Citroen - Aktuelle Meldungen

19.01.2021 - Wie bei den PSA-Konzerngeschwistern Peugeot und Citroën schreitet auch bei Opel die Elektrifizierung der Nutzfahrzeugpalette voran. Im Herbst wird der Combo-e Cargo auf den Markt kommen. Auch er hat den Einheits-Elektromotor mit 136 PS (100 kW) unter der Haube, der alle E-Autos von PSA antreibt. Wie das Pendant mit Verbrennungsmotor wird es den Combo-e in zwei Längenvarianten mit bis zu 4,4 Kubikmeter Ladevolumen und bis zu 800 Kilogramm Nutzlast geben, darunter auch einen fünfsitzigen Kastenwagen mit Doppelkabine.
Weiterlesen
15.01.2021 - Corona zum Trotz: Den einen oder anderen Pressetermin gibt es nicht nur digital, sondern auch real. Toyota bringt sein SUV-Flaggschiff nun auch nach Europa. Guido Borck wird sich den knapp fünf Meter langen Highlander einmal aus der Nähe ansehen. Hybrid- und Allradsystem mit zwei Elektromotoren sind Standard. Mercedes-Benz belässt es zunächst bei einer virtuellen Präsentation seines ersten kompkaten Elektroautos. Statt Journalisten durften vorab aber schon einmal Influencer ran an den EQA.
Weiterlesen
14.01.2021 - Mit dem ë-Berlingo Kastenwagen komplettiert Citroën nach dem ë-Jumpy und dem ë-Jumper seine elektrische Nutzfahrzeugpalette. Der kleinste E-Transporter des Trios kommt im vierten Quartal 2021 in zwei Längen (M und XL) und verfügt über eine 50 kWh Lithium-Ionen-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von maximal 275 Kilometern. Die Leistung beträgt wie bei allen PSA-Elektrofahrzeugen 136 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit wird bei 130 km/h abgeriegelt.
Weiterlesen
14.01.2021 - Der PSA-Konzern mit den Marken Peugeot, Citroën, DS und Opel/Vauxhall hat im vergangenen Jahr weltweit 2,5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das sind 28 Prozent weniger als 2019 und mehr als der globale Rückgang von circa 20 Prozent. Vor allem Opel traf es hart. Die Verkäufe der Rüsselsheimer und der britischen Schwestermarke Vauxhall lagen im vergangen Jahr bei rund 630.000 Autos. Das sind über ein Drittel (35 Prozent) weniger als im Vorjahr.
Weiterlesen
04.01.2021 - Die Aktionäre des französischen Herstellers PSA unter Carlos Tavares mit den Marke Peugeot, Opel, Citroen, DS und Alpine haben der Fusion mit Fiat-Chrysler Automobiles (FCA) mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Das teilte das Unternehmen nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am Montag mit. Die EU-Wettbewerbshüter hatten die Fusion schon unter Auflagen gebilligt. Mit dem Zusammenschluss soll der viertgrößte Autokonzern der Welt entstehen.
Weiterlesen
04.01.2021 - Toyota hat zum Jahresbeginn das Produktionswerk des Joint Ventures mit PSA im tschechischen Kolin komplett übernommen. Es geht als „Toyota Motor Manufacturing Czech Republic“ (TMMCZ) in das Eigentum des japanischen Herstellers über. Die seit 2005 laufende Produktion der Kleinstwagen Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroën C1 wird fortgeführt. Toyota hat mehr als 4 Milliarden Kronen (ca. 154 Millionen Euro) in die Kapazitätserweiterung und Modernisierung der Produktionsstätte investiert. Dadurch wurde auch die Einführung der neuen globalen Architektur (TNGA) ermöglicht, so dass in der zweiten Jahreshälfte in Kolin auch mit dem Bau des Yaris begonnen werden kann.
Weiterlesen
30.12.2020 - René Staud versteht es wie kein anderer Fotograf automobiles Blech ins glänzende Licht zu setzen. In seinen Bildern fängt er den Charakter der abgebildeten Modelle ein, und der Betrachter begreift, dass Staud nicht nur ein begnadeter Fotograf ist, sondern auch ein großer Liebhaber der Materie. Für sein jüngstes Buch „Britische Klassiker – Best of René Staud“ griff der Fotograf tief in sein Archiv.
Weiterlesen
28.12.2020 - Der Spritkonsum und die Emissionswerte spielen heute mehr als früher eine Rolle beim Autokauf. Am Anfang stehen zwar zumeist immer noch die Fragen: Welche Marke und welches Modell soll es denn sein? Doch Umwelt und Klima bringen auch eine dritte Fragestellung auf: Wie viel verbraucht das Objekt der Begierde, wieviel CO2 stößt es also aus? Wer will schon ein Auto kaufen, dass einen immer an der Zapfsäule daran erinnert, dass es aus der Vergangenheit stammt? Wer also sind die Saubermänner der Nation in den kleineren Klassen?
Weiterlesen
22.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.
Weiterlesen
17.12.2020 - Der Opel Vivaro-e ist gemeinsam mit den baugleichen Typen Peugeot e-Expert und Citroën ë-Jumpy „International Van of the Year 2021“ (IVOTY). Dies entschied eine Jury aus 24 Journalisten und Herausgebern unabhängiger europäischer Fachmagazine. Je nach Bedarf stehen für den Elektro-Transporter ein Akku mit 50 kWh für eine Reichweite bis zu 230 Kilometer und eine 75 kWh-Batterie für maximal 330 Kilometer nach WLTP zur Verfügung. Als Antrieb kommt der auch in den Pkw-Modellen des PSA-Konzerns eingesetzte Elektromotor mit 136 PS (100 kW) zum Einsatz. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.12.2020 - PSA will im nächsten Jahr in Deutschland die Gebrauchtwagenlabel Spoticar einführen. Die Gespräche mit den Händlerorganisationen der Marken Peugeot, Citroën und Opel sind aufgenommen und die ersten Vertriebspartner über die Details informiert worden. Kunden können bei Spoticar über die gleichnamige Online-Verkaufsplattform auf alle von Opel-, Peugeot- und Citroën-Händlern zertifizierten Gebrauchtwagen zugreifen. Dabei gibt es bis zu 24 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Weiterlesen
14.12.2020 - Citroën und das Surfer-Label Rip Curl setzen ihre Partnerschaft mit dem ab Anfang nächsten Jahres erhältlichen Sondermodell Berlingo „Rip Curl“ fort. Es basiert auf der Ausstattungsstufe Feel Pack und zeichnet sich unter anderem durch ockerfarbene Karosserieakzente und Sticker in Form einer Welle auf den Vordertüren aus. Dazu kommen Streifen in Ocker im oberen Bereich der Rückenlehne und eine gleichfarbige Ziernaht auf dem Armaturenbrett sowie das Rip-Curl-Logo auf den Fußmatten. Serienmäßig verfügt das Sondermodell über die Traktionskontrolle Grip Control für Fahrten auf unbefestigtem Untergrund.
Weiterlesen