aufbauten hergestellt werden. (aum)
Weiterlesen
Der Citroën ë-C3 stromert für weniger als 23.500 Euro
01.02.2024 - Mit einem preisgünstigen Fahrzeug im B-Segment will Citroën den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Der ë-C3 ist ab sofort zu einem Einstiegspreis von 23.300 Euro bestellbar und ab Frühsommer lieferbar. Sein Motor leistet 84 kW (113 PS), und die 44 Kilowattstunden Batteriekapazität versprechen bis zu 300 Kilometer Reichweite. In rund elf Sekunden beschleunigt der Citroën auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt.
Weiterlesen
Stellantis startet Serienproduktion von Brennstoffzellen-Transportern
30.01.2024 - Stellantis wird seine Brennstoffzellen-Transporter ab sofort in Serie produzieren. Die mittelgroßen Baureihen werden im Werk Hordain in Frankreich hergestellt und erhalten die zweite Generation des Systems. Es erlaubt Reichweiten von bis zu 400 Kilometern und eine Tankzeit für den Wasserstoff von vier Minuten. Es handelt sich um die Hydrogen-Modelle des Citroën ë-Jumpy, Fiat E-Scudo und E-Ducato, Opel resp.Vauxhall Vivaro Electric und Peugeot E-Expert. Dazu kommem nun die großen Transporter ë-Jumper, E-Ducato, Movana Electric und E-Boxer, die im polnischen Gliwice gebaut werden. Sie bieten mit dem elektrischen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Eine Tankfüllung dauert maximal fünf Minuten. (aum)
Weiterlesen
Elektroautos: Statt mieten einfach kaufen
29.01.2024 - Große Autovermieter wie Hertz und Sixt stoßen etliche E-Autos wieder ab. Die Gründe für die Abkehr von der elektrischen Antriebstechnik sind eher finanzieller als technischer Natur. So gelangen viele Modelle, vor allem von Tesla, in den Gebrauchtwagenverkauf der Autovermieter. Eine gute Gelegenheit für Interessenten, die einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität suchen.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Werksbesuch und barrierefreies Caravaning
26.01.2024 - Der Fiat Ducato wird seit 1981 produziert und innerhalb des Stellantis-Konzerns auch als Citroën und Peugeot sowie Opel angeboten. Der Transporter ist unter Kurierdiensten, Shuttlefahrern und auch als Reisemobil sehr gefragt. Guido Borck hat sich in der Produktion im italienischen Werk Sevel einmal angeschaut. Mercedes-Benz hat derweil seine Großraumvans aufgefrischt und stellt die neue Generation von Vito und V-Klasse vor. Peugeot gibt einen Ausblick auf seine weitere Elektrostrategie und Audi spendiert dem Q7 ein Facelift.
Weiterlesen
Die Top Ten der Medien der Autoren-Union Mobilität
22.01.2024 - Auf den KI-Stress in Las Vegas folgte auch in diesem Jahr die Besinnung auf die Work-Life-Balance, wenn auch nicht für unsere Mannschaft vor Ort. Besonders die Motorcaravans haben es offenbar den Besuchern der Freizeitmesse CMT in Stuttgart angetan. Dabei stehen die großen Straßen-Yachten nicht mehr im Vordergrund. Ausgebaute Kastenwagen drängen nach vorn, zurück zu den Quellen der Motorwanderer, aber mit Komfort.
Weiterlesen
Milliarden-Geschäft zwischen Stellantis und Sixt
16.01.2024 - Stellantis und Sixt haben ein großes Geschäft vereinbart: Der Autokonzern soll dem Vermieter in den nächsten drei Jahren in Europa und Nordamerika bis zu 250.000 Fahrzeuge liefern. Dazu gehören Modelle von Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Lancia, Opel, Peugeot, RAM, Vauxhall und Maserati. Erste Auslieferungen in größerem Umfang sind bereits für dieses Quartal geplant. Die Vereinbarung, die auch leichte Nutzfahrzeuge umfasst, hat Auftragsvolumen von mehreren Milliarden Euro. Darüber hinaus loten Stellantis und SIXT potenzielle weitere Kooperationsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen der Welt aus. (aum)
Weiterlesen
Diese Autos sind unterm Strich am günstigsten
15.01.2024 - Für Autokäufer sind neben den Produktqualitäten die Kosten entscheidend. 2023 war das Jahr der teuren Autos, der ADAC stellte in seiner Auswertung teils heftige Preissteigerungen bei Neuwagen fest, bei Kleinwagen sogar um satte 55 Prozent. Das hat Auswirkungen auf den Preis-Leistungstest des Automobilclubs, der die Autotestergebnisse mit den Noten für die Autokosten ins Verhältnis setzt (Gewichtung 1:1). Die Autokosten beziehungsweise TCO (Total Cost of Ownership) setzen sich dabei zusammen aus Anschaffungspreis, Betriebs- und Werkstattkosten, Steuer und Versicherung sowie dem Wertverlust als größten Posten. Wie auch im Jahr davor landet dabei der Skoda Fabia (Note 2,0) auf dem Siegertreppchen, gefolgt von Citroën e-C4 X 136, Cupra Born e-Boost, Dacia Sandero, Fiat 500e und Mazda 2 Hybrid (alle Note 2,2).
Weiterlesen
Stellantis ist Europas Nummer zwei
12.01.2024 - Stellantis hat im vergangenen Jahr seinen europaweiten Absatz um 5,9 Prozent gesteigert. Mit einem Marktanteil von 18,4 Prozent ist der Autokonzern, zu dem auch Opel gehört, zweitgrößter Hersteller hinter der Volkswagen AG. Jedes siebente verkaufte Elektroauto kam von dort. In Deutschland legten die Gesamtverkäufe (Pkw und Nfz) der hierzulande neun von elf vertretenen Konzermarken um fünf Prozent zu. Im Segment leichter Nutzfahrzeuge liegt der Marktanteil in Europa bei über 30 Prozent, in Deutschland ist Stellantis mit den Marken Citroën, Fiat, Peugeot und Opel sowie RAM Marktführer in der Klasse bis 3,5 Tonnen. (aum)
Weiterlesen
CMT 2024: Citroën geht campen
11.01.2024 - Der Ankündigung im August 2023, seine Position im Bereich „Vanlife“ mit einem eigenen Modell zu stärken, folgen bei Citroën nun taten. Auf der übermorgen in Stuttgart beginnenden CMT (–21.1.) stellen die Franzosen ihren ersten eigenen Campingbus vor. Basis für den Citroën Holidays ist der gerade frisch überarbeitete Spacetourer, Umbaupartner Bravia Mobil.
Weiterlesen