Citroen - Aktuelle Meldungen

25.06.2021 - Miles Nürnberger wird zum 1. September 2021 neuer Design-Direktor für Dacia und Lada. Als Mitglied des Management Committee unter der Leitung von Dacia-CEO Denis Le Vot, berichtet Nürnberger an Laurens van den Acker, Corporate Design und Mitglied des Vorstandes der Renault Group. Nürnberger kommt von Aston Martin Lagonda, wo er seit 2018 ebenfalls als Direktor das Design der Sportwagenmarke aus Gaydon verantwortete.
Weiterlesen
07.06.2021 - Analog zu den baugleichen Konzernodellen Peugeot e-Expert und Opel Vivaro-e wird es auch den Citroën ë-Jumpy in einer Variante mit Brennstoffzelle geben. Als ë-Jumpy Hydrogen soll der Transporter eine Reichweite von über 400 Kilometern haben. Er wird in zwei Längen verfügbar sein. Die ersten Auslieferungen an Flottenkunden werden ab Herbst 2021 erfolgen. gebaut wird das Fahrzeug zunächst in Frankreich, die Umrüstung auf Wasserstoff erfolgt dann bei Opel in Rüsselsheim. (ampnet/rj)
Weiterlesen
06.06.2021 - Beachy heißt eine neue Wohnwagen-Baureihe vom norddeutschen Hersteller Hobby. Inspiriert von den Stränden Schleswig-Holsteins will das Unternehmen maximales Strand-gefühl auf die Campingplätze bringen. Drei Grundrisse sind zu haben, die Preis beginnen bei 11.950 Euro und steigern sich um jeweils 1000 Euro bei den größeren Versionen. Am anderen Ende der Produktpalette der Caravans steht die neue Maxia-Serie, deren zunächst zwei Grundrisse allen nur erdenklichen Komfort und eine stilvolle Lounge-Einrichtung bekommen. Hierfür sind 27.290 und 34.950 Euro zu zahlen.
Weiterlesen
04.06.2021 - Toyota wird seinen neuen Kleinstwagen ebenfalls im tschechischen Werk in Kolin produzieren. Dort wird bereits die Fertigung des neuen Yaris auf der Toyota New Global Architecture (TNGA) vorbereitet. Mit dem Nachfolger des Aygo wird der Standort ein zweites Modell auf Basis der GA-B Plattform produzieren. Von dem in Europa entwickelten neuen A-Segment-Auto verspricht sich das Unternehmen Wachstum für die Zukunft. Bis 2025 will Toyta europaweit auf anderthalb Millionen verkaufte Fahrzeuge pro Jahr kommen.
Weiterlesen
04.06.2021 - Es mangelt den Autoherstellern nicht an Phantasie, wenn es darum geht, sich selbst neue Segmente zu erfinden. Aus Limousinen mit hinten flach abfallender Dachpartie wurden plötzlich viertürige Coupés. Die Bezeichnung Coupé, so wissen es nicht nur Wikipedia oder der Duden, stammt noch aus den Tagen der Pferdewagen und bezeichnete eine zweisitzige, geschlossene Kutsche. Die sah den damaligen Zeitgenossen eben wie eine kupierte (abgeschnittene) viersitzige Kutsche aus, bei der üblicherweise nur die beiden hinteren Sitze überdacht waren, der Fahrer aber vorne im Freien saß.
Weiterlesen
03.06.2021 - In Kooperation mit der maritimen Modemarke Saint James hat Citroën ein gleichnamiges Sondermodell des C3 ins Programm genommen. Die Ausstattung basiert auf dem Topniveau Shine, als Motor dient der 110-PS-Benziner, wahlweise mit Automatik. Kunden haben die Wahl zwischen fünf Karosseriefarben sowie einer Zweifarblackierung bei schwarzem oder weißem Dach. Das Style-Paket Weiß setzt Akzente an Airbump und Nebelscheinwerfern.
Weiterlesen
26.05.2021 - EuroNCAP hat in seiner jüngsten Crashtest-Serie die Europamarkt-Newcomer Genesis G80 und GV80 mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Der neue Citroën C4 einschließlich der elektrischen ë-C4-Variante erhielt dagegen nur vier Sterne. Das BMW 4er Coupé und 4er Cabrio teilen sich die Fünf-Sterne-Bewertung 2019 mit dem BMW 3er, auf dem sie weitgehend basieren.
Weiterlesen
25.05.2021 - Nach der Übernahme durch PSA ist bei Opel nun auch der letzte umgebrandete Renault verschwunden. Der neue Movano basiert unverkennbar nicht mehr auf dem Master, sondern auf dem Peugeot Boxer und Citroën Jumper. Und er kommt von vorneherein auch in der elektrischen Variante Movano-e auf den Markt. Dank der Zugehörigkeit zum Stellantis-Konzern ist der Movano so variantenreich wie nie zuvor. Er schließt die Umstellung der Palette leichter Nutzfahrzeuge bei Opel auf den neuen Mutterkonzern Die Markteinführung, auch der Dieselversionen, erfolgt im Laufe des Jahres.
Weiterlesen
19.05.2021 - Endlich kann Frankreichs Staatspräsident Emanuel Macron wieder in einer standesgemäßen Limousine vorfahren. Allerdings weiß aktuell niemand, ob der Elysée-Palast schon ein Exemplar der neuen Luxuslimousine aus dem Hause DS bestellt hat. Mit dem DS 9 kehrt die automobile Grande Nation jedenfalls wieder in den Kreis der Anbieter luxuriöser Automobile zurück. Die Premiummarke des Stellantis-Konzerns setzt mit dem neuen Modell auf eine klassische Limousinen-Optik und belebt mit einem neuartigen Federungssystem die Eigenschaften der legendären DS aus den 1950er-Jahren aufs Neue.
Weiterlesen
14.05.2021 - Maserati legt nach langer Pause wieder einen echten Supersportler vor. Der MC20 bekommt einen bärenstarken Turbo-V6 und überrascht mit zwei Seelen unter seinem Karbon-Chassis: Dottore Jekyll trifft Signore Hyde, meint unser Autor Michael Kirchberger. Auch bei DS bewegt sich etwas. Mit der Marke kehrt Citroën nun in die autombile Oberklasse. Walther Wuttke ist den DS 9 gefahren, der möglicherweise auch zur Staatslimousine für Präsident Emanuel Macron wird.
Weiterlesen
05.05.2021 - Nach der Erholung im März hat der Pkw-Markt in Deutschland im April weiter Fahrt aufgenommen. Die Zahl der Neuzulassungen stieg um 90 Prozent auf 229.650 Fahrzeuge. Damit weist die Jahresbilanz für 2021 erstmals ein Plus auf (7,8 Prozent mehr Neuwagen als im Vorjahrteszeitraum). Die gewerblichen Zulassungen (65,7 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 115,0 Prozent, die privaten (34,3 %) um 55,5 Prozent.
Weiterlesen
04.05.2021 - Was klingt wie der Titel einer neuen US-Fernsehserie, entpuppt sich als ein Automobil, bei dem die geistigen Väter die Gene eines SUV munter mit denen eines Minivans kreuzten. Ergeben hat das einen 4,23 Meter langen Wagen, der zwischen dem Astra und dem Mokka siedelt. Jüngst haben die Rüsselsheimer den Crossland überarbeitet und dabei eine ganze Reihe kleiner Nickeligkeiten beseitigt, die beim Start des neuen Modells 2017 zu bemängeln waren. Gewonnen haben die Fahreigenschaften, auf der Strecke geblieben ist das einstige X im Namen. Die Preisliste beginnt jetzt bei 18.995 Euro für den Basis-Benziner. Wir waren mit dem 30.530 Euro teuren Diesel in der Spitzenausstattung Ultimate unterwegs.
Weiterlesen