Citroen - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Citroën ë-C4 X: Gemütlicher Gleiter
19.01.2023 - Eine Stufenheck-Limousine? Wer will denn sowas heute noch fahren? Nun, in Ost- und Südeuropa, dem mittleren Osten und Afrika ist die viertürige Karosserieform, vor allem als Taxi und Familienkutsche, immer noch sehr populär. Weshalb Citroën seinem kompakten Fließheckmodell C4 nun die gestreckte Crossover-Variante C4 X mit Kofferraumdeckel folgen lässt. In Deutschland wird sie allerdings nur mit Elektroantrieb verkauft. Und der lässt es eher französisch-gemütlich angehen.
Weiterlesen
Citroën hat einen neuen Deutschland-Chef
13.01.2023 - Patrick Dinger (41) hat die Leitung des Deutschlandgeschäfts von Citroën übernommen. Er folgt auf Wolfram Knobling, der eine neue Managementaufgabe im Konzern wahrnehmen wird, die noch bekanntgegeben wird. Patrick Dinger war seit Oktober 2019 Managing Director Citroën Österreich. Er hat einen Masterabschluss in International Management der SH Berlin und startete seine Karriere in der Automobilindustrie 2008 bei Mercedes-AMG im Bereich Marketing & Händlernetzentwicklung. 2014 übernahm Dinger die Leitung der Händlernetzentwicklung in der DACH-Region für Maserati, ehe er im August 2016 Deutschland-Chef von DS Automobiles wurde. In seiner neuen Funktion berichtet Patrick Dinger an Lars Bialkowski, den neuen Deutschland-Chef von Stellantis. (aum)
Weiterlesen
Lars Bialkowski übernimmt Stellantis Deutschland
10.01.2023 - Lars Bialkowski wird mit sofortiger Wirkung die Leitung des Deutschland-Geschäfts von Stellantis übernehmen und damit die Geschäftsentwicklung für die Marken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot auf dem deutschen Markt verantworten. Er folgt in dieser Funktion auf Amaury de Bourmont, der in eine neue strategische Rolle innerhalb von Stellantis wechseln wird.
Weiterlesen
Markenportrait Mitsubishi: Mit der Allianz auf zu neuen Ufern
07.01.2023 - Die Wirtschaft brummte in den späten Siebzigern und immer mehr Deutsche wollten Auto fahren. Hanns Trapp-Dries, Autohändler von ganzen Herzen, hatte zunächst Fahrzeuge von NSU verkauft, dann entdeckte er die ausstrebenden japanischen Marken und schloss einen Vertrag mit Nissan als Importeur für Deutschland. In der Rüsselsheimer Bernhard-Adelung-Straße wurden die Markenzeichen am immerhin fünfstöckigen Bürogebäude ausgetauscht. Aber Nissan entschied kurz darauf, den erfolgversprechenden Markt in Deutschland selbst zu betreuen, man kündigte den Importeursvertrag mit Trapp-Dries. Unverzagt sendete der ehrgeizige Geschäftsmann auf der Suche nach einem neuen Partner Telexe nach Japan. Antwort kam von Mitsubishi, die sich auf Vertragsverhandlungen einließen.
Weiterlesen
Starker Dezember hebt die Neuzulassungen knapp über Vorjahresniveau
04.01.2023 - Im Dezember 2022 sind in Deutschland 314.318 Pkw neu zugelassen worden. Das sind 38,1 Prozent mehr als im Dezember 2021. In der Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen damit für das vergangene Jahr insgesamt 2,65 Millionen Neuwagen. Das ist gegenüber 2021 dank des starken Dezembers ein leichter Zuwachs von 1,1 Prozent. 64,1 Prozent (minus 0,9 Prozent) der neuen Fahrzeuge gewerblich und 35,9 Prozent (+4,9 %) privat zugelassen. Jedes fünfte neue Fahrzeug des vergangenen Jahres war ein Elektroauto. Ob der Trend nach der Kürzung der Förderprämie anhält, bleibt abzuwarten.
Weiterlesen
Essenz 2022: Professionelles Rendezvous mit neuen Schönheiten
04.01.2023 - Menschen entscheiden in Sekunden, ob ihnen eine neue Person gefällt. Motorjournalisten sind auch nur Menschen. Auch sie reagieren spontan und emotional auf ein neues Auto. Doch nach dem Aha-Effekt müssen sie gedanklich einen Schritt zurücktreten und den Profi herauskehren. Der sieht es als seine Aufgabe an, das neue Auto so zu beschreiben, dass sein Leser einen Eindruck bekommt – sachlich und emotional. Die Ergebnisse eines solch professionellen Rendezvous mit einer neuen Schönheit stecken in der Rubrik „Fahrbericht“, wöchentlich mehrfach zu finden bei den Medien der Autoren-Union Mobilität wie dem Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Die besondere Art, über Autos zu schreiben
26.12.2022 - Aus dem Jungen, das hatte der Vater so beschlossen, und damals war das Wort des Erzeugers noch ziemlich endgültig, sollte „etwas vernünftiges werden und auf keinen Fall ein Schriftsteller“. Der junge Mann gehorchte, nun wenigstens, fast, absolvierte die Handelsschule, lernte dort Maschinenschreiben und Englisch, um danach eine Ausbildung zum Kriminalassistenten zu starten. Doch statt auf die Suche nach Kriminellen wurde Fritz B. Busch 1941 eingezogen und zum Kriegsberichterstatter befördert. „Ich bekam statt des Gewehrs eine Schreibmaschine, eine feldgraue Olympia, und vor allem einen Ford V8 mit Fahrer“, blickte er später zurück.
Weiterlesen
Endlich: Asterix und Obelix im 2CV
15.12.2022 - Asterix und Citroëns 2CV mögen zwar einige Jahrtausende trennen, doch eine Gemeinsamkeit bringt die beiden französischen Ikonen zusammen. Asterix ist zwar klein, doch dank seines Zaubertranks und seiner listigen Einfälle unschlagbar. Die magische Suppe fehlte dem 2CV zwar während seiner Bauzeit (was viele Fahrer durchaus bedauerten), doch trotz seiner Unterlegenheit schaffte es der unverwechselbare kleine Citroën irgendwie, sich fast überall durchzusetzen und eroberte große Teile der Welt. Und nun – endlich – kommen die beiden französischen Legenden zusammen.
Weiterlesen
BYD Atto 3 überzeugt belgische Jury
09.12.2022 - Der belgische Automobilklub VAB hat bei seiner jährlichen Aktion zur Suche nach dem Auto das Jahres dem BYD Atto 3 den Titel „VAB Electric Family Car des Jahres 2023“ zugestanden. Das Modell der chinesischen Marke musste sich bei einer Jury von Autojournalisten und Familien gegen neun Wettbewerber der Marken Volkswagen, Renault, Citroen, Nissan, Cupra, MG, Seres und Ssangyong behaupten. Nach Meinung der Jury, stellt dieses Auto „alle europäischen Wettbewerber in den Schatten“. (aum)
Weiterlesen
Euro NCAP nennt 2022 das Jahr der chinesischen Marken
07.12.2022 - Euro NCAP, die europäische Organisation zur Überprüfung der Fahrzeugsicherheit, nennt das Jahr 2022 das Jahr der chinesischen Marken und der neuen Technologien. Dieser Eindruck spiegelt sich auch in den Ergebnissen der letzten Testrunde des Jahres wider. Die Experten bewerteten elf der im Dezember geprüften 14 Fahrzeuge mit fünf Sternen, der besten möglichen Bewertung. Nur drei landeten bei vier Sternen.
Weiterlesen
Stellantis baut eine Vertriebsgesellschaft für alle
07.12.2022 - Stellantis plant eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft in Deutschland. Das gab der Multimarken-Konzern heute bekannt. Die neue gemeinsame deutsche Vertriebsgesellschaft von Stellantis soll sich effizienter und kundenzentrierter aufstellen, um die Ziele des globalen Konzern-Strategieplans „Dare Forward 2030“ zu unterstützen.
Weiterlesen
Neue Bestmarke für Autoren-Union Mobilität
21.11.2022 - Das Hochlaufen unserer Abrufzahlen sehen wir natürlich gern – als Kompliment an die Qualität unserer Arbeit und als Bestätigung. Denn inzwischen schwindet die Zahl der Medien, die sich einen umfassenden Überblick über Pro und Contra der sogenannten Verkehrswende erlauben. Wir als Fachjournalisten, die wir als Gesellschafter im Besitz der Autoren-Union Mobilität sind, kennen keine Richtlinienkompetenz. Wir berichten – und haben unsere eigene Meinung. Diese Woche liefern wir zehn gute Beispiele für beides.
Weiterlesen