Citroen - Aktuelle Meldungen

09.12.2020 - Citroën gehört zu den Marken, die traditionell einen anderen Weg wählt als die Mitbewerber. Der C4 erfindet zwar die Kompaktklasse nicht unbedingt neu, wie es die Pressemitteilung verkündet, doch wählten die Franzosen bei ihrem Angebot in diesem Segment eine neue Ausrichtung und kombinierten Elemente aus dem Bereich der SUV mit einer coupéhaften Linienführung, die das neue Modell von den Mitbewerbern im Kompaktsegment deutlich abhebt.
Weiterlesen
04.12.2020 - Gegen den Trend des Zulassungsrückgangs von drei Prozent gegenüber dem November 2019 haben sich im vergangenen Monat unter den heimischen Herstellern November Opel (plus 17,1 Prozent), Audi (+3,1 %) und Mercedes-Benz gestemmt. Die stärksten Rückgänge zeigten sich bei Smart (-49,2 %), Marktführer Volkswagen (-18,4 %) und Ford (-15,8 %).
Weiterlesen
03.12.2020 - DS-Automobiles, die Premiummarke des PSA-Konzerns macht es spannend und öffnet ganz langsam den Vorhang, hinter dem sich der Eintritt der Marke in das Kompakt-Segment verbirgt. Wenigstens der Name des neuen Modells, das in Rüsselsheim produziert werden wird, ist schon bekannt. Der DS4 teilt sich die Plattform mit den kompakten PSA-Modellen.
Weiterlesen
02.12.2020 - Der PSA-Konzern setzt seine Elektrifizierungsoffensive im Bereich leichter Nutzfahrzeuge fort. Nach den Transportern sind die Lieferwagen bzw. Hochdachkombis dran. Im nächsten Jahr wird es batterieelektrische Varianten der kleinen Kastenwagen Peugeot Partner, Citroën Berlingo und Opel bzw. Vauxhall Combo geben. Als e-Rifter, e-Berlingo und Combo-e Life werden auch die entsprechenden Pkw-Varianten unter Strom gesetzt. Für den Vortrieb sorgt auch hier der 136 PS (100 kW) starke Elektromotor des Konzerns, der bislang in allen Elektroautos der PSA-Marken eingesetzt wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.12.2020 - Als Fiat vor vierzig Jahren den Panda auf die Straße brachte, schwankte die automobile Welt zwischen Begeisterung und Entsetzen. Der Kleinstwagen in der Tradition von Citroëns 2CV und dem Renault 4 beschränkte sich auf das absolut notwendigste und entwickelte sich bald zum Bestseller. Nach dem Motto „rechteckig, praktisch, funktionell“ hatte die Designermannschaft um Giorgio Giugiaro ein „Haushaltsgerät auf Rädern“ entwickelt, das die Basis-Bedürfnisse nach preiswerter individueller Mobilität erfüllte.
Weiterlesen
30.11.2020 - Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardisch gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.
Weiterlesen
15.11.2020 - Als der Lastkraftwagen Typ N350 im Oktober 1965 erstmals in den Pariser Jardins du Trocadéro präsentiert wurde, gab es viele verblüffte Gesichter Die Wenigsten hatten damit gerechnet, dass Citroën den Schritt auf den Lkw-Markt wagen würde und das mit einem Modell, das für seine Innovationen mehrfach ausgezeichnet wurde. Es war die letzte Entwicklung des Designer Flaminio Bertoni, des Vaters so berühmter Personenwagen wie des 2CV und des DS 19, der „Göttin“.
Weiterlesen
26.10.2020 - Kein anderes Modell im Citroën-Programm verkauft sich besser als der C3. Seit dem Marktstart der aktuellen Generation in 2017 fanden weltweit 850.000 Kunden Gefallen an dem knapp vier Meter kleinen Franzosen, immerhin 40.000 davon auch in Deutschland. Entsprechend vorsichtig fiel die Überarbeitung des Konzernbruders von Peugeot 208 und Opel Corsa aus. Neben einer leicht gelifteten Front gibt es nun mehr Komfort und dreimal so viele Möglichkeiten zur optischen Individualisierung – inklusive Geschmacks-Fauxpas.
Weiterlesen
16.10.2020 - In der kommenden Woche wird Michael Kirchberger beim Hyundai i10 die Spaßbremse vermissen, den aufgefrischten Audi Q2 vorstellen und sich mit den Neuheiten beim Caravan-Salon-Flüchtling Hymer befassen. Frank Wald kümmert sich um die beiden Citroen-Modelle C3 und das SUV C5 Aircross. Der neue Caddy bekommt in München Besuch gleich von zwei Autoren: Peter Schwerdtmann und Walther Wuttke. Guido Borck darf sich derweil mit Abarth- und Alfa Romeo-Modellen austoben.
Weiterlesen
16.10.2020 - Wenn sich eine französische Marke im Nobelsegment profiliert, muss dabei keine Kopie der deutschen Premium-Marken herauskommen: Das hat DS, eine Ausgliederung aus dem Citroën-Portfolio, in den vergangenen Jahren deutlich unter Beweis gestellt. Benannt nach dem von 1955 bis 1975 gebauten Citroën DS, den der Philosoph Roland Barthes einst als "Boten der Übernatur" bezeichnete, unterwirft sich DS keineswegs einem gefälligen Retro-Design, sondern begreift sich als avantgardistisches Projekt.
Weiterlesen
11.10.2020 - Über kaum ein Automobil sind so viele Bücher geschrieben worden wie über die DS von Citroën. Der Schweizer Architekt Christian Sumi widmet sich in seinem Buch „The Goddess – La Déesse“ der DS von der kreativen Seite und konzentriert sich vor allem auf die Form.
Weiterlesen
28.09.2020 - Peugeot ist eine Traditionsmarke. Bis in das Jahr 1810 reicht die Historie zurück, damals bauten die Brüder Jean-Pierre und Fréderic Peugeot die vom Vater geerbte Mühle zu einem Stahlwerk um und produzierten darin Stahlbänder und Federn, aus denen Sägeblätter oder auch die Traggestelle der damals modischen Reifröcke wurden. Ein Löwe prangte schon damals auf den stählernen Erzeugnissen, er war im November 1858 als Markenzeichen angemeldet worden. Armand Peugeot, Sohn von Jean-Pierre, begann mit der Fahrradproduktion, 1889 folgte das erste, damals noch dampfbetriebene, Automobil.
Weiterlesen